Um Bürger:innen im Krisenfall warnen zu können, kann die Stadt Darmstadt nun auf eine umfunktionierte Litfaßsäule zurückgreifen. Wenn bei einem Stromausfall Mobilfunk,...
Im Streit um die geplante Schließung von Notfallpraxen in Baden-Württemberg sind drei Kommunen mit einem Eilverfahren vor Gericht gescheitert. Das Sozialgericht...
Gegenseitige Vorwürfe und Bezichtigungen, weite Lücken zwischen veranschlagten und tatsächlich gezahlten Gebühren: Der Streit um Rettungsdienstgebühren zwischen...
Zwölf medizinische Fachgesellschaften haben unter Federführung des Präsidenten der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI),...
Die Stabilisierung der GKV-Finanzen und dazu insbesondere die Frage der Patientensteuerung verbunden mit einer Reduktion der Inanspruchnahme: Das sind aus Sicht...
Ein Viertel der jungen Erwachsenen in Deutschland zwischen 18 und 24 Jahren und ein Drittel der 25- bis 34-Jährigen kennt die europaweite Notrufnummer 112 für medizinische...
„Das Gesundheitswesen hat für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft erhebliche Bedeutung“, stellt der Marburger Bund (MB) in einem gestern veröffentlichten...
Der ADAC ist für seine Luftrettung und Krankenrücktransporte bekannt, weitet nun aber auch seine Aktivitäten auf die Bereiche Gesundheit und Pflege aus. Da ist...
Eigentlich sollte die Reform der Notfallversorgung vor wenigen Tagen in Kraft getreten sein und als Teil eines Gesamtpakets aus Krankenhaus-, Notfall- und Rettungsdienstreform...
Im Jahr 2023 wurden in Krankenhäusern in Deutschland rund 12,4 Millionen ambulante Notfälle behandelt – der höchste Wert seit Beginn der Erfassung im Jahr 2018....
Beim Nationalen Qualitätskongress Gesundheit lag der Fokus zeitweise weniger auf dem Wie als auf dem Ob und Wann: Denn mit dem Ende der Ampel steht auch das größte...
Vor der heutigen Anhörung zur geplanten Notfallreform gibt es von den Verbänden Lob für das Vorhaben, jedoch auch einiges an Detailkritik. Die DKG warnt davor,...
Der Deutsche Landkreistag (DLT) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kritisieren die Pläne der Bundesregierung für eine Rettungsdienstreform – und zudem das Verfahren,...
In den Vorstellungen des BMG zur Reform der Rettungsdienste sieht der Landkreistag einen Angriff auf Länderkompetenzen – und macht Druck auf die Staatskanzleien,...
Für kommenden Mittwoch ist die erste Lesung zur Notfallreform im Bundestag angesetzt. Ein kleiner Erfolg für Lauterbach. Doch die Gegenäußerung der Bundesregierung...
Die Überwindung der Sektorengrenzen im Gesundheitswesen ist ein langgehegter Traum. Karl Lauterbach will ihn wahr machen und mit seiner Notfallreform den Weg für...
Der Bund ist dazu verpflichtet, einheitliche Regelungen für medizinische Leistungen in der Notfallrettung zu definieren. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten...
Gestern hat das Bundeskabinett den Entwurf des Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung (NotfallG) beschlossen. Der GKV-Spitzenverband forderte gestern weitere...
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die nationale Notfallversorgung reformieren. Sein nun vorgelegter Referentenentwurf enthält gute Ansätze. Doch er beachtet...
Die Frist für Verbände, Stellungnahmen zur Reform der Notfallversorgung (NotfallGesetz – NotfallG) an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) einzureichen, endet...
Bislang hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Reform der Rettungsdienste als eigenständiges Gesetz geplant. Nun will er die Regelungsinhalte in die...
Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat den unlängst an die Verbände verschickten Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung scharf...
Die Notfallversorgung soll umfassend reformiert werden. Durch die verbesserte Kooperation der drei Leistungsbereiche könnte jedes Jahr knapp eine Milliarde Euro...
Beim Bundesparteitag der FDP am kommenden Wochenende in Berlin wird das Thema Gesundheit nicht im Mittelpunkt stehen. Doch in dem 224 Seiten umfassenden Antragsbuch...
Der Verband der Ersatzkassen (vdek) verlangt, die Reformen der Notfallversorgung und des Rettungsdienstes endlich anzugehen und „als Gesamtpaket umzusetzen“. Anlass...
Mit Erfolg wollen die Konsortialpartner eines Versorgungsforschungsprojekts ein strukturiertes Ersteinschätzungsverfahren inklusive des webbasierten Tools SmED...
Im Januar 2025 soll die Notfallreform in Kraft treten – und als Teil eines Gesamtpakets aus Krankenhaus-, Notfall- und Rettungsdienstreform das Gesundheitssystem...
Rettungsdienste und Integrierte Regionalleitstellen in Mecklenburg-Vorpommern (MV) und Brandenburg arbeiten seit Jahresbeginn enger zusammen. Das teilte das Gesundheitsministerium...
Die Ärztekammer Niedersachsen hat am Freitag ein Positionspapier zur Reform der Akut- und Notfallversorgung veröffentlicht. Damit reagiert sie auf die aktuelle...
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) sieht in den Vorschlägen des GKV-Spitzenverbands zu den geplanten Integrierten Notfallzentren (INZ)...
Fast 300 Integrierte Notfallzentren (INZ) mehr als von der Regierungskommission zur Reform der stationären Versorgung genannt, bräuchte es nach Meinung des GKV-Spitzenverbands...
Kompliziert, aber mit hohem Einsparpotential: So könnte man die Aufgabe beschreiben, noch in dieser Legislaturperiode das Rettungswesen zu reformieren. Ein IGES-Bericht...
Die Leistungserbringer hadern weiter mit dem Gesetzgeber und wollen die ambulant-stationäre Versorgung, insbesondere die Notfallversorgung, lieber selbst organisieren....
Das BMG hat die Ersteinschätzungs-Richtlinie des G-BA beanstandet. Das findet die Deutsche Krankenhausgesellschaft richtig, weil dieses Verfahren nur in Kombination...
Der Berichterstatter der SPD für Notfallreform und Rettungswesen, Herbert Wollmann, zeigt sich von der Ankündigung des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach...
Der Rettungsdienst in Deutschland soll reformiert werden und damit an vorderster Stelle die Leitstellen-Organisation und die Vergütung. Bei der Vorstellung der...
Am Donnerstag will die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung ihre Vorschläge für eine „Reform der Notfall- und Akutversorgung...
Die Inanspruchnahme von ambulanter Notfallversorgung ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Und der Zuwachs im ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) war auch...
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) äußert sich zurückhaltend zu dem Vorschlag einer Sondergebühr für Eltern, die ihre Kinder ohne akuten Bedarf zum ärztlichen...
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat gestern „Sorgen“ geäußert, ob die Notaufnahmen in Deutschland künftig auch „wirklich im...
Patienten sollen sich bei den Vivantes-Kliniken künftig über die aktuellen Wartezeiten in einer Rettungsstelle informieren können. Die Angaben sollen im Laufe des...
Deutliche Kritik übte gestern Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) am späten Änderungsantrag der Regierungsfraktionen...
Die Notfallversorgung soll reformiert werden. Welche Punkte bedacht werden müssen und wie das gelingen kann, hat gestern die Grüne-Bundestagsfraktion diskutiert....
Auf der Frühlingstagung des Hausärzteverbands präsentierte der neue Vorstand ein Lagebild und seine Agenda. Bei den Anträgen stritten die Delegierten über Zuckerbrot...
Mit seiner Forderung nach einer Strafgebühr für unnötig in Anspruch genommene Notaufnahmen hat KBV-Chef Andreas Gassen eine alte Idee erfolglos aufgewärmt. Sie...
Der Koalitionsvertrag von CDU und SPD in Berlin wurde gestern der Öffentlichkeit vorgestellt. Nur knapp acht der 136 Seiten sind gesundheitspolitischen Fragen gewidmet....
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) wirft der Regierungskommission von Gesundheitsminister Karl Lauterbach vor, in ihrer jüngsten Stellungnahme...
Die steigende Nachfrage nach Psychotherapie und die Ungleichverteilung von Behandlungskapazitäten sorgen vielerorts immer noch für lange Wartezeiten. Der Verband...
Wieder einmal werfen sich Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) vor, bei der Versorgung der (Notfall-)Patient:innen in...
Lange Wartezeiten in der britischen Notfallmedizin führen einem Ärzteverband zufolge zu vermeidbaren Todesfällen. Das bekräftigte der Vizepräsident des Verbands...
Gestern hat die neue rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Fehlt Konkretes zur Digitalisierung und Arzneimitteln gänzlich,...
Hetze, psychischer Druck, überlange Schichten, zu wenig Personal: Bei den Rettungsdiensten herrschen miserable Arbeitsbedingungen. Mehr als ein Drittel der dort...
Der Marburger Bund und die Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) drängen auf eine Gesamtreform der Notfallversorgung und...
„Patientenstaue“ in den Notaufnahmen führen statistisch zu einem Anstieg vermeidbarer Todesfälle in der Notfallversorgung. Eine gezielte Steuerung der Patient:innen...
Angesichts der aggressiven Politik der russischen Führung im Ukraine-Krieg hat Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) einen raschen Ausbau des Zivilschutzes...
Um die schon zweimal gescheiterte Reform der Notfallversorgung endlich auf den Weg zu bringen, schlagen Experten nun einen Kompromiss vor: Das nötige Filtern der...
Wer in Deutschland den Notruf wählt, kann in der Regel innerhalb von wenigen Minuten mit dem Eintreffen von Hilfskräften rechnen. Verbesserungsbedarf gibt es in...
Die 116117 hat in diesem Jahr durch ihre Funktion als Corona-Impfhotline an Bekanntheit gewonnen. Dennoch wählen viele Menschen immer noch die 112, auch wenn es...
Mithilfe satellitengestützter Navigation will die DRF Luftrettung in einem Pilotprojekt herausfinden, ob dies Einsätze bei schlechtem Wetter ermöglichen könnte....
Wie ist eine einstündige intensivmedizinische Notfallversorgung abzurechnen? Darüber stritten ein Krankenhaus und eine Krankenkasse vor dem Bundessozialgericht....
Erste Hilfe kann Leben retten. Doch kann auch jeder im Notfall Ersthilfe leisten? Eine Umfrage zeigt, dass bei mehr als der Hälfte aller Befragten der letzte Erste-Hilfe-Kurs...
Heute wird der Entwurf für das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in erster Lesung im Bundestag beraten. Teile der Ärzteschaft kritisierten...
Notfallsanitäter, darin sind sich alle einig, brauchen mehr Rechtssicherheit bei ihren Einsätzen. Doch wegen Kompetenzgerangels und eines Streits zwischen Bund...
Politik und Branchenakteure nennen Dänemark oft als Vorbild für die Digitalisierung im Gesundheitssystem. Auch bei der Notfallversorgung wird auf den Nachbarn im...
Deutsche Apotheker müssen immer häufiger Notdienste übernehmen – und sich dabei oft über nichtige Anliegen und nicht erreichbare Ärzte ärgern. Sie fordern bessere...
Der vorliegende Entwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zur Änderung des Notfallsanitätergesetzes führt nicht zu mehr Rechtssicherheit, schreibt Marco König...