Das Vereinigte Königreich und Frankreich wollen die Beratungen zum Einsatz von kommerzieller Cyberspionagesoftware fortsetzen. Das teilte das britische Außenministerium...
Google hat am Montag eine Stellungnahme im US-amerikanischen Gerichtsprozess „Dada gegen NSO Group Technologies“ eingereicht, um die rechtlichen Konsequenzen für...
Am Dienstag hat die US-Regierung Sanktionen gegen zwei Einzelpersonen und fünf Unternehmen verhängt, die Verbindungen zur Predator-Spionagesoftware aufweisen. Das...
Bedrohungen und Angriffe auf öffentliche Medien, Medienbashing durch Politiker:innen als Alibi für Gewalt gegen Journalist:innen, Inhaftierungen und restriktive...
Der Europarat sieht die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten in Europa teilweise bedroht. Der rechtswidrige Einsatz von Spähsoftware gegen Medienschaffende,...
Als Reaktion auf den Pegasus-Skandal hatte das EU-Parlament Empfehlungen vorgelegt, wie besser mit Spyware umgegangen werden sollte. Kommission und Mitgliedstaaten...
Der Einsatz von Spionage-Software sorgt in der EU zwar weiter für Skandale – viel unternommen wurde seit dem Abschlussbericht des Pega-Ausschusses des Europäischen...
Der Pegasus-Untersuchungsausschuss (Pega) hat auf EU-Ebene den Einsatz der Spionage-Software untersucht und Empfehlungen veröffentlicht, welche die Kommission aber...
Europaabgeordnete des Unterausschusses für Sicherheit und Verteidigung sind dazu aufgerufen worden, ihre Handys auf Spionagesoftware überprüfen zu lassen. In zwei...
Die britische Regierung lud in dieser Woche Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur Konferenz nach London, um über den Einsatz und die Verbreitung...
Israels Pegasus-Skandal hat politische Spannungen ausgelöst. Während bei Strafverfolgungsbehörden die Untersuchung auf Kritik stößt, enthüllt die jüngste Entdeckung...
Mindestens vierzehn europäische Staaten haben leistungsstarke ausländische kommerzielle Überwachungsinstrumente erworben und möglicherweise illegal eingesetzt....
Israels Regierung hat die Bildung einer Untersuchungskommission gebilligt, die einen mutmaßlichen Missbrauch der Überwachungssoftware Pegasus durch die Polizei...
Das Bureau of Industry and Security (BIS) des US-Handelsministerium hat zwei weitere ausländische Spionagesoftwarehersteller auf ihre Entity Listgesetzt. Von den...
Der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador hat bestätigt, dass sein Staatssekretär für Menschenrechte und Migration, Alejandro Encinas, abgehört wurde....
Die Staatsanwaltschaft München I hat gegen eine in Bayern ansässige Firma Anklage wegen des Verkaufs einer Überwachungssoftware zur Ausspähung der türkischen Opposition...
Die israelische Spähsoftwarefirma Quadream hat ihre Geschäftstätigkeit aufgrund verschärfter Exportbeschränkungen in Israel eingestellt. Die Spyware-Branche bekommt...
Politiker:innen und Journalist:innen wurden in der EU überwacht, teilweise systematisch - das zeigt der beschlossene Bericht des Untersuchungsausschusses PEGA zum...
Seit gut zwei Jahren erschüttern Enthüllungen um Spionagetools wie „Pegasus“ und „Predator“ die Öffentlichkeit. Während Abhörskandale in Ländern wie etwa Griechenland...
Die Forschenden von The Citizen Lab ab der Universität von Toronto haben am Dienstag eine Reihe fortschrittlicher Hacking-Methoden der umstrittenen Spyware Pegasus...
Ein neuer Bericht von Citizen Lab beschäftigt sich mit der Spyware des Herstellers Quadream und den von ihr ausgenutzten Schwachstellen. Citizen Lab konnte mindestens...
Menschenrechtsorganisationen verlangen seit Jahren, Spyware, die etwa gegen Dissidenten eingesetzt wird, zu bekämpfen. Mit seiner präsidialen Verordnung schafft...
Indien ist auf der Suche nach neuer Spionagesoftware, die weniger auffällig ist als die umstrittene Pegasus-Software der israelischen Firma NSO. Das berichtete...
In einer gemeinsamen Mitteilung haben sich die USA gemeinsam mit den Regierungen Australiens, Costa Ricas, Dänemarks, Frankreichs, Neuseelands, Kanadas, Norwegens,...
Die US-Regierung untersagt ihren Behörden die Nutzung von Spionage-Software privater Anbieter – zumindest wenn diese eine Gefahr für die eigene nationale Sicherheit...
Eine Forschungsgruppe des Unternehmens Threat Fabric hat herausgefunden, dass eine neue Version der „SpyNote“-Spyware im Umlauf ist. Die Spyware, die sich als bekannte...
Vor dem Bundesverwaltungsgericht hat am Mittwoch eine Verhandlung über die mögliche Überwachung der Journalistenorganisation „Reporter ohne Grenzen“ durch den Bundesnachrichtendienst...
Der Pegasus-Ausschuss des EU-Parlaments (PEGA) hat am Dienstag Vorschläge für eine stärkere Regulierung von Spionagesoftware vorgestellt, wie „Euractiv“ berichtete....
Die griechische Datenschutzbehörde DPA hat gegen Intellexa eine Geldbuße über 50.000 Euro verhängt. Der Spyware-Hhersteller habe den Datenschützer:innen die Mithilfe...
Der Oberste Gerichtshof der USA hat am Montag einen Antrag des israelischen Spyware-Herstellers NSO Group abgelehnt, in dem das Unternehmen gefordert hatte, eine...
Israel ist das Leben in einer Dauerbedrohungslage gewöhnt – auch im Cyber- und Informationsraum. Das Land ist damit zur einer führenden Nation in der Cybersicherheit...
Die äthiopische Polizei soll Technologie der israelischen Firma Cellebrite gekauft haben, um sich in die Mobiltelefone von Häftlingen zu hacken. Dabei soll die...
Am Dienstag soll die griechische Polizei eine Razzia in den Athener Büros des israelischen Unternehmens durchgeführt haben, das hinter der Spionagesoftware Predator...
Ein Moratorium für Spyware wie Pegasus fordert der vorläufige Bericht des EU-Parlamentsausschusses zu Abhör-Software. Doch direkte Reaktionen aus der EU gibt es...
China nutzt nach Erkenntnissen von US-Expert:innen Spionagesoftware, um Angehörige der muslimischen Minderheit der Uiguren im In- und Ausland zu überwachen und...
Spähsoftware wird nicht nur von der umstrittenen NSO Group hergestellt. In Griechenland konzentriert sich der Skandal auf das Firmengeflecht um das Unternehmen...
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für den European Media Freedom Act (EMFA) vorgelegt. Neben der Förderung der Transparenz der Eigentumsverhältnisse und der...
Die Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Katarina Barley, fordert angesichts des Abhörskandals in Griechenland strengere Vorgaben bei der Nutzung von Abhörtechnologie....
Am Donnerstag tagte der Untersuchungsausschuss des Europäischen Parlaments zum Einsatz von Pegasus und gleichwertiger Überwachungs-Spyware. Nach einer Debatte über...
Die unendliche Geschichte um die Spyware Pegasus sorgt für Schlagzeilen und beschäftigt die Politik. Doch der Markt für Abhörsoftware auf Mobiltelefonen ist größer...
In Griechenland wird sich ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss mit dem Skandal um die Bespitzelung eines Oppositionspolitikers befassen. Im Parlament stimmten...
Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat Rücktrittsforderungen im Zusammenhang mit dem Skandal um die Bespitzelung eines Oppositionspolitikers...
In der Folge eines Rechtsstreits wurden beim israelischen Unternehmen Cellebrite Teile der Kommunikation mit der Kundschaft geleakt. Das Unternehmen verkauft Spyware...
Der Vize-Fraktionschef der Grünen im Bundestag, Konstantin von Notz, setzt sich gegen die Weiternutzung von Staatstrojanern ein, berichtet „Heise online“. Grund...
Der Chef und Mitgründer der israelischen NSO Group, Shalev Hulio, ist im Zuge der Umstrukturierung des Unternehmens zurückgetreten, berichtet die Nachrichtenagentur...
Im Skandal um die Bespitzelung eines griechischen Oppositionspolitikers mit der Spionagesoftware Predator hat die Staatsanwaltschaft einen ebenfalls davon betroffenen...
Benjamin Güldenring leitet bei Reporter ohne Grenzen (RSF) das Digital Security Lab, ein digitalforensisches Labor, das Journalist:innen als Anlaufstelle dient,...
Griechenlands Geheimdienstchef ist angesichts eines Skandals um die mutmaßliche Bespitzelung eines Oppositionspolitikers zurückgetreten. Das Rücktrittsgesuch von...
Die EU-Kommission hat Hinweise auf Spionage-Software auf Telefonen von hochrangigen EU-Beamten gefunden. Ob es sich dabei um die Software Pegasus der NSO Group...
In Italien und Kasachstan wurden Android- und Apple-Handys mithilfe einer neuen Spionagesoftware des italienischen Privatunternehmens RCS ausgespäht, die an den...
Die Unternehmen rund um die in Deutschland hergestellte Sypware Finfisher sind aufgelöst. Das bestätigte ein Insolvenzverwalter gestern gegenüber „Netzpolitik“....
Das EU-Parlament hat gestern die Liste der Abgeordneten veröffentlicht, die von ihren Fraktionen in den Untersuchungsausschuss zum Einsatz von Pegasus und ähnlicher...
Die Spyware Pegasus hat weltweit für Aufruhr gesorgt und zu Verbotsdebatten in Deutschland, der EU und den USA geführt. Wie raffiniert die Software auf technischer...
Der Fall um die Spyware Pegasus wurder Ende Januar in Israel zum innenpolitischen Skandal: Die Polizei soll die Software im Inland eingesetzt haben, berichtete...