Analyse Bürgerschaftswahl in Hamburg: Was die Parteien energiepolitisch planen
Am 2. März wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Die Zeichen stehen auf Fortsetzung der bisherigen Koalition aus SPD und Grünen. Energiepolitisch setzen die Parteien Schwerpunkte auf Klimaneutralität, den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft, die Stärkung der Fernwärme und Maßnahmen zur Klimaanpassung.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Monitoring Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de