Die Potenziale des Zufußgehens als nachhaltigste Verkehrsform werden nicht ausgeschöpft, findet der ADAC und lädt zur Diskussion. Neben der neuen Straßenverkehrsordnung...
Anlässlich des Welttags der Menschen mit Behinderungen: Sie sind Verkehrsteilnehmer, die bei der Mobilitätswende nicht ausgebremst werden dürfen. Es fehlt nicht...
Vulnerable Patient:innen benötigen verstärkte Zuwendung sowie risikogruppenspezifische und bedarfsgerechte Betreuungsangebote – und oft erschweren auch Sprachprobleme...
Nach den Paralympics in Paris fordert Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, mehr Einsatz für Barrierefreiheit...
Einmal im Jahr veranstaltet das Arbeitsministerium die Inklusionstage, die 2024 im Zeichen der Mobilität standen. Zum Abschluss sprachen Bundestagsabgeordnete über...
Das britische Startup Signly hat nach eigenem Bekunden „eine Mission“: Man wolle das Leben gehörloser Menschen vereinfachen und das auch im ÖPNV. Auf Bildschirmen...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat die Forderung des Behindertenbeauftragten nach gesetzlichen Regelungen zu einer verpflichtenden Barrierefreiheit...
Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen fordert, Arztpraxen wie in Österreich nach einer Übergangsfrist zur Barrierefreiheit...
Mit mehr als einem Jahr Verspätung hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) gestern den versprochenen „Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies...
Barrierefreiheit in der IT wird trotz zahlreicher Vorschriften oft noch stiefmütterlich behandelt. Warum das ein Fehler ist und wie Barrierefreiheit allen nutzt,...
Menschen mit Beeinträchtigung empfinden Mobilität als zeit- und kostenintensiver als Menschen ohne Handicap. Das ist ein Ergebnis des Mobilitätsbarometers der Aktion...
Auf der Wheelmap können Nutzer:innen barrierefreie Orte finden oder selbst eintragen. Weltweit sind mehrere Millionen Orte verzeichnet, die teils von der Community...
Besucher:innen des Bochumer Rathauses können seit dem vergangenen Herbst ein digitales Navigationssystem nutzen, um sich zurechtzufinden. Besonders für Menschen...
Viele Behörden setzen die Vorgaben für digitale Barrierefreiheit bislang nicht ausreichend um. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW)...
Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen sowie ältere Menschen sollen einen besseren Zugang zu Online-Angeboten, digitalen Produkten und Dienstleistungen...
Intelligente Kleiderschränke, auf Sprachbefehle reagierende Rollstühle, eine Handykamera für Blinde: Die Entwicklung technischer Hilfsmittel für Menschen mit eingeschränkter...
Geschäftsführer der Deutschen Zentralbücherei für Blinde/DZB Lesen
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Behinderung ist Bahnfahren häufig kein Vergnügen. Fehlende Aufzüge, Rampen oder Fahrtreppen machen den Zugang zum...
Leiter des Siemens Accessibility Competence Center
Der Deutsche Gehörlosen-Bund kritisiert einen fehlenden Zugang zu gesundheitlichen Informationen über das Coronavirus. Gesundheitsinformationen, wie sie das Robert...
Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht – wird aber noch immer als Nettigkeit empfunden, kritisiert Jürgen Dusel, Behindertenbeauftragter der Bundesregierung. Warum...