Bio-Siegel, Blauer Engel, „nachhaltig“ oder „klimaneutral“. Das sind nur einige der vielen Umweltlabel und -aussagen, die Verbraucher:innen heute auf Produkten...
Der Bundesgerichtshof hat dem Umweltbundesamt (UBA) in einem Fall von „Greenwashing“ recht gegeben (Aktenzeichen I ZB 26/24). In dem Rechtsstreit ging es um das...
Die ständigen Diskussionen über Greenwashing machen laut Tabea Höllger und Sebastian Schäfer von der Unternehmensberatung Brandtrust deutlich, dass die Finanzwelt...
Die Association for Financial Markets in Europe (Afme) hat das Vereinigte Königreich und die EU hinsichtlich ihrer Maßnahmen gegen Greenwashing auf den Finanzmärkten...
Die EU-Richtlinie soll Greenwashing durch Umweltversprechen verhindern. Doch Parlament, Ministerrat und Kommission sind sich in manchen Punkten uneins. Kurz vor...
Die Grünfärberei bei europäischen Fonds mit vorgeblich nachhaltigem Anlageportfolio ist offenbar trotz vieler spektakulärer Skandale in der Geldanlagebranche kaum...
Die Deutsche Umwelthilfe hat Eurowings „Greenwashing“ vorgeworfen. Zu Recht, befand nun ein Gericht. Es ist nicht die erste Klage dieser Art gegen eine Airline....
Am Mittwoch haben die Ausschüsse für Umwelt (ENVI) und für Verbraucherschutz im Europaparlament mit deutlicher Mehrheit für ein Mandat zu Trilogverhandlungen über...
Ein Anleger hat gegen DWS eine Klage wegen mutmaßlichen Greenwashings eingereicht. Die Kanzlei Goldenstein, die den Kläger vertritt, teilte am Mittwoch mit, das...
Desiree Fixler, die vor drei Jahren den Greenwashing-Skandal bei DWS aufdeckte, hat sich ablehnend gegenüber Klimaneutralitätsbestrebungen geäußert. Netto-Null...
Die australische Finanzaufsicht (Asic) hat in einem Bericht die regulatorischen Eingriffe hinsichtlich Greenwashing-Vorwürfen vorgestellt und ihre wichtigsten Erkenntnisse,...
Schönfärberei kann den Unternehmenswert von Finanzhäusern laut einer Studie erheblich senken, sofern sich die zuständigen Aufsichtsbehörden damit befassen. Die...
Das Landgericht Hamburg hat Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen den Mineralölkonzern Shell Deutschland sowie dem Kreuzfahrtriesen TUI Cruises stattgegeben,...
Die Umweltministerinnen und -minister der Europäischen Union haben strengere Regeln zur Bekämpfung von Greenwashing beschlossen. Bei einem Treffen in Luxemburg...
Auf der einen Seite die abwägende, wenn auch kritische, Position des Umweltministeriums, auf der anderen ein klares Nein des Justizministers: Bei den Plänen der...
Die drei europäischen Finanzaufsichten (Esas) haben am Dienstag gleichzeitig ihre finalen Empfehlungen an die Europäische Kommission vorgelegt, wie sich Greenwashing...
Fast alle Airlines der Lufthansa-Gruppe und andere Anbieter wie Air France-KLM und Ryanair müssen sich gegenüber der EU-Kommission für womöglich beschönigende Werbeaussagen...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich am Donnerstag mit der Frage beschäftigt, ob und wann ein Unternehmen mit Klimaneutralität werben darf. Die Frankfurter Wettbewerbszentrale...
Der australische Ableger der weltweit zweitgrößten US-Vermögensverwalters Vanguard ist wegen Greenwashings vom obersten australischen Gericht, dem Federal Court,...
Forschende bestätigen die Vorteile, aber auch immer mehr Unternehmen fordern eine staatliche Umwelt-Kennzeichnung für Lebensmittel. Sie soll klarmachen, wie gut...
Die neuen EU-Vorschriften, die dazu dienen sollen, Greenwashing zu verhindern, sind gestern in Kraft getreten. Die sogenannte Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher...
Die Green-Claims-Richtlinie hat das EU-Parlament passiert. Wenn es an die Umsetzung dieses Regelwerks gegen Greenwashing geht, wird es zu Reibungen innerhalb der...
Das Europäische-Parlament hat am Dienstag den Weg freigemacht für den Kampf gegen irreführende Klima- und Umweltaussagen von Unternehmen. Angaben wie „klimaneutral“,...
Werbeaussagen zu Klima und Umwelt sollen strenger überprüft werden – so das Ziel einer Richtlinie, über die heute das EU-Parlament debattiert. Kritik kommt von...
Das EU-Verbot von Greenwashing ist am Dienstag final vom Rat der Europäischen Union verabschiedet worden. Dafür hat der Rat die Änderung der Richtlinien 2005/29/EG...
Das EU-Verbot von Greenwashing ist heute final vom Rat der Europäischen Union verabschiedet worden. Dafür hat der Rat die Änderung der Richtlinien 2005/29/EG und...
Zur geplanten EU-Richtlinie zu umweltbezogenen Marktingangaben haben die beiden federführenden Parlamentsausschüsse für Binnenmarkt und Umwelt einen gemeinsamen...
Die Deutsche-Bank-Fondstochter DWS hat im Zusammenhang mit Greenwashing-Vorwürfen erneut Besuch von Ermittlern bekommen. Nach Angaben der Frankfurter Staatsanwaltschaft...
Die EU will Verbraucher besser vor falschen Werbeversprechen schützen. Das Europäische Parlament gab am Mittwoch endgültig grünes Licht für eine Richtlinie, welche...
Das EU-Parlament hat sich dafür ausgesprochen, Verbraucher in der EU stärker vor irreführender Werbung und falschen Produktinformationen zu schützen. Allgemeine...
„Umweltfreundlich“, „nachhaltig“ oder „klimaneutral“ – wenn es für solch vage Aussagen zur Umweltverträglichkeit von Produkten keinen Nachweis gibt, sollen sie...
Wenn NGOs Greenwashing von Banken und Fondsanbietern anprangern, dann ist die mediale Resonanz oft groß. Eine Studie der europäischen Finanzmarktaufsicht Esma kommt...
Nachhaltigkeitsbehauptungen von Versicherern sollen wahr und präzise sein und aktuell gehalten werden, so der EU-Regulierer Eiopa. Wenn Assekuranzen aus Klimaschutzinitiativen...
Zum Start des siebten Sustainable-Finance-Gipfels traf sich die Branche am Montag in Frankfurt. Auf den ersten beiden Veranstaltungen ging es viel darum, wie der...
Im Kampf gegen Etikettenschwindel bei grünen Investments will die Schweiz die Zügel anziehen. Die Regierung bringt eine neue Regelung gegen das sogenannte Greenwashing...
Die Finanzaufsicht SEC hat untersucht, ob Werbeaussagen wahr waren und ob die DWS die Einhaltung einer zentralen ESG-Richtlinie überprüfte. Manche ranghohe Portfoliomanager...
US-Investmentfonds mit Nachhaltigkeitsbegriffen im Namen müssen künftig vier Fünftel ihres Vermögens entsprechend anlegen. Diese neue Vorschrift gab die US-Finanzaufsicht...
In Brüssel haben sich EU-Parlament und Rat geeinigt, Greenwashing zu erschweren. Allgemeine Werbeslogans wie „umweltfreundlich“, „klimaneutral“ oder „biologisch...
Die Kreislaufflasche von Lidl, das Verpackungsrecycling bei McDonald's oder ein Gesichtsspray aus industriellem Abwasser von Vattenfall: Die Deutsche Umwelthilfe...
Die EU-Kommission will Mindeststandards für umweltbezogene Aussagen von Unternehmen einführen. Sie sollen künftig extern geprüft werden und wissenschaftlich belegbar...
Die 2 Degrees Investing Initiative (2DII) hat einen Leitfaden für Investoren veröffentlicht, der sie bei der vorsichtigen und transparenten Kommunikation ihrer...
Spätestens zum 1. November hat die DWS einen neuen Finanzvorstand. Markus Kobler wird neuer Chief Financial Officer (CFO), wie Deutschlands größter Vermögensverwalter...
Greenpeace hat die „Greenwashing“-Vorwürfe gegen die Deutsche-Bank-Fondstochter DWS erneut zum Anlass für eine Protestaktion genommen. Am frühen Mittwochmorgen...
Die Vizegouverneurin der spanischen Zentralbank, Margarita Delgado, hat die Forderung der Europäischen Zentralbank (EZB) bekräftigt, den von der EU-Kommission vorgestellten...
Einheitliche Standards, detailliertere Nachhaltigkeitsdaten, scharfe Prüfungen – Europas Aufsichtsbehörden für den Kapitalmarkt, Banken und Versicherungen wollen...
Der Klimawandel könne „durch seine Auswirkungen auf die Realwirtschaft und das Finanzsystem eine erhebliche Risikoquelle für Staaten“ darstellen, heißt es im jüngsten...
Forscher der Stockholm School of Economics stellten auf der Banking Supervision Research Conference, die von der Europäischen Zentralbank organisiert wurde, den...
Für allgemein gehaltene grüne Werbeversprechen wie „umweltfreundlich“ oder „klimaneutral“ soll es nach dem Willen des EU-Parlaments künftig strenge Vorgaben geben....
Klimaschutz ist längst ein Werbemittel geworden, zahllose Produkte schmücken sich mit Begriffen wie „klimaneutral“. Reguliert wird das bisher nicht, in der Hälfte...
Blackrocks Big Problem, ein Netzwerk aus Nicht-Regierungs-Organisationen, kritisiert den Brief an die Anleger von Blackrock-Vorstandschef Larry Fink scharf, über...
Asset-Manager, die sogenanntes Greenwashing betreiben, sollten bestraft werden. Dieser Meinung ist ein Großteil der Verantwortlichen von Europas Institutionellen...
Wer ein als umweltfreundlich beworbenes Produkt kauft, soll nach dem Willen der EU-Kommission künftig sicher sein können, dass es das auch wirklich ist. Die Brüsseler...
Grüne Werbeaussagen zu Lebensmitteln sind oftmals Greenwashing. Das ist das Fazit einer Studie der Göttinger Verbraucherforschungs- und Lebensmittelmarketingagentur...
Grüne Werbebotschaften bergen eine große Greenwashing-Gefahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Untersuchung der Universität Göttingen und der Forschungsagentur...
Über viele Monate sah es so aus, als würde es die DWS auf einen Gerichtsprozess gegen die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ankommen lassen. Für Freitag war...
Die Bürgerbewegung Finanzwende wirft Deutschlands größtem Vermögensverwalter DWS vor, mit seinen nachhaltigen Fonds in großem Maße in fossile Unternehmen investiert...
Die EU-Finanzaufsichtsbehörden haben bei ihrer Befragung zu Greenwashing 138 Beiträge erhalten. Das teilte die Versicherungsaufsicht Eiopa diese Woche Tagesspiegel...
Der britische Öl- und Gasriese Shell kommt nach Vorlage eines Rekordjahresgewinns von 40 Milliarden britischen Pfund (45 Milliarden Euro) für 2022 am Donnerstag...
Die DWS hat angekündigt, Ergebnisse ihrer wegen Greenwashing-Vorwürfen eingeleiteten internen Untersuchung zu veröffentlichen. Das Unternehmen werde die wichtigsten...
Immer häufiger kommt es zu Greenwashing-Vorwürfen und immer stärker scheinen die Vorstellungen, was einen nachhaltigen Fonds auszeichnet und was nicht, auseinander...
Vergangenes Jahr war die größte deutsche Fondsgesellschaft Greenwashing-Vorwürfen nachgegangen. Was kam dabei heraus? Das Unternehmen hält sich bedeckt.
Die drei europäischen Finanzmarktaufsichtsbehörden (Esas) hatten um die Meinung von Finanzakteuren gebeten, und die haben sie auch bekommen: Gleich mehrere Branchenverbände...