Weltweit wurde im vergangenen Jahr bei mindestens 7,5 Millionen Menschen Tuberkulose (TB) diagnostiziert – die höchste Zahl seit Beginn der weltweiten Tuberkuloseüberwachung...
Der Ursprung des internationalen Mpox-Ausbruchs 2022 liegt laut einer Studie schon länger zurück. Aufgrund einer markanten Veränderung des Musters und der Häufigkeit...
Gestern wurde der World Health Summit feierlich in Berlin eröffnet. Bundesgesundheitsminister Lauterbach fand in seiner Rede deutliche Worte – für den Bedarf an...
Die Global Financing Facility (GFF) der Weltbank lädt am Montag am Rande des World Health Summit (WHS) zu einer Geberkonferenz ein; geworben werden soll um Unterstützung...
Am Sonntag beginnt der World Health Summit in Berlin, das Thema Malaria ist dabei eines von vielen. Und so dürfe der Fokus auf die tödliche Tropenkrankheit auch...
Die Europäische Kommission, die Europäische Investitionsbank und die Bill & Melinda Gates Foundation haben gestern eine neue Finanzierungspartnerschaft mit...
Personalabwanderung, teuer werdende Medikamente und schleppende Digitalisierung in Verbindung mit schrumpfenden Gesundheitsbudgets machen derzeit europaweit schlechte...
Die meisten Gesundheitseinrichtungen in vielen Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMIC) sind nicht ausreichend auf die Behandlung von Patient:innen...
Die Coalition for Epidemic Peparedness Innovations (CEPI) und Biontech haben gestern eine strategische Partnerschaft für Biontechs Mpox-Impfstoff BNT166 angekündigt....
Die Landwirtschaftsminister:innen der Länder werden sich auf ihrer Herbst-Agrarministerkonferenz vom 20. bis 22. September in Kiel auch gesundheitspolitischen Themen...
Wissenschaftler wollen im Hamburger Hafen exotische Mücken fangen. An vier strategischen Punkten seien Anfang August Fallen aufgestellt worden, teilten das städtische...
Großbritanniens Regierung richtet mit dem Zentrum für die Entwicklung und Evaluierung von Impfstoffen (Vaccine Development and Evaluation Centre – VDEC) eine neue...
Kein Unternehmen will Produkte entwickeln, für die es keine Nachfrage gibt. Dies ist für die Vorbereitung auf künftige Gesundheitskatastrophen, gerade in Zeiten...
Die Europäische Kommission und die Europäische Investitionsbank (EIB) investieren 100 Millionen Euro in die Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der...
Zwei Jahrzehnte nach der Gründung der ersten Produktentwicklungspartnerschaften tragen diese immer noch entscheidend zur Forschung und Entwicklung von Gesundheitsprodukten...
Infektionskrankheiten werden aus Sicht von Infektiologen allein durch die Klimakrise in den kommenden Jahrzehnten deutlich zunehmen. Es sei zu erwarten, dass 50...
Die Finanzierung des weltweiten Zugangs zu Gesundheit obliegt den Nationalstaaten, was eine angemessene Steuerbasis – und jede Menge politischen Durchsetzungswillen...
Seit Jahren ist Deutschland einer der größten Geldgeber im Bereich der globalen Gesundheit und könnte daher eine Rolle als „ehrlicher Vermittler“ einnehmen. Das...
Krieg, Klimakrise und Corona bedrohen UN-Generalsekretär Antonio Guterres zufolge jahrzehntelange Errungenschaften im globalen Gesundheitswesen. „Der Fortschritt...
Wissenschaftler:innen kritisieren in einer neuen Serie aus drei Papieren, die gestern Nacht in The Lancet veröffentlicht wurden, kommerzielle Akteure aufs Schärfste...
Die Zahl der Cholera-Ausbrüche weltweit nimmt zu und es fehlt an ausreichend Impfstoffen, um auf diese zu reagieren. Allein in den vergangenen Tagen haben drei...
Als „besonders relevante Vorhaben“ für das erste Halbjahr 2023 hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unter Leitung...
Ein entspannter, aber deutlicher Lothar Wieler holte gestern zum Rundumschlag aus, rechnete mit der Politik für Fehler in der Vergangenheit ab, betonte den Nutzen...
Es braucht mehr Forschung und Innovationen für vernachlässigte und armutsassoziierte Krankheiten. Darin waren sich gestern vier Sachverständige im Bundestag einig....
Klimaexperten und Ärzte schlagen erneut Alarm: Die gesundheitlichen Folgen der Erderwärmung würden noch immer „dramatisch unterschätzt“. Die Energiewende in Deutschland...
Die Menschheit tut sich schwer damit, Infektionskrankheiten erfolgreich auszurotten. Bei manchen, etwa Polio, nähert man sich immerhin dieser Schwelle. Impfstoffe...
Für eine Stärkung der Weltgesundheitsorganisation braucht es nicht zwingend mehr Geld. Viel mehr geht es um Solidarität. Die wiederum fehlte in der anhaltenden...
Die G7-Gesundheitsminister:innen haben gestern über den Kampf gegen weltweite Gesundheitskrisen beraten. Wie Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erklärte,...
Die Corona-Pandemie ist ein lehrreiches Kapitel für die Bewältigung globaler Gesundheitsrisiken: Wie wir diese in Zukunft besser in den Griff bekommen könnten,...