Die UN-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung in Sevilla ist nach Einschätzung der „Brot für die Welt“-Referatsleiterin Mareike Haase deutlich hinter den Erwartungen...
Arme Länder müssen nach Worten von UN-Generalsekretär António Guterres eine stärkere Stimme in Institutionen der Entwicklungsfinanzierung haben. Zugleich forderte...
Um hoch verschuldeten Ländern im globalen Süden den Zugang zu Klimafinanzierung zu erleichtern, empfiehlt der Klima-Thinktank E3G in einem am Dienstag veröffentlichten...
Die Weltbank will „nach Jahrzehnten“ wieder in die Finanzierung von Atomkraft einsteigen. Dies schrieb Weltbank-Chef Ajay Banga (Porträt) in einer E-Mail an seine...
Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Nach der Forderung von US-Finanzminister Scott Bessent, dass der Internationale Währungsfonds und die Weltbank sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, ist IWF-Chefin...
Naturgefahrenversicherung, Klimasozialausgleich, Emissionshandel, Green Deal: Die Arbeitsgruppen der Koalitionsverhandler haben laut Tagesspiegel Background vorliegenden...
Nachdem die Vereinigten Staaten unter dem neuen Präsidenten Donald Trump alle Unterstützungen für die milliardenschweren sogenannten Just Energy Transition Programs...
Entwicklungsländer stoßen immer mehr Treibhausgas aus. Zugleich gelingt es vielen nicht, wirtschaftlich aufzuholen Ein innovatives Finanzinstrument könnte dabei...
Gestern hat der Rat der EU den Global-Gateway-Flaggschiffprojekten für 2025 zugestimmt. Mit Global Gateway investiert die EU weltweit in nachhaltige Infrastruktur,...
Die Bundesregierung rechne – wie Regierungen anderer Länder auch – im großen Stil inländische Ausgaben in ihre Entwicklungspolitikausgaben ein. In Deutschland seien...
Bei ihrer Jahrestagung hat die Weltbank am Mittwoch einen Strategiewechsel in der Agrarförderung angekündigt. Mit einem sogenannten Ökosystemansatz soll eine Verdopplung...
Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr 1,36 Milliarden Euro für den Erhalt von Arten und Ökosystemen in Entwicklungs- und Schwellenländern ausgegeben. Damit...
Mit Milliarden unterstützt die EU Gesundheitssysteme in den Partnerländern – mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Hohe Verwaltungskosten, mangelhafte Bedarfsanalysen,...
Die Berliner Denkfabrik Climate and Company hat einen kostenfrei zugänglichen Leitfaden zur „Deforestation Due Diligence“ am Dienstag veröffentlicht. Er soll Investoren...
In der Debatte über Einsparungen bei der Entwicklungshilfe haben die Welthungerhilfe und Terre des Hommes vor gravierenden Folgen, gerade in Afrika, gewarnt. Die...
Eine zehntägige UN-Klimakonferenz in Bonn zur Vorbereitung des Weltklimagipfels COP29 in Baku hat keinen Durchbruch in der strittigen Frage der Klimafinanzierung...
Finanzminister Christian Lindner (FDP) verlangt Einsparungen beim deutschen Beitrag für die internationale Klimafinanzierung. Sachverständige warnen vor diesem...
UN-Klimasekretär Simon Stiell (Porträt) hat die 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer vor den wirtschaftlichen Auswirkungen der Erderwärmung gewarnt. „Das...
Die Weltbank will die Vergabe von Krediten an ärmere Länder künftig stärker am Klimaschutz ausrichten. Für die Staaten soll es sich damit mehr lohnen, in Projekte...
Die Bekämpfung der globalen Müttersterblichkeit ist auf eine Mauer getroffen. Das zeigt der gestern veröffentlichte „Goalkeepers“-Report der Bill & Melinda...
Alle sieben Sekunden stirbt eine schwangere Frau oder ein Neugeborenes: Es sind alarmierende Zahlen, die seit Jahren stagnieren. Die Gates Stiftung will das ändern...
Die Volksrepublik China ist offenbar bereit, ihre harte Haltung bei Restrukturierungen von Schulden von Entwicklungsländern aufzuweichen. Im Rahmen von Gesprächen...
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch sieht in der zurzeit stattfindenden Frühjahrstagung (Tagesspiegel Background berichtete) der Weltbank und des...
Ein kleiner Schuldenschnitt für ärmere Länder könnte diesen große finanzielle Spielräume eröffnen und beim Klimaschutz helfen. Das teilte das Entwicklungsprogramm...
Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) unterstützt den Aufbau einer eigenen Impfstoffproduktion in Ruanda mit 35,7 Millionen Euro. Das sicherte Bundesentwicklungsministerin...
In der Ausgabe vom Mittwoch haben sich Fehler in das Porträt von Achim Steiner geschlichen: Steiner ist nicht 61, sondern erst 59 Jahre alt und hat seinen Master...
Union und SPD fordern die Bundesregierung zu mehr Engagement bei globalen Gesundheitsthemen auf. Gemeinsam verlangen beide Fraktionen von der Exekutive, „zeitnah...