Einige Big-Tech-Unternehmenschefs aus den USA vertreten zunehmend rechtsradikale Ideen, konstatiert Christopher Coenen. Der Forscher vom Karlsruher Institut für...
Mit seinen Fonds setzt Grundbesitz 24 auf nachhaltiges Wohnen. Die Idee dahinter überzeugt viele Investoren. Doch als Privatperson wetterte dessen Geschäftsführer...
Nach Unternehmen und Finanzinstituten positionieren sich auch Vereinigungen des Kapitalmarkts gegen Diffamierung, rechtsradikales Gedankengut und Feinde von Demokratie...
Rechtspopulistische und rechtsextreme Agitation im Internet hat sich nach Einschätzung des Medienforschers Niels Brüggen in den vergangenen Jahren deutlich professionalisiert....
Dezentrale soziale Netzwerke haben für Nutzende einige Vorteile, gelten jedoch für Aufsichtsbehörden als harte Nuss. Dies wissen auch jene, die illegalen Content...
Rechtsextremismus gibt es in allen sozialen Medien, auch im Fediverse. Eine heute erscheinende Studie untersucht rechtsextreme Milieus im Videonetzwerk Peertube....
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) führt aktuell gegen den Anbieter der Blockchain-Videoplattform „Odysee“ keine Aufsichts- oder Bußgeldverfahren nach dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz...
Nicht zuletzt durch die stärkere Regulierung großer Online-Plattformen nutzen Rechtsextreme verstärkt kleinere Dienste für die Verbreitung ihrer Inhalte. Dass sie...
Datenwissenschaftlerin und Aktivistin
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat gestern einen Aktionsplan gegen Rechtsextremismus vorgestellt. Dieser sieht ein „Bündel kurzfristig wirksamer repressiver...
Sachsens Verfassungsschutz-Chef Dirk-Martin Christian hat vor der Gefahr durch einen „digitalen Extremismus“ gewarnt. „Radikale Impfgegner vernetzen sich in Kanälen...
Die rechtsextremen Aktivitäten auf Telegram sorgten zuletzt für Forderungen aus der Politik nach stärkerer Regulierung. Dass große Plattformen wie Facebook oder...
Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung sind immer mehr Erwachsene von Mobbing und dabei vor allem digitaler Hetze, dem sogenannten Cybermobbing,...
Die Amadeu Antonio Stiftung warnt vor dem Erstarken rechtsterroristischer Subkulturen in Online-Netzwerken, die sich ganz eigener Codes, Bilder und Sprache bedienen....
Feindeslisten im Netz können sowohl als Pranger dienen als auch Extremisten zu politischen Gewalttaten motivieren. Die Bundesregierung will solche Listen nun mit...
Der hessische Innenminister Peter Beuth (CDU) hat eine unabhängige Kommission einberufen, die auch mit Blick auf die Drohmails von „NSU 2.0“ die Strukturen der...
Extremismusforscherin am Londoner Institute for Strategic Dialogue (ISD) und Autorin
Der CDU-Vorstand hat gestern ein umfangreiches Maßnahmenpaket zum Kampf gegen den Rechtsextremismus vorgelegt. Unter anderem soll die Vorratsdatenspeicherung zum...
Der Hamburger Innensenator Andy Grote (SPD) will rechtsextreme Strukturn im Netz mit so genannten „Cyber-Nazijägern“ bekämpfen. Das sagte der Politiker gestern...
Zum heutigen „Internationalen Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität“ hat das „No Hate Speech Movement“ mit zahlreichen Akteuren aus Politik und Gesellschaft...
Die Unionsfraktion im Bundestag fordert nach der Tötung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU) durch einen mutmaßlich rechtsextremen Täter eine...