Rechtsextremismus Wechselspiel zwischen Telegram und großen Plattformen
Die rechtsextremen Aktivitäten auf Telegram sorgten zuletzt für Forderungen aus der Politik nach stärkerer Regulierung. Dass große Plattformen wie Facebook oder Youtube trotz NetzDG oftmals eine wesentliche Rolle im Austausch mit dem umstrittenen Messengerdienst spielen, zeigt der Jahresbericht des Institute for Strategic Dialogue.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de