Das Bundesforschungsministerium will sich großen und damit teuren Forschungsinfrastrukturen annehmen. Neun Projekte haben es auf eine vorläufige Shortlist geschafft,...
Seit Monaten ist eine Debatte um die Einführung einer Digitalsteuer für Techkonzerne entbrannt. Einer der ranghöchsten Finanzpolitiker Deutschlands bekennt sich...
Am gestrigen Mittwoch veröffentlichte die EU-Kommission einen delegierten Rechtsakt, der verschiedene Maßnahmen enthält, um Forschenden den Zugang zu Daten großer...
Eine Analyse des European Digital Media Observatory (EDMO) zeigt, dass viele Maßnahmen von Online-Plattformen gegen Desinformation oberflächlich bleiben. Selbstverpflichtungen...
KI-Ressourcen aus ganz Europa sollen auf der neuen AI-on-Demand Plattform (AIOD) gebündelt und zentral über einen europäischen One-Stop-Shop zugänglich gemacht...
Deutschlands Zeitschriftenverleger erhöhen den Druck auf die Bundesregierung, endlich eine Digitalsteuer für große US-Tech-Konzerne zu erheben und mit diesem Geld...
Dass Daten für Städte und Gemeinden immer wichtiger werden, ist inzwischen allgemein bekannt. Dass immer mehr Kommunen auf urbane Datenplattformen setzen, ist daher...
Eine Studie des ZEW in Mannheim wertet Daten zu einem weltweiten Ausfall von Meta-Diensten vor einigen Jahren aus. Dabei untersuchten die Forscher auch, womit Nutzer:innen...
Der Verband Wettbewerbszentrale wirft der dänischen Bewertungsplattform Trustpilot irreführende Angaben vor. Das geht aus einem Schreiben hervor, das der Deutschen...
Die Fraktion der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament hat einen eigenen Entwurf für ein Gesetz vorgelegt, mit dem sie Plattformen wie Airbnb regulieren wollen....
Die chinesische Social-Media-Plattform Rednote gewinnt weltweit an Bedeutung. Doch ihre Nutzung durch Politiker aus dem Ausland wirft Fragen zur Zensur, politischen...
Im Kampf gegen Mehrwertsteuerbetrug gelten in der Europäischen Union (EU) künftig neue Vorschriften für elektronische Rechnungen und Onlinegeschäfte. Bei einem...
Es ist an der Zeit, dass Europa Verantwortung und eine Vorreiterrolle im digitalen Raum übernimmt. Die Machtkonzentration in den Händen weniger Tech-Akteure ist...
Die Empfehlungsalgorithmen sozialer Medien stehen oft in der Kritik, politische Spaltung zu verstärken. Eine aktuelle US-amerikanische Studie im Fachjournal PNAS...
Anfang Januar beendete Meta seine Zusammenarbeit mit externen Faktencheckern in den USA. Von nun an sollen Community Notes – also die Nutzenden selbst – anstelle...
Zum Schutz der Bundestagswahl haben der Digital Services Coordinator (DSC) und die EU-Kommission mit Vertreter:innen von Google (YouTube), Linkedin, Microsoft,...
Der Digitalausschuss im Bundestag hätte gerne in der letzten richtigen Sitzungswoche vor der Wahl das Thema Falschinformationen und Einflussnahme auf die Bundestagswahl...
Der Digitalausschuss des Deutschen Bundestages hat Meta, X und Tiktok zu einer öffentlichen Anhörung eingeladen. Das teilte Jens Zimmermann, digitalpolitischer...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am Freitag zusammen mit der EU-Kommission Vertreter:innen von Online-Plattformen zu einem Runden Tisch in Berlin eingeladen....
Die EU-Kommission will mehreren Medienberichten zufolge laufende Verfahren gegen die US-amerikanischen Tech-Konzerne Google, Meta und Apple „neu bewerten“ und nicht...
Die Bürgerinnen und Bürger sind eindeutig für eine Altersregelung beim Zugang zu sozialen Medien. In einer repräsentativen Umfrage sagten 87 Prozent, dass es gesetzlich...
Wegen einer auf Jugendliche ausgerichteten Werbekampagne sind Meta und Google einem Bericht zufolge ins Visier der Europäischen Union (EU) geraten. Die Behörden...
Wenige Tage vor der US-Wahl herrscht unter Expert:innen maximale Unklarheit darüber, wie Online-Plattformen sich auf den Wahltag vorbereiten. Die Sorgen reichen...
Am Mittwoch stellte Rheinland-Pfalz‘ Digitalisierungsministerin Dörte Schall (SPD) die Open-Data-Strategie des Landes vor. „Mit der Nutzung offener Daten möchten...
Geschäftsführer und Mitgründer von User Rights
Niedersachsen hat am Montag ein zentrales Mobilitätsportal für Informationen an die Kommunen freigeschaltet. Mit diesem Schritt möchte die Landesregierung die Mobilitätswende...
Aus der neuen Transparenzdatenbank der EU im Rahmen des Digital Services Act geht hervor, welche Inhalte Facebook, Instagram oder Tiktok löschen und einschränken....
Demokratische Diskurse sind gefährdet, Betroffene von Hass im Netz ziehen sich zurück – online und offline. Das ist eines der Ergebnisse der umfangreichsten Studie...
Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom haben hierzulande 51 Prozent aller Internetnutzerinnen und -nutzer ab 16 Jahren schon einmal Angebote zum...
Die als Twitter bekannt gewordene Onlineplattform X will im US-Bundesstaat Texas ein Büro zur Bekämpfung von Inhalten im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch von...
CDU-Verkehrsexperte Michael Donth wirft SPD, Grünen und FDP vor, sich zu wenig für einen digitalen und anbieterübergreifenden Vertrieb von Bahntickets einzusetzen....
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, Unicef, hat gestern in Deutschland die digitale Plattform U-Report Europe gestartet. Diese soll insbesondere jungen...
Die Sorgen der Deutschen Bahn, durch eine Öffnung der Vertriebskanäle deutlich Marktanteile einzubüßen, sind unbegründet. Das ist das Ergebnis einer Studie, die...
Ein Bündnis kleiner und mittelgroßer Städte im westlichen Münsterland betreibt gemeinsam eine regionale Datenplattform, die im April nach einer zweijährigen Pilotphase...
Ein Bündnis aus Umweltverbänden, Ticketplattformen und Verbraucherschützern, darunter EU Travel Tech und die NGO Transport & Environment, fordern die EU dazu...
Als Hamburger Datenschutzbeauftragter hatte Johannes Caspar viel mit Facebook & Co. zu tun. Nun hat er ein Buch darüber geschrieben, wie die Ausbeutung menschlicher...
Mit Sorge betrachtet Julia Ebner, Extremismusforscherin am Institute for Strategic Dialogue, den Aufwind von Hassrede auf Twitter. Warum sie für KI-Produkte eine...
Die Buchungsplattform Trainline erhöht den Druck auf das Bundeskartellamt, gegen die Deutsche Bahn und deren möglichen Missbrauch ihrer Marktmacht vorzugehen. Man...
Die Open-Source-Plattform Micado soll die Integration erleichtern. Die Besonderheit: Sie richtet sich nicht nur an eine Zielgruppe, sondern an Kommunen, Immigranten...
Ein Banner, das Kanäle mit medizinischer Aufsicht zertifiziert: Mit dieser Maßnahme will Youtube seinen Nutzer:innen helfen, seriöse Gesundheitsinformationen zu...
In den vergangenen 15 Jahren wurden in Deutschland eine Reihe von digitalen Plattformen gestartet, über die Bürger nicht nur an der Stadtentwicklung ihrer Kommunen...
Die EU-Kommission will eine neue Richtlinie zum Datenteilen und dem Ticketvertrieb auf den Weg bringen – um das multimodale Reisen zu vereinfachen. Eine Lobbyschlacht...
Die EU-Kommission will eine neue Richtlinie zum Datenteilen und dem Ticketvertrieb auf den Weg bringen, um das multimodale Reisen zu vereinfachen. Plattformen fordern...
Nach jahrelangen Ermittlungen hat die irische Datenschutzaufsicht DPC vergangene Woche Meta untersagt, die Nutzereinwilligung für personalisierte Werbung als Teil...
Der Iran droht mit einer dauerhaften Sperre der im Land sehr beliebten Apps Whatsapp und Instagram. Der US-amerikanische Internetkonzern Meta habe bislang nicht...
In Schleswig-Holstein bündelt eine neue Plattform Informationen, Dokumente und Vorlagen für Landtagsabgeordnete. Wie der Landtag und der öffentliche...
Die Landesmedienanstalten fordern digitale Medienintermediäre wie Google, Youtube oder Instagram zu Nachbesserungen bei ihren Transparenzangaben auf. „Transparenz...
Die Zeit der traditionellen Industriezweige ist vorbei. Sie werden abgelöst von Business-Ökosystemen. Ist ein solches System einmal etabliert, sind einzelne Unternehmen...
Das Welternährungsprogramm (WFP) arbeitet bei der Nothilfe für die Ukraine mit dem Fahrdienstleister Uber zusammen. „Da es für große Fahrzeuge schwierig ist, Bedürftige...
Die Entwicklung einer Methode, die komplexe Medien-Ökosysteme transparenter macht und Schutzmechanismen für gesellschaftliche Kommunikation liefert – so lautet...
Uber kämpft um die Pole Position auf dem Mobilitätsmarkt. Über den Erfolg entscheidet nicht zuletzt, ob es dem Unternehmen gelingt, Politik und Bürger auf seine...
Das NetzDG verstößt gegen Europarecht, urteilt das Verwaltungsgericht Köln und gibt Google und Meta vorläufig Recht. Dem Gesetzgeber zeigt das Gericht dabei deutlich:...
Unternehmen aus der Automobilbranche, Forschungsinstitute und Start-ups mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz wollen in den kommenden drei Jahren eine Plattform...
Die rechtsextremen Aktivitäten auf Telegram sorgten zuletzt für Forderungen aus der Politik nach stärkerer Regulierung. Dass große Plattformen wie Facebook oder...
Bis neue ÖPNV-Infrastruktur geplant, genehmigt und umgesetzt ist, können Jahre vergehen. Extra-Spuren für Fahrgemeinschaften nach US-Vorbild könnten ein Anreiz...
Auch wenn sie dazu nicht verpflichtet sind, haben viele kleinere und mittlere soziale Netzwerke wie gutefrage.net oder nebenan.de längst ihre eigenen Melde- und...
Internetplattformen wie Suchmaschinen spielen in Deutschland beim Konsum von Informationen und für die Meinungsbildung eine zunehmend stärkere Rolle. Zu dieser...
Beim Umgang mit problematischen Inhalten sieht sich Reddit als Gegenmodell zu Facebook. Trotzdem war es für den Gründer die Herausforderung der letzten Jahre. Nun...
Nach der Löschung zweier deutschsprachiger Youtube-Kanäle des russischen Staatssenders RT hat der Kreml mit Vergeltungsmaßnahmen gedroht. Es gebe „sicherlich“ Anzeichen...
Die Mobilitätsindustrie steht vor der größten und tiefsten Veränderung in ihrer Geschichte, schreibt Professor Andreas Herrmann von der Universität St. Gallen....
Mit Blick auf die Bundestagswahl wollte Algorithm Watch herausfinden, wie Instagram politische Inhalte ausspielt und hatte zu Datenspenden aufgerufen. Doch nach...
Mehr als je zuvor bekunden die großen sozialen Netzwerke, bei einer Wahl in Deutschland Verantwortung übernehmen und gegen Manipulationen und Desinformation vorgehen...
Mit vier einheitlichen Plattformen will der Volkswagen-Konzern künftig über alle Marken hinweg seine Größenvorteile mehr ausschöpfen. Wie Vorstandschef Herbert...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem Urteil die Position von Plattformbetreibern wie Youtube gestärkt. Sie sind grundsätzlich nicht dafür verantwortlich,...