Angriffe aus dem In- und Ausland gegen die freiheitlich-demokratische Ordnung in Deutschland haben laut Verfassungsschutz im vergangenen Jahr weiter zugenommen....
Bei der Radikalisierung von Jugendlichen gibt es aus Sicht des Verfassungsschutzes vielfältige Ursachen – soziale Medien spielen demnach eine zentrale Rolle. „Wenn...
Deutlich mehr Hinweise führten zu einer Verdopplung von Verstößen gegen den Jugendmedienschutz im Netz. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht der Fachstelle...
Die Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen könnten in der Gesundheitspolitik für neue Realitäten sorgen. Die Pharmaindustrie sorgt sich um das Signal für den Standort...
Mercedes-Chef Ola Källenius hat vor der Europawahl gemeinsam mit dem Siemens-Vorstandsvorsitzenden Roland Busch vor der Bedrohung durch Populisten und Extremisten...
Menschen radikalisieren sich zunehmend im digitalen Raum. Um Präventionsmaßnahmen dagegen zu entwickeln, hat das Innenministerium im Jahr 2021 sechs Modellkommunen...
Mit Sorge betrachtet Julia Ebner, Extremismusforscherin am Institute for Strategic Dialogue, den Aufwind von Hassrede auf Twitter. Warum sie für KI-Produkte eine...
Kinder und Jugendliche stoßen in beliebten Internetdiensten leicht auf problematische Inhalte wie extremistische Hetze und Gewaltdarstellungen. Viele Anbieter würden...
Sachsens Verfassungsschutz-Chef Dirk-Martin Christian hat vor der Gefahr durch einen „digitalen Extremismus“ gewarnt. „Radikale Impfgegner vernetzen sich in Kanälen...
Brenton Tarrant, der Attentäter von Christchurch, streamte seine Tat und hinterließ ein „Manifest“ mit Anspielungen auf die Sprache der Gamer-Szene. Offenbar wollte...