Die Empfehlungsalgorithmen von Tiktok und X zeigen Nutzenden aus Deutschland kurz vor der Bundestagswahl mehr als doppelt so viele politisch rechtsgerichtete Inhalte...
Bei den vier größten Anbietern von Large Language Models (LLMs) bestehen „erhebliche Transparenz-Probleme“, um systematische Risiken zuverlässig zu erfassen. Zu...
stv. Leiterin der Abteilung Fernerkundung atmosphärischer Prozesse, Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS)
Wie können wir begreifen, wie Algorithmen sich auf die Gesellschaft auswirken? Elena Esposito, Politikwissenschaftlerin und Soziologin, beschäftigt sich mit der...
Künstliche Intelligenz kann künftig als Diagnose- oder Therapieunterstützung in der Medizin einen Mehrwert bieten. Doch Forschende aus Michigan fordern nach einem...
Empfehlungsalgorithmen großer Plattformen sind immer wieder Thema, politisch gibt es mit dem DSA und dem Verhaltenskodex gegen Desinformation mittlerweile einige...
Der Einfluss intermediärer Internetplattformen auf die Mediennutzung wurde am vergangenen Freitag im Bundestag debattiert. Anlass dafür war der Bericht des Büros...
Die deutsche NGO Algorithmwatch und 18 weitere Organisationen fordern von der Bundesregierung die Anerkennung von Diskriminierung durch Algorithmen und die Schließung...
IT-Experten in der Armee, Programme, die Echtzeitinformationen über das Schlachtfeld liefern – in der Ukraine zeigt sich, wie digitale Technologien die moderne...
Algorithmen werden mittlerweile in verschiedensten Bereichen verwendet und beeinflussen Menschen in ihrem alltäglichen Leben. Die europäische Agentur für Grundrechte...
Ein gestern erschienener Bericht untersucht die Arbeitsbedingungen bei Cloudwork-Anbietern. Keine der untersuchten Plattformen erhält die Höchstpunktzahl, vier...
Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Richtlinie zur Regulierung von Plattformarbeit soll auch regeln, wie Algorithmen Beschäftigte managen dürfen. Zwei Forscher:innen...
Die gewerkschaftsnahe Otto-Brenner-Stiftung ruft die öffentlich-rechtlichen Sender auf, eine Digitalethik für ihre Veröffentlichungen in den sozialen Medien zu...
Sowohl staatliche Institutionen als auch die Zivilgesellschaft wünschen sich mehr Einblicke in die Funktionsweise sozialer Medien. Plattformen sollten offenlegen,...
Laut einer Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung divergieren die Kenntnisse über Algorithmen und KI in Deutschland stark in Abhängigkeit vom formalen Bildungsgrad....
Der Markt für Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen wächst – trotz nach wie vor erheblicher Zugangshürden. Vor allem der überwiegend...
Die digitalpolitischen Pläne der Ampel-Koalition und die KI-Regulierung auf EU-Ebene dürften Matthias Spielkamp 2022 gehörig auf Trab halten. Warum der Mitgründer...
Kita-Plätze sind in vielen deutschen Städten rar. Noch dazu erschweren häufig komplizierte Anmeldeverfahren und wenig Transparenz bei der Vergabe die Suche und...
Algorithmen können Menschen wichtige Entscheidungen abnehmen – aber wollen wir das als Gesellschaft auch? Im Interview spricht Sonja Utz, Forscherin am Leibniz-Instituts...
Um Menschen eine Möglichkeit zu geben, die Entscheidungen von Algorithmen anzufechten, hat die Organisation AlgorithmWatch eine erste Beschwerdestelle in Deutschland...
Personalisierte Werbung ist das Kerngeschäft großer Online-Plattformen. Ihre Regeln sind komplex – und gerade deswegen anfällig für Diskriminierungseffekte. Eine...
Die Berichterstattung der Medien in Deutschland über Algorithmen und Künstliche Intelligenz (KI) hat in den vergangenen Jahren extrem zugenommen, blendet allerdings...
Die Produktvergleichswebsite Test.net darf ihre Vergleiche nicht mehr als Tests bezeichnen, wenn die Produkte überhaupt nicht überprüft wurden. Das urteilte das...