Der KI-Superrechner „fortythree“ des hessischen Zentrums für Künstliche Intelligenz (Hessian AI) hat Platz 108 auf der aktuellen Top-500-Liste der weltweit leistungsstärksten...
In einem Kasseler Uniprojekt sollen Möglichkeiten für einen digitaleren und sichereren Radverkehr untersucht werden. Der Sprecher des Projekts berichtet, was smarte...
Lichtenberg-Professor für Neuroadaptive Mensch-Maschine-Interaktion an der BTU Cottbus-Senftenberg
Das Internationale Zentrum für zukünftige Generationen fordert 35 Milliarden Euro Budget für das europäische KI-Moonshot. Die EU müsse ihre vielleicht letzte Chance...
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und die Universität Potsdam verstärken ihre gemeinsame Digital Engineering Fakultät mit zwei neuen Tenure-Track-Professuren. Ab...
Unser Gehirn reagiert auf eine KI-generierte Stimme anders als auf eine echte – nur wird uns das nicht immer bewusst. Zu diesem Schluss kommen Forschende, die Probanden...
Juniorprofessor für maschinelles Lernen auf Graphen, RWTH Aachen
Schon vor dem KI-Boom haben EU und ihre Mitgliedstaaten entsprechende Forschung unterstützt. Dabei hätte aber einiges besser laufen können, kritisiert ein am Dienstag...
Eine überparteiliche Gruppe von US-Senatoren will 32 Milliarden Dollar für die Forschung im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) einsetzen. Der demokratische Mehrheitsführer...
Das Land Baden-Württemberg stärkt die Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) durch die Förderung des Ausbaus der Rechenkapazität an Hochschulen mit zusätzlichen...
Der Forschungsgipfel ist Geschichte. Die Veranstaltung, die neun Jahre in Berlin stattfand, wird am Montag erstmals unter neuem Namen auf der Hannover Messe durchgeführt....
Die BWI GmbH, der Digitalisierungspartner der Bundeswehr, und das KI-Unternehmen Aleph Alpha haben einen vierjährigen Rahmenvertrag unterzeichnet, um gemeinsam...
Europa soll eine KI-Macht werden, aber wie? Das diskutierten gestern Vertreter:innen von EU, Mitgliedsstaaten und Forschung in Brüssel. Dabei ging es um die Rollenverteilung...
Nachwuchsgruppenleiterin am Steinbuch Centre for Computing (SCC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Das Bundesforschungsministerium (BMBF) stellt heute seinen KI-Aktionsplan vor, in dem der Gesundheitsbereich als ein herausgehobenes Anwendungsfeld angeführt wird....
Mit zwei Monaten Verspätung kommt am Dienstag der KI-Aktionsplan des Bundesforschungsministeriums, der Beitrag des Ministeriums zum geplanten Update für die KI-Strategie...
Sachsen will bis 2025 zu den Top-KI-Standorten des Landes aufrücken – und setzt dafür geschickt die für den Strukturwandel vorgesehenen Mittel ein. Warum es nicht...
Im Bereich KI wird Europa zunehmend abhängig von Software und Dienstleistungen aus dem außereuropäischen Ausland. Dies untergräbt unsere Souveränität – ein gravierendes...
Das europaweit erste Ellis-Institut ist zum 1. Juli in Tübingen an den Start gegangen. Das Kürzel steht für Europäisches Labor für Lernen und intelligente Systeme;...
Die Hertie-Stiftung und die Universität Tübingen haben an der medizinischen Fakultät der Hochschule ein neues Institut für KI-basierte Gesundheitsanwendungen eingerichtet....
Die TU Darmstadt geht voran mit ihren KI-Plänen – doch angesichts der Energiekrise könnte das Kartenhaus in sich zusammenfallen, befürchtet die Präsidentin Tanja...
Zum 1. November ist die Förderung von vier sogenannten KI-Servicezentren gestartet, die insgesamt rund 55 Millionen Euro bis 2025 umfasst. Das gab das Bundesministerium...
Die Auswirkungen des Klimawandels werden auch in Deutschland immer spürbarer. Insbesondere Hitze wird in der Bundesrepublik zum Problem. Aber auch Viren können...
Amazon fördert erstmals außerhalb der USA einen „Science Hub“, in Tübingen. Über diese Wissenschaftskollaboration haben die Max-Planck-Gesellschaft und der amerikanische...
Leiterin des Lehrstuhls für Sicherheit, Performanz und Zuverlässigkeit lernender Systeme an der TU München
Künstliche Intelligenz eröffnet zahlreiche Möglichkeiten – doch auch das Missbrauchspotenzial ist groß. Expert:innen der Plattform Lernende Systeme wollen mit einem...
Hoher Besuch: Zu seinem ersten öffentlichen Termin mit KI-Bezug reist Bundeskanzler Olaf Scholz zu einem Antrittsbesuch beim DFKI nach Kaiserslautern, auf Einladung...
Das europäische KI-Forschungsnetzwerk CLAIRE und der internationale gemeinnützige Robotik-Verband „euRobotics" wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen. Dafür soll...
Für viele Paare mit einem unerfüllten Kinderwunsch ist Zeit ein limitierender Faktor. Bis eine reproduktionsmedizinische Behandlung beginnen kann, ist im Vorfeld...
Das Land Baden-Württemberg gibt bis zu 180 Millionen Euro aus, um den Bereich Künstliche Intelligenz rund um die Universität Tübingen auszubauen. Die Investition...
Kennt die Menschheit trotz aller technologischen und medizinischen Fortschritte in den letzten Jahrzehnten nicht einmal die Hälfte der Bestandteile unserer Zellen?...
Der KI-Campus bekommt neue Online-Kurse mit einem Fokus auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin. Das teilte das Bundesforschungsministerium (BMBF)...
In Deutschland starten in diesen Wochen einige Entwicklungsprojekte zum autonomen Fahren. Den Anfang machte schon im Juni Gaia-X 4 KI. Die Neuentwicklung soll bestimmte...
Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz
Auch im politischen Prozess fallen immer mehr Daten an. Eine Arbeitsgruppe der Plattform Lernende Systeme hat sich angeguckt, welches Potenzial KI in diesem Zusammenhang...
Das Bundesforschungsministerium (BMBF) hat einen neuen Förderaufruf veröffentlicht, mit dem speziell Nachwuchswissenschaftler:innen im Bereich Künstliche Intelligenz...
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat als Mitglied der ITU/WHO Fokus Gruppe „AI for Health“ federführend ein Prüfverfahren für KI-Anwendungen im Gesundheitsbereich...
Viele KI-Anwendungen sind wie Blackboxes. Bei ihnen ist schwer nachvollziehbar, wie der Algorithmus Entscheidungen trifft. Einige Analysewerkzeuge gibt es bereits,...
Für KI 'made in Europe' braucht es auch eine KI-Forschungsförderung, die Arbeiten nach europäischen Idealen und Vorstellungen möglich macht. Die Mittel für deutsch-französische...
Baden-Württemberg gibt an, dass es die meisten KI- und Robotik-Professuren unter den Bundesländern hat. Das gehe aus einer Erhebung der Landesregierung hervor,...
Künstliche Intelligenz soll den Verkehr sicherer machen. Ein gewisses Restrisiko für Fehlverhalten allerdings bleibt. Forscher:innen und Industrie haben ein Konzept...
Mit unter anderem 100 Millionen Euro von einer privaten Stiftung soll das Cyber Valley im Raum Stuttgart/Tübingen zu einem „AI Breakthrough Hub“ ausgebaut werden....
Es ist der spannendste Schiff-Neubau des Jahres. Die Pandemie verzögerte die Auslieferung des weltweit ersten selbstfahrenden Elektro-Frachtschiffs. Nun übergab...
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erhält ein vom Land Baden-Württemberg gefördertes Reallabor für Robotische Künstliche Intelligenz (KI). Dort soll...
Gestern hat die Bundesregierung die Fortschreibung der KI-Strategie verabschiedet. In dem 34-seitigen Papier, das die ursprüngliche Strategie von 2018 anpasst und eigentlich...
Der bestdotierte Forschungspreis der deutschen Wissenschaft, die Humboldt-Professur, geht zum ersten Mal an zwei weibliche KI-Forscherinnen. Die Stiftung bleibt...
Bund und Länder haben sich auf eine dauerhafte gemeinsame Finanzierung der KI-Kompetenzzentren geeinigt. Die Forschungs- und Anwendungshubs für Maschinelles Lernen...
Die EU-Mitgliedsstaaten wollen die Idee des „Europäischen Forschungsraums“ (EFR) wieder beleben. Darauf verständigten sich die EU-Forschungsminister auf ihrer regulären...
Intelligente Kleiderschränke, auf Sprachbefehle reagierende Rollstühle, eine Handykamera für Blinde: Die Entwicklung technischer Hilfsmittel für Menschen mit eingeschränkter...
Heute und morgen tagt die Jahreskonferenz des GAIN-Netzwerks, das darauf abzielt, deutschen Forscherinnen und Forschern eine Rückkehr nach Deutschland schmackhaft...
Die Coronakrise hat die Telemedizin nicht nur in Deutschland ein großes Stück nach vorn gebracht. Als erstes Krankenhaus in Israel setzte die Sheba-Klinik bei Tel...
Bislang arbeiteten Wissenschaftler hierzulande oft getrennt an Künstlicher Intelligenz und Mobilitätssystemen. Jetzt wollen sie beides zusammendenken. Ein Überblick...
Das Update für die KI-Strategie verzögert sich weiter, unter anderem ist noch unklar, wie die Gelder aus dem Konjunkturpaket verteilt werden sollen. Doch selbst...
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der Krebsarten mit den geringsten Überlebenschancen. Weltweit erkranken 12 von 100.000 Personen an dem Krebs, nur sechs Prozent...
Während das KI-Unternehmen Merantix Healthcare den Abschluss seiner Finanzierungsrunde für das Programm „Vara“ in Höhe von 6,5 Millionen Euro verkündet und Ärzte...
Das KI-Forschungsnetzwerk ELLIS stellt heute Mittag in einem Online-Workshop Projekte vor, die mithilfe von Machine Learning zu einer Lösung der Coronakrise beitragen...