Bei der Förderung von Elektrofahrzeugen soll nach dem Willen des Kfz-Gewerbes künftig das Bestelldatum gelten und nicht wie bisher das Zulassungsdatum. Hintergrund...
Die Mindesthaltedauer von Elektroautos bis zum Verkauf soll von sechs auf zwölf Monate verlängert werden. „Die neuen Regeln sollen ab 2023 gelten“, hieß es am Mittwoch...
Angesichts des globalen Mangels an Mikrochips in vielen Industriebereichen will die EU-Kommission viele Milliarden Euro mobilisieren. Heute stellt unter anderem...
Der japanische Autobauer Toyota will bei der Elektromobilität aufholen und nimmt dafür acht Billionen Yen (62 Milliarden Euro) in die Hand. Davon sollen allein...
Der Branchenverband VDA fordert eine Gleichbehandlung deutscher Autobauer bei der Förderung von Elektroautos in den USA. Der Verband begrüße steuerliche Anreize...
Die Bundesrepublik, VW und BMW wollen sich offenbar einer Erklärung verweigern, der sich heute in Glasgow mehr als 100 Staaten, Regionen und Autoherstellern anschließen....
Tauschen statt Laden. Das bietet der europäische E-Autohersteller e.GO seinen Kunden ab sofort an. An zwei Stationen, eine am Werk in Aachen, die andere im rheinischen...
Das kanadische Rohstoff-Unternehmen Rock Tech Lithium plant im ostbrandenburgischen Guben eine Anlage zur Herstellung von batteriefähigem Lithiumhydroxid für Elektroautos....
Die deutschen Autohersteller haben bei den Neuzulassungen von Elektroautos und Plug-in-Hybriden in ihrem Heimatmarkt die Nase vorne. In den ersten neun Monaten...
Deutschlands oberster Verbraucherschützer, Klaus Müller, wirft der Bundesregierung Versäumnisse bei der Förderung der Elektromobilität vor. „Wir brauchen dringend...
Für die mittelständischen Autozulieferer bringt die zügigere Elektrifizierung der Autoindustrie große Herausforderungen mit sich, während die finanziellen Spielräume...
Die Stromkosten für Elektroautos sind nach Berechnungen des Portals Check24 erheblich günstiger als die Spritkosten eines herkömmlichen Benziners. Ausgehend vom...
Ali Vezvaei ist Verwaltungsratschef des von RWTH-Professor Günther Schuh gegründeten Elektroautobauers Next e.GO Mobile. Im exklusiven Background-Interview spricht...
Weltweit jedes sechste Elektroauto stammt mittlerweile von einem deutschen Hersteller. Bei vollelektrischen Fahrzeugen stieg der Anteil deutscher Autobauer einer...
Volkswagen will im laufenden Jahr mehr als eine Million elektrifizierte Fahrzeuge – rein-batterieelektrische und Plug-in-Hybride – verkaufen. Der Autohersteller...
Eine verpasste Chance für den Transportsektor – so lautet das Fazit von Günter Hörmandiger, dem stellvertretenden Direktor von Agora Verkehrswende, zum ersten Entwurf...
Die Sehnsucht nach dem legendären R5 muss bei den Redakteuren groß gewesen sein: Die Nachricht, dass Renault das traditionelle Kleinwagenmodell als eines von zehn...
Daimlers Pkw-Tochter Mercedes-Benz will nach einem Medienbericht die Umstellung des Angebot auf Elektroautos wegen des wachsenden politischen Drucks zum Klimaschutz...
Der einst aus der RWTH Aachen hervorgegangene Elektroautohersteller E.Go Mobile expandiert nach Mexiko. Das von dem RWTH-Professor Günther Schuh gegründete, zwischenzeitlich...
Pkw und Transporter mit Elektroantrieb werden in Europa spätestens ab 2027 in allen Fahrzeugklassen in der Herstellung billiger als Verbrenner sein. Das sagt eine...
Eine wenig bekannte Kommission der Vereinten Nationen entwirft in Genf Vorschriften für elektrische Fahrzeuge und die kommende Revolution im Straßenverkehr: das...
Autokäufer in Berlin und Schleswig-Holstein stehen Elektroautos besonders offen gegenüber. Dort fährt jeder sechste 2020 neu zugelassene Pkw entweder ausschließlich...
Jeder fünfte neu zugelassene Pkw hatte im Februar einen Elektromotor. 40.000 Elektrofahrzeuge wurden neu angemeldet, darunter mehr als 18.000 rein batterieelektrische...
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen hält ein Bonus-Malus-System für ein wirksames Instrument im Kampf gegen den Klimawandel. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage...
Der Tankstellen-Branchenführer Aral will sein Netz an High-Speed-Ladesäulen für Elektroautos schneller ausbauen als geplant. Bis Jahresende soll es deutschlandweit...
Die britische Automarke Jaguar will ab 2025 nur noch elektrische Fahrzeuge herstellen. Bis 2039 solle die Marke dann klimaneutral werden, kündigte das Unternehmen...
Der französische Autobauer Renault hat 2020 mehr als ein Fünftel weniger Autos weltweit verkauft. Der Absatzeinbruch wurde allerdings von der starken Nachfrage...
Deutsche Autokunden fahren immer noch auf besonders leistungsstarke Neuwagen ab. Im vergangenen Jahr hatten die neuen Autos eine Motorisierung von durchschnittlich...
Porsche und Siemens wollen in Patagonien ab 2022 mit Windkraft synthetische Kraftstoffe für die Sportwagen der VW-Tochter produzieren. Welche Rolle E-Fuels künftig...
Beim Ausbau der für die Verkehrswende nötigen Elektro-Ladesäulen sieht die staatliche Förderbank KfW nach einer Umfrage noch viel Potenzial im privaten Raum. 43...
Der Bundesrechnungshof rügt in einem Bericht zum Entwurf des Jahressteuergesetzes 2020, der Tagesspiegel Background vorliegt, Änderungen in der Förderung von betrieblichen...
Brennende Batterien von E-Autos gelten in der Öffentlichkeit als Gefahr. Doch Forscher sehen kaum Risiken. Elektroautos sind insgesamt in weniger Unfälle verwickelt...
Nach Erhöhung der Kaufprämie für Autos mit Elektroantrieb ist die Zahl der Förderanträge auf ein Rekordhoch geklettert. Wie das Bundeswirtschaftsministerium am...
Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) sieht wachsende Risiken für eine ausreichende Rohstoffversorgung. Das höchste Risiko bestehe bei Kobalt für Elektroauto-Batterien:...
Der E-Autohersteller e.GO kooperiert mit der Berliner Gebrauchtwagen-Plattform Auto1. Ab 2020 soll das viersitzige Kurzstrecken-Elektrofahrzeug e.GO Life dort als...
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will den Anteil von Elektroautos durch ein Förderprogramm für private Ladestationen erhöhen - und fordert dazu für...