Künstliche Intelligenz könnte künftig helfen, die Effizienz von E-Busflotten zu steigern und den Betrieb zu optimieren. Doch noch gibt es Hürden, beispielsweise...
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert die Beschaffung von Bussen mit alternativen Antrieben und der dazugehörigen Infrastruktur mit weiteren...
Die Bundesregierung will per Gesetz vorschreiben, dass 45 Prozent der neuen Linienbusse in Zukunft sauber oder emissionsfrei sind. Die Verkehrsunternehmen stehen...
Porsche und Siemens wollen in Patagonien ab 2022 mit Windkraft synthetische Kraftstoffe für die Sportwagen der VW-Tochter produzieren. Welche Rolle E-Fuels künftig...
Der Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) kritisiert, dass der am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes...
Das Bundesverkehrsministerium will eine neue Richtlinie zur Förderung von Elektrobussen auf den Weg bringen. Das geht aus einer Kleinen Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion...
Am heutigen Donnerstag starten die Berliner Verkehrsbetriebe den Einsatz von elektrischen Gelenkbussen, die in kurzen Pausen per Pantograf geladen werden. Das erweitert...
Es wird knapp, wenn Deutschland seine Ziele für mehr Klimaeffizienz im öffentlichen Nahverkehr erreichen will: Insgesamt 835 E-Busse hat das Bundesministerium für...
Die Bundesregierung arbeitet an weiteren Fördermöglichkeiten für Elektrobusse im ÖPNV. Tamara Zieschang, Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium (BMVI), sagte...
Ein Elektrobus kostet rund 700.000 Euro, ein Dieselbus die Hälfte: Die Kosten auf die Fahrgäste umzuwälzen, wäre unverhältnismäßig. Feste Beschaffungsquoten für...
Vor dem Hintergrund einer extremen Smog-Lage in der Hauptstadt Neu Delhi hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Indien eine Milliarde Euro für den Ausbau umweltfreundlicher...
Die VW-Lastwagentochter Traton will nächstes Jahr die ersten elektrischen Serien-Stadtbusse von MAN und Scania auf den Markt bringen. Traton-Chef Andreas Renschler...
Finnland will Vorreiter der smarten Mobilität sein. Ein Gesetz erleichtert den Einsatz von autonomen Fahrzeugen, und eine App führt in der Hauptstadt Helsinki alle...
Verkehrsminister Andreas Scheuer hat den europäischen Herstellern vorgeworfen, zu wenige E-Busse anzubieten. Das tat er auf einer Veranstaltung von Volvo. Anschließend...
Lange waren die deutschen Autohersteller dafür kritisiert worden, dass sie keine E-Busse liefern können – anders als die Konkurrenz aus China und Polen. Jetzt zieht...
Um Stromnetze bei Schwankungen zu stabilisieren, könnten Batterien von tausenden Elektrobussen als Speicher eingesetzt werden. Siemens und die Berliner Verkehrsbetriebe...
Nach dem Dieselurteil drängt die Zeit. Die Städte wollen ihre Busflotten schneller auf Elektroantrieb umstellen. Doch die Hersteller sind noch nicht so weit.
Ausgerechnet am Tag des Dieselurteils hält der Verband der Automobilindustrie seinen technischen Kongress ab. Über das Urteil wollen die Manager nicht reden, harte...
Der Stadtstaat Berlin hat am Donnerstag ein Zehn-Punkte-Programm für bessere Luft vorgestellt. Auch andere deutsche Städte haben konkrete Pläne, wie sie Fahrverbote...
Berlin und Hamburg wollen ab 2020 nur noch emissionsfreie Busse anschaffen. Das Problem: Deutsche Hersteller wie Mercedes und MAN können keine Elektrobusse liefern....