Podcast, Buch, Doku-Serie, TV-Sendung und Newsletter: Das Background-Redaktionsteam hat fünf Medientipps zusammengestellt, mit denen sich die Feiertage auf ebenso...
Das Verfehlen der Klimaziele im Verkehrsbereich könnte Deutschland nach Berechnungen des „Spiegel“ bis 2030 zwischen neun und 55 Milliarden Euro kosten. Das Magazin...
In Deutschland wird weniger Auto gefahren. Das ist das Ergebnis einer Analyse, die die Denkfabrik Agora Verkehrswende auf Grundlage eines Berichts des Beratungsunternehmens...
Sowohl Klimaschützer als auch Wirtschaftsexperten begrüßen die Ausweitung des europäischen Emissionshandels auf die Bereiche Gebäude und Verkehr ab 2027 grundsätzlich,...
Die Berliner Verkehrsverwaltung überprüft seit Mittwoch am Kurfürstendamm testweise, wie viele besonders laute Fahrzeuge dort unterwegs sind. Dafür kommt ein Gerät...
Klimasünder im Straßenverkehr kommen in Deutschland besonders günstig davon. Einem am Montag in Berlin vorgestellten Umweltprüfbericht der Organisation für wirtschaftliche...
Homeoffice und Digitalisierung verringern einer Studie zufolge das Verkehrsaufkommen nicht zwangsläufig. Zwar reduzierte sich in den ersten beiden Corona-Jahren...
Ampelsysteme sind leicht zu manipulieren. Das geht aus einer Recherche von BR, NDR und dem Computermagazin „c't“ hervor. Demnach haben sich IT-Expert:innen an die...
Das federführende Wirtschaftsministerium hat gestern die Eckpunkte für ein Klimaschutz-Sofortprogramm in die Ressortabstimmung gegeben. Der Verkehrssektor bekommt...
Das vom Verkehrsministerium vorgelegte Klimaschutz-Sofortprogramm spart zu wenig CO2 ein, um die Vorgaben bis 2030 zu erfüllen. Der Expertenrat verzichtet deshalb...
Der alternative Verkehrsclub VCD hat die Neuausrichtung auf sozial-ökologische Kriterien des gestern veröffentlichten Jahreswirtschaftsberichts der Bundesregierung...
Die Verkehrsnachfrage in Deutschland ist durch Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie eingebrochen. Das haben Forscher:innen des Karlsruher Instituts für...
Verkehrsminister Volker Wissing verrät im Background-Interview, wie er 15 Millionen vollelektrische Pkw erreichen, die Deutsche Bahn reformieren und das Fliegen...
Verkehrsminister Volker Wissing versichert im Background-Interview: „Wir tun alles dafür, dass die Lieferketten nicht reißen.“ Außerdem verrät er, wie er 15 Millionen...
2022 wird das EU-Klimaschutzpaket im Europäischen Rat und im Parlament verhandelt. Simone Tagliapietra vom Brüsseler Think-Tank Bruegel erwartet kontroverse Debatten,...
Künftig soll die FDP das Verkehrsministerium lenken. Die Reaktionen darauf fallen unterschiedlich aus – genau wie auf den Koalitionsvertrag, den die Ampelparteien...
Deutschland hat klimaschädliche Aktivitäten 2018 mit mehr als 65,4 Milliarden Euro subventioniert. Das berichtete das Umweltbundesamt in der vergangenen Woche....
Der deutsche Verkehrssektor wird die Klimaneutralität bis 2045 nicht erreichen, wenn die Elektromobilität nicht massiv ausgebaut, Wasserstoff und Power-Fuels nicht...
Anbieter von Kraftstoffen müssen den CO2-Ausstoß im Verkehr durch Benzin und Diesel bis 2030 schrittweise um 25 Prozent verringern. Das schreibt das neue Gesetz...
Der promovierte Bauingenieur Markus Oeser wird auf Vorschlag von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) zum Präsidenten der Bundesanstalt für Straßenwesen...
Einmal Nudeln, eine Packung Klopapier und einen Strafzettel, bitte: Wer in Köln ein Knöllchen fürs Falschparken bekommen hat, kann dieses mit dem Wocheneinkauf...
Philip Oetker, Chief Marketing Officer der Hamburg Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft und Müslüm Yakisan, Präsident der DACH-Region Alstom, sind am...
Laut einer Studie des Umweltbundesamts verbleiben in Deutschland durch Verkehr, Bau, Landwirtschaft und weitere Bereiche pro Jahr bis zu 255.000 Tonnen Kunststoff...
Das Verkehrsaufkommen in Berlin ist wieder auf dem Niveau der Vor-Coronazeit. Während zu Anfang des Jahres noch etwas weniger auf den Straßen los war, stieg der...
Das EU-Parlament will ein entschiedeneres Vorgehen für saubere Luft in Europa. Die EU-Kommission solle rechtliche Schritte einleiten, sollten EU-Vorschriften zur...
Die Bundesregierung sieht größeren Nachholbedarf im Verkehrsektor beim Thema Nachhaltigkeit. Das geht aus der Neuauflage der Nachhaltigkeitsstrategie hervor, die am...
Das Fax erfreut sich besonders bei deutschen Behörden auch im Jahr 2021 weiterhin großer Beliebtheit – etwa beim Übermitteln von Corona-Fallzahlen. Da verwundert...
Corona hat vergangenes Jahr für weniger Verkehr und viel weniger Stau auf den deutschen Autobahnen gesorgt. Insgesamt summierten sich die Staus auf eine Länge von...
Die zu Jahresbeginn eingeführte CO2-Steuer kann nach Berechnungen des Wirtschaftsforschungsinstituts RWI den Kohlendioxidausstoß von Pkw in Deutschland um mindestens...
Berichte über Verkehrsunfälle prägen unser Bild von dem, was passiert ist. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass das Wie bei der Berichterstattung entscheidend...
Anfang Februar will die Bundesregierung die Vorgaben der Erneuerbaren-Richtlinie der EU (RED II) für den Verkehrsbereich in nationales Recht umsetzen. Der Referentenentwurf...
Der Boom der Elektroautos in Deutschland ist im Wesentlichen auf große Plug-in-Hybridfahrzeuge zurückzuführen, von denen mehr als drei Viertel als Firmenwagen zugelassen...
Zum ersten Mal seit neun Jahren meldet der Kartierungsspezialist TomTom rückläufige Staus. Von einer Entwarnung könne aber keine Rede sein, vielmehr müssten jetzt...
Der Deutschen Bundestages kommt in einer Woche erstmalig in diesem Jahr wieder zusammen. Auch im Jahr 2021 steht die Verkehrspolitik oben auf den Tagesordnungen...
Mitten im Weihnachtsgeschäft sorgt eine Initiative aus der CDU für Aufregung. Die Idee: Eine Abgabe für Pakete, die Online-Händler an ihre Kunden versenden. Damit...
Bis zum frühen Freitagmorgen haben die Abgesandten von EU-Parlament und Ministerrat im Trilog verhandelt. Dann war der Kompromiss zum größten Konjunkturpaket in...
Wasserstoff und E-Fuels sollen beim Klimaschutz im Verkehr nun doch schon vor 2030 eine Rolle spielen. Darauf hat sich die Bundesregierung in Eckpunkten zur Umsetzung...
Im Verkehr soll der Anteil erneuerbarer Energien über Biokraftstoffe, Ökostrom, Wasserstoff und E-Fuels bis 2030 deutlich stärker steigen als erwartet. Die zuständigen...
Der Bund will in den kommenden Jahren deutlich mehr Geld in die Schiene investieren. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sagte am Donnerstag bei den Haushaltsberatungen...
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) plant für das kommende Jahr mindestens 160 Milliarden Euro an neuen Schulden und damit weitaus mehr als bisher bekannt. Dabei...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat eine Verwaltungsvereinbarung zur Errichtung von Landstromanlagen in Kraft gesetzt. Mit der Vereinbarung, der alle Bundesländer...
Der Bundestag hat den Weg für eine weitere Beschleunigung von Bauvorhaben freigemacht. Union und SPD sowie FDP und Grüne stimmten am Donnerstag einem Gesetzentwurf...
Die EU will den Anteil der erneuerbaren Energien im Verkehr steigern. Der Vorschlag aus dem Bundesumweltministerium zur Umsetzung einer EU-Richtlinie aber wird...
Damit die Verkehrswende gelingen kann, muss investiert werden – in den Umbau, in Innovationen und in den Strukturwandel. Auf europäischer Ebene fällt das in die...
Das Auto wird auch nach der Coronakrise für viele das bevorzugte Verkehrsmittel bleiben. Diese Prognose leitet das Beratungsunternehmen PwC aus einer repräsentativen...
Staatliche Subventionen für die deutsche Wirtschaft erreichen einer Studie zufolge in diesem Jahr neue Höchststände. Sie dürften um fast acht Milliarden auf 206...
Die Grünen fordern, bei Planungen für Autobahnen und Bundesstraßen grundsätzlich zu prüfen, ob diese notwendig und mit Klimazielen vereinbar sind. Zudem spricht...
Das Bundesumweltministerium will die Kraftstoffhersteller zum CO2-Sparen verpflichten, etwa durch eine Mindestquote für grünes Kerosin. Der Gesetzentwurf geht aber...
In den USA sollen noch 2020 die ersten Atomkraftwerke mit der kommerziellen Produktion von Wasserstoff beginnen. Das könnte den Klimaschutz im Verkehr voranbringen....
Deutschland will beim Bau einer globalen Wasserstoffinfrastruktur den Ton angeben. Japan hat aber bereits einen technologischen Vorsprung im Anwendungsbereich und...
Weil sich die Abstandsregeln in manchen Verkehrsmitteln mit steigenden Fahrgastzahlen nicht einhalten lassen, empfehlen Verkehrsunternehmen und Ministerium eine...
Europa wird sein Ziel Klimaneutralität im Jahr 2050 nur erreichen, wenn es das Innovationstempo der Sektoren Verkehr, Wärme und Industrie drastisch erhöht. Das...
Von der „MS Europa“ bis zu den „Robinson“-Clubs: Der weltgrößte Touristikkonzern Tui stoppt das Reisegeschäft, holt Urlauber zurück und beantragt Staatshilfe. Vorstandschef...
Mit einem Reformvorschlag für die Kfz-Steuer wollen Greenpeace und das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung die Emissionen im Verkehrssektor senken. Als...
In der Verkehrspolitik gehen die Möchtegern-CDU-Vorsitzenden mit unterschiedlichen Voraussetzungen an den Start. Armin Laschet ist als NRW-Ministerpräsident tief...
Das Sturmtief „Sabine“ führt zu zahlreichen Flugausfällen und Verkehrsbeeinträchtigungen. Am Flughafen in Frankfurt am Main wurden am Sonntag rund 180 Starts und...
In Berlin und Hamburg brauchten Autofahrer im vergangenen Jahr noch mehr Geduld als noch 2018. Das Verkehrsaufkommen ist leicht gestiegen, wie der Stau-Index von...
Der Klimaschutz hat nächtliche Bahnreisen im Schlafwagen wieder populär gemacht, zumindest in Österreich. Die Bahngesellschaft ÖBB nahm jetzt mit staatlicher Hilfe...
Stellvertretender Bereichsleiter Ressourcen & Mobilität im Öko-Institut
Bei tödlichen Unfällen auf Autobahnen hat im Jahr 2018 in fast der Hälfte der Fälle unangepasste Geschwindigkeit eine Rolle gespielt. Insgesamt kamen 424 Menschen...
FDP-Bundestagsabgeordnete und Vize-Vorsitzende des Verkehrsausschusses
Der ehemalige SPD-Chef Sigmar Gabriel ist Medienberichten zufolge als neuer Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA) im Gespräch. Neben Gabriel gilt...
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat einen neuen verkehrspolitischen Sprecher. Mit großer Mehrheit (93,7 Prozent der Stimmen) wurde Alois Rainer bei der Fraktionsversammlung...