Die EU steht vor der Herausforderung, den Digital Services Act gegen den Widerstand großer Online-Plattformen durchzusetzen: Der Rechtsakt könnte zu einem heißen...
Social-Media-Plattformen müssen zunehmend ihre Moderationsentscheidungen revidieren. Seit Januar hat das in Dublin ansässige „Appeals Centre Europe“ über 150 Entscheidungen...
Es ist an der Zeit, dass Europa Verantwortung und eine Vorreiterrolle im digitalen Raum übernimmt. Die Machtkonzentration in den Händen weniger Tech-Akteure ist...
Die Empfehlungsalgorithmen sozialer Medien stehen oft in der Kritik, politische Spaltung zu verstärken. Eine aktuelle US-amerikanische Studie im Fachjournal PNAS...
Im Streit um die Sperrung von X in Brasilien (Tagesspiegel Background berichtete) hat der Online-Dienst einen rechtlichen Vertreter in dem Land benannt. Allerdings...
Das Digitale-Dienste-Gesetz soll die Zuständigkeiten der deutschen Behörden für die neuen EU-Plattformregeln durch den DSA regeln. Bisher fühlten sich die Landesmedienanstalten...
Mit der Aufhebung der transatlantischen Datenabkommen „Safe Harbor“ und „Privacy Shield“ hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) 2015 und 2020 ein klares Zeichen...
Kurz vor der Sommerpause gibt es in Brüssel Aufregung über eine Personalie: Ausgerechnet eine frühere US-Regierungsbeamtin und Beraterin von Amazon und Apple soll...
Nach dem Beschluss des Digital Services Act auf EU-Ebene sind nun die Mitgliedstaaten mit der nationalen Umsetzung am Zug. Tagesspiegel Background liegt dazu exklusiv...
Mit Sorge betrachtet Julia Ebner, Extremismusforscherin am Institute for Strategic Dialogue, den Aufwind von Hassrede auf Twitter. Warum sie für KI-Produkte eine...
Das Digitale-Dienste-Gesetz der EU (Digital Services Act, DSA) ist beschlossene Sache, jetzt kommt es auf die Durchsetzung der neuen Regeln für Tech-Unternehmen...
Wer übernimmt die Aufsicht für die neuen Plattformregeln des europäischen Digital Services Acts? Diese Diskussion steht in Deutschland noch ziemlich am Anfang....