Die Länder formulieren in einem von NRW ausgearbeiteten Papier ihre Kompromisslinien, sollte die Krankenhausreform im Vermittlungsausschuss landen. Derweil erklärt...
Dass die Länder mit dem KHVVG-Entwurf nicht einverstanden sind, ist bekannt. Nun führt die GMK-Vorsitzende von der Decken ein Beispiel aus ihrem Bundesland Schleswig-Holstein...
Nach einem kommunalen Spitzentreffen kündigt Minister Lauterbach ein digitales Tool an, mit dem der „Rückbau“ der Kliniklandschaft gestaltet werden soll. Mit den...
Heute gibt es erneut ein Spitzengespräch zur Krankenhausreform – selten war die Stimmung gegenüber Minister Lauterbach so schlecht. Gleichzeitig steigt der wirtschaftliche...
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV), der Verband der Privaten Krankenversicherung und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben...
Mit einem steigenden Digitalisierungsgrad der Krankenhäuser wächst auch deren Anfälligkeit für Cyberattacken – die Zahl solcher Angriffe sinkt nach Angaben des...
Abwarten lautet offenbar die Devise für die Bundesländer in Sachen Krankenhausreform. Anders ist kaum erklärbar, dass die seit fünf Jahren offerierten Gelder im...
Im Januar und Februar hatte eine Reihe von Kliniken, vor allem aus Hessen und Bayern, schriftlich Schadenersatz vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) eingefordert:...
Eine Woche nach dem 50-Milliarden-Deal zum Transparenzgesetz liegen nun die Details zur Einigung vor. Klärungsbedarf sehen die SPD-Länder allerdings noch bei den...
Krankenhäuser befinden sich aktuell in einer Klemme aus ökonomischem Druck und ausbleibender Reform. Clinomic-Mitgründer Lukas Martin schlägt Gesundheitsdaten als...
Der Kanzler will eine Krankenhausreform, das Finanzministerium keine teuren Zusagen an die Länder. Auf Lauterbach steigt nun der Druck, das Großvorhaben voranzubringen...
Minister Lauterbach wollte die Kommunen im Kampf um das Transparenzgesetz und die Krankenhausreform auf seine Seite ziehen, erntet beim Treffen im BMG aber vor...
Gerade hat Kerstin von der Decken (CDU) den Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz übernommen. Im Interview spricht die schleswig-holsteinische Ressortchefin...
Das neue Jahr beginnt in der Gesundheitspolitik wie das zurückliegende: Mit einer Masse an Ideen, aber wenig Konkretem. 2024 allerdings wird darüber entscheiden,...
Rund 41 Millionen Euro für inflationsbedingt gestiegene Baukosten hat die Senatsgesundheitsverwaltung (SenWGP) in Berlin gestern an die Krankenhäuser ausgezahlt....
Die Reform der Kliniklandschaft nimmt im Koalitionsvertrag des schwarz-roten Bündnisses eine zentrale Rolle ein. Um die ambulante Versorgung zu stärken, werden...
Insolvenzen wird es im kommenden Jahr geben, aber keine Pleitewelle, prognostiziert Minister Karl Lauterbach. Im Interview spricht er außerdem über den Stand der...
Zur 142. Hauptversammlung des Marburger Bundes kam auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und kündigte ein weiteres Gesetz an: zum Bürokratieabbau. Zur...
In Bayern wird auch künftige ein:e Politiker:in der CSU über das Ressort Gesundheit verfügen – und sich damit für die Umsetzung einer breiten Agenda verantwortlich...
Bei einem Fachforum geht G-BA-Chef hart mit den Reformplänen von Minister Lauterbach ins Gericht. Ebenso wie Regierungskommissionsmitglied Karagiannidis fordert...
Als Vertreterin Ostdeutschlands verhandelt Mecklenburg-Vorpommerns Ressortchefin mit dem Bund gerade einen ersten Entwurf für die geplante Krankenhausstrukturreform....
Nach der Einigung auf Eckpunkte zur Krankenhausreform warnen Branchenvertreter vor der bevorstehenden Insolvenzwelle – und hoffen auf Geld für den Transformationsprozess....
Bund und Länder einigen sich auf gemeinsame Eckpunkte – einige zentrale Fragen werden dabei allerdings ausgeklammert oder als Prüfauftrag formuliert. Eine Befriedung...
Der gesundheitspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Tino Sorge (CDU), wirft der Bundesregierung vor, die Auswirkungen der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes...
Morgen tagt erneut die Bund-Länder-Runde zur Krankenhausreform, man erhofft den Durchbruch in den Verhandlungen. Von den Ursprungsideen dürfte nicht mehr viel übrig...
Bundeszuschüsse oder -förderungen für Krankenhäuser können nicht an die Maßgabe geknüpft werden, dass die Länder ihren Investitionsverpflichtungen für die Kliniken...