Gegenseitige Vorwürfe und Bezichtigungen, weite Lücken zwischen veranschlagten und tatsächlich gezahlten Gebühren: Der Streit um Rettungsdienstgebühren zwischen...
24 medizinische Leistungen, deren Nutzen aus medizinischer Sicht infrage gestellt, gleichwohl relativ häufig erbracht und abgerechnet werden, haben die Technische...
Es ist unausweichlich, dass neue Regierung und Parlament zur kurzfristigen Stabilisierung der Kassenfinanzen ein Kostendämpfungsgesetz beschließen, schreibt Gesundheitsökonom...
Obwohl die Dünnschichtzytologie zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs im Rahmen der regulären Krebsfrüherkennungsuntersuchungen eine Kassenleistung ist, wird...
Die Beiträge zur Krankenkasse steigen 2025 sprunghaft an. Zwei Autoren der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung fordern deshalb in einem Positionspapier, das morgen...
Vor dem Hintergrund der Pläne der Bundesregierung im Gesundes-Herz-Gesetz (GHG) plädieren die Träger der Nationalen Präventionskonferenz nachdrücklich für einen...
Seit Jahrzehnten dreht sich die Finanzierungsdebatte im Gesundheitswesen in einer Endlosschleife zwischen Mittelherkunft und Mittelverwendung, ohne das Problem...
Die geplante Streichung homöopathischer Behandlungen als mögliche Leistung der gesetzlichen Krankenkassen stößt auf teils heftige Kritik. So wehren sich deutsche...
Das neue Jahr beginnt in der Gesundheitspolitik wie das zurückliegende: Mit einer Masse an Ideen, aber wenig Konkretem. 2024 allerdings wird darüber entscheiden,...
Die Selbstverwaltungspartner Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der GKV-Spitzenverband und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben sich auf...
Seit Anfang Oktober ist der neue RSV-Antikörper Nirsevimab des Herstellers Sanofi zur Vermeidung schwerer Atemwegsinfektionen bei Säuglingen und Kleinkindern auf...
Durch ein Schlupfloch in einer Verordnung konnten Hersteller von Therapieallergenen bisher ihre Präparate in endlosen Zulassungsverfahren halten und dennoch Erstattung...
Elf Millionen Versicherte in Deutschland planen, im nächsten halben Jahr ihre gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zu wechseln. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle,...
Mit der Forderung, dass die Kosten für eine experimentelle Therapie zur Behandlung seiner seltenen und lebensbedrohlichen Krankheit von der gesetzlichen Krankenkasse...
Rund 80 Prozent der Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung sind mehrkostenfrei. Und bei den restlichen 20 Prozent zahlen Versicherte im Schnitt 142...
Acht Fachverbände aus dem Bereich Orthopädie haben gestern in zwei gemeinsamen Mitteilungen Kritik an der Streichung der verpflichtenden ärztlichen Beratung bei...
Nach den Ernährungstherapeut:innen erhalten auch die Podolog:innen künftig eine höhere Vergütung. Darauf einigten sich der GKV-Spitzenverband und die maßgeblichen...
Seit einem halben Jahr gehört die Zusatzpauschale für Erstverordnung von DiGA der Vergangenheit an. Während die Selbstverwaltung von einem üblichen Vorgang spricht,...
Auf den letzten Drücker gibt Karl Lauterbach seine Vorschläge für eine langfristige Stabilisierung der GKV-Finanzen in die regierungsinternen Beratungen. Die Koalitionäre...
Ein monoklonaler Antikörper von Sanofi schützt Säuglinge vor schweren RSV-Infektionen. Nirsevimab wirkt wie eine Impfung, ist aber rechtlich ein Arzneimittel. Das...
Der Bremer Senat hat gestern eine Bundesratsinitiative zum ethisch umstrittenen vorgeburtlichen Trisomie-Bluttest als Kassenleistung beschlossen. In der Bundesratssitzung...