Der unregulierte Emissionsmarkt und seine CO2-Zertifikate haben trotz Qualitätsstandards wie Verra ein massives Glaubwürdigkeitsproblem. Ein neuer, übergreifender...
Verhandler der EU haben sich erleichtert über den Konsens der Mitgliedsstaaten und des Parlaments über die neue Lastenteilungsverordnung gezeigt, der in der Nacht...
Der Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem europäischen Ausland, um verfehlte Klimaziele im sogenannten „Non-ETS-Bereich“ auszugleichen, soll aus dem Etat des Bundeswirtschaftsministeriums...
Ein Emissionshandel und gleichzeitig Emissionsstandards im Verkehr? Michael Pahle vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung kann dem Ansatz der Europäischen...
Ein neuer europäischer Emissionshandel für Verkehr und Gebäude wäre ein Irrweg, warnen Dorothee Saar und Julian Schwartzkopff von der Deutschen Umwelthilfe (DUH)...
Trotz des erreichten Klimaziels 2020 hat Deutschland sein CO2-Budget im Non-ETS Bereich überschritten. Erstmals wird es 22 Millionen CO2-Zertifikate aus dem Ausland...
Eine Berechnung des Beratungsunternehmens ICIS zeigt, dass sehr hohe Preise notwendig wären, um alleine über dieses Signal die notwendigen EU-weiten Einsparungen...
Bis 2030 drohen nun Strafzahlungen von 38 statt 30 Milliarden Euro, wie eine Auswertung durch das Öko-Institut zeigt. Grund sind die nicht schnell genug sinkenden...
Ein neuer Projektionsbericht zu den deutschen Klimazielen erwartet nur 33 Prozent Emissionsminus bis 2020 statt der angepeilten 40 Prozent. Bis 2030 sind nach jetzigem...
Tagesspiegel Background liegt die Finanzplanung als Kabinettsentwurf vor. Darin sind 300 Millionen Euro Zahlungen an andere EU-Länder für das Überschreiten der...
Neue Berechnungen des Öko-Instituts, die Tagesspiegel Background exklusiv vorliegen, zeigen: Die EU-Klimaziele für Verkehr, Gebäude und Landwirtschaft werden bis...
Deutschland wird seine EU-Klimaziele in den Bereichen Verkehr und Gebäude wohl verpassen. In Dänemark wird die Energiewende effektiver umgesetzt und günstig mit...
Schweden übertrifft sein EU-Klimaziel bis 2020 in den Bereichen Verkehr, Gebäude und Landwirtschaft. Zur Emissionsminderung trägt seit 1991 eine CO2-Steuer bei,...
Die Niederlande übertreffen ihr EU-Ziel im Non-ETS-Sektor um zehn Prozentpunkte. Bei der Verkehrswende setzt das Land auf geschickt gesetzte Steueranreize für E-Autos....
Großbritannien schneidet beim Klimaschutz seit Jahren besser ab als die meisten Industrieländer. Nun aber ist der Ruf als Vorreiter in Gefahr. Teil eins unserer...
Deutschland verfehlt sein EU-Klimaziel, und die nationalen Treibhausgasemissionen sind gestiegen. Energieexperten sehen Deutschland beim Klimaschutz längst im Abseits....
Das Umweltministerium erwartet, dass Deutschland die europäische Vorgabe zur CO2-Minderung außerhalb des Emissionshandels nicht erreichen wird. Nun sind Ablasszahlungen...
Rat und Parlament der EU haben sich im Nicht-ETS-Bereich auf eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 30 Prozent bis 2030 verständigt. Deutschland muss seine...