Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur möglichen Reform des europäischen Emissionshandels (ETS1) gestartet. In dem dreimonatigen Verfahren soll...
Die Länder der internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO haben sich auf einen globalen Standard zur schrittweisen Reduzierung der Treibhausgasemissionen im...
Bis 2030 könnte der zweite Emissionshandel Benzin und Heizöl deutlich verteuern – darauf deutet eine neue Studie des Kölner EWI hin. Die Fachleute bezweifeln, ob...
Wie aus einem neuen Bericht der Europäische Kommission hervorgeht, halten sich die europäischen Schifffahrtsunternehmen bislang weitgehend an das seit Januar 2024...
Die Schwerindustrie erhielt im Jahr 2023 im Rahmen des EU-Emissionshandelssystems (ETS) die meisten ihrer Verschmutzungsrechte kostenlos. Insgesamt waren es Zertifikate...
Freie Fahrt für die Stahlproduktion mit Erdgas, Klimaschutzverträge aus dem Innovationsfonds und Handel mit negativen Emissionen: Die Bundesregierung hat eine lange...
Für Schweröl und Schiffsdiesel müssen Reedereien in der Europäischen Union nun CO2-Zertifikate abgeben. Doch das derzeitige Preisniveau dürfte keine Investitionen...
Europäische Umweltschützer kritisieren Forderungen aus der Plastikindustrie nach weiteren kostenlosen Emissionszertifikaten für den Export ihrer Produkte. „Wir...
Die Einnahmen Deutschlands aus dem nationalen und europäischen Emissionshandel haben im vergangenen Jahr erneut ein Rekordniveau erreicht: Die Erlöse aus dem Verkauf...
Eine laute Minderheit in der EU will die CO2-Bepreisung im Straßenverkehr und beim Heizen hinauszögern. Doch ein späterer Start würde keine Probleme lösen, warnen...
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) hat sich am Montag in die Beratungen auf der UN-Klimakonferenz in Baku eingeschaltet. Zum Auftakt...
Der CO2-Ausstoß des Autoverkehrs und anderer Wirtschaftsbereiche ist in Deutschland im vergangenen Jahr gesunken. Wie die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt)...
Mit 4,8 Milliarden Euro aus dem Innovationsfonds werden modernste saubere Technologien in ganz Europa gefördert. Die Gelder stammen aus dem europäischen Handel...
Die Europäische Kommission hat 85 Netto-Null-Projekte ausgewählt, die mit 4,8 Milliarden Euro aus dem Innovationsfonds gefördert werden sollen, um saubere Spitzentechnologien...
Ein Klimageld könnte finanzielle Belastungen durch die CO2-Bepreisung in der Bevölkerung deutlich abfedern. Das legen neue Berechnungen des Deutschen Instituts...
Mit deutlicher Verzögerung hat die Bundesregierung die rechtliche Anpassung an den verschärften EU-Emissionshandel auf den Weg gebracht. Einige Details bleiben...
Der europäische Emissionshandel (ETS) ist nicht ausreichend gewappnet gegen Krisen wie Kriege, Naturkatastrophen und massenhafte Firmeninsolvenzen. Zu diesem Ergebnis...
Peter Liese (CDU), umweltpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im Europaparlament und Berichterstatter für die Reform des Emissionshandels, macht sich Sorgen um...
Die Deutsche Bundesbank hat in einer Untersuchung keine Belege dafür gefunden, dass die Gebühren für CO2-Emissionen in der EU dazu geführt haben, dass deutsche...
Klimaschutz und die über Jahrzehnte aufgebaute Klimaschutzarchitektur Europas sind im Fadenkreuz populistischer Kampagnen, warnt Helmfried Meinel. Der Berater und...
Über die Hälfte der Menschen in Deutschland lehnt den CO2-Preis in den Bereichen Verkehr und Wärme einer Umfrage zufolge in seiner aktuellen Form ab. 21 Prozent...
Sollte der Europäische Emissionshandel für Verkehr und Wärme (ETS II) später starten als 2027, sollen die Preise für die CO2-Zertifikate im nationalen Brennstoffemissionshandel...
Die EU einigte sich in der vergangenen Legislaturperiode darauf, sowohl den Seeverkehr als auch den Straßenverkehr in den europäischen Emissionshandel aufzunehmen....
Sollte der Europäische Emissionshandel für Verkehr und Wärme später starten als 2027, sollen die Preise für die CO2-Zertifikate im nationalen Brennstoffemissionshandel...
Sowohl Österreich als auch die Niederlande planen das EU-Emissionshandelssystem (ETS) national auszuweiten und könnten ab 2027 einen CO2-Preis und CO2-Zertifikate...
Der Europäische Emissionshandel ist im Jahr 2023 deutlich zurückgegangen. Wie das Umweltbundesamt am Dienstag mitteilte, wurden im vergangenen Jahr rund 289 Millionen...
Der Europäische Emissionshandel ist im Jahr 2023 deutlich zurückgegangen. Wie das Umweltbundesamt am Dienstag in Dessau-Roßlau mitteilte, wurden im vergangenen...
Gold Standard setzt Standards im internationalen freiwilligen Emissionshandel. In den Markt werden große Hoffnungen gesetzt, doch das Vertrauen ist angeschlagen...
Bis Ende Juni hatte die Bundesregierung wie berichtet Zeit, einen weiten Teil der europäischen Emissionshandelsrichtlinie in deutsches Recht umzusetzen. Seit dieser...
Das EU-Emissionshandelssystem senkt nicht nur die klimaschädlichen CO2-Werte, sondern führt einer Studie der Universität Hamburg auch zu erheblichen Gesundheitsvorteilen....
Für Klimaschutz-Investitionen fließen knapp drei Milliarden Euro aus dem EU-Emissionshandel in zentral- und osteuropäische Mitgliedsstaaten. Die Europäische Kommission...
Noch reagieren die Menschen kaum auf den angekündigten EU-Emissionshandel für Gebäude. Denn sonst käme der Markt für Gebäudesanierungen in Schwung, doch die Nachfrage...
Die Gesamtzahl der CO2-Zertifikate im europäischen Emissionshandel (ETS) wird zwischen September 2024 und August 2025 um rund 267 Millionen Zertifikate reduziert...
Alle Einnahmen aus den CO2-Preisen pauschal zurückerstatten und als Einkommen besteuern: Mit dieser Idee wirbt Greenpeace für ihr Konzept des Klimageldes. Eine...
In Folge politischer Reformen im EU-Emissionshandelssystem (EU ETS) hat sich der Preis für den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 in den vergangenen fünf Jahren knapp...
Der EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr soll in zweieinhalb Jahren starten. Konkretes dazu steht noch aus, dabei drängt die Zeit. Die Denkfabrik Agora Energiewende...
Eine Initiative für die Glaubwürdigkeit freiwilliger Projekte für den Ausgleich von Treibhausgasemissionen hat den größten Qualitätssiegeln für CO2-Zertifikaten...
Während Deutschland seine Kohlekraftwerke stilllegt, sind nicht nur in China, sondern auch in Ländern wie Südafrika oder Nigeria neue Kohlekraftwerke im Bau, die...
Es ist bekannt, dass Nicht-CO2-Effekte einen großen Anteil an der Klimawirkung des Luftverkehrs haben. Eine geplante Berichtspflicht für alle Flüge wollten die...
Der geplante, freiwillige Handel mit internationalen CO2-Zertifikaten soll die Menschenrechte schützen. Das teilte das zuständige Aufsichtsorgan der Vereinten Nationen...
Um Technologien zur CO2-Entnahme führt auf dem Weg zur Klimaneutralität kein Weg herum. Doch noch sind sie nicht rentabel. In Zukunft könnten sie aber in den europäischen...
Die Emissionen im Industrie- und Energiesektor, die unter das Emissionshandelssystem der EU (ETS) fallen, haben vergangenes Jahr stärker abgenommen als es jemals...
Am Donnerstag ist die Delegierte Verordnung der EU über die kostenlose Zuteilung von Emissionszertifikaten im europäischen Amtsblatt veröffentlicht worden und somit...
Im Ringen um eine CO2-Reduzierung in der Schifffahrt dringt der Verband Deutscher Reeder (VDR) in Berlin auf mehr Tempo bei der Umsetzung von EU-Vorgaben. Die Bundesregierung...
Sowohl Klimaschützer als auch Wirtschaftsexperten begrüßen die Ausweitung des europäischen Emissionshandels ab 2027 grundsätzlich, mahnen jedoch soziale Ausgleiche...
Im ETS 2 für den Gebäude- und Verkehrssektor drohen extrem hohe CO2-Preise, werden die Emissionen nicht um das Fünffache reduziert. Die Preiskontrollmechanismen...
Sowohl Klimaschützer als auch Wirtschaftsexperten begrüßen die Ausweitung des europäischen Emissionshandels auf die Bereiche Gebäude und Verkehr ab 2027 grundsätzlich,...
Im absehbaren Fall, dass Deutschland seine Emissionen in den Bereichen des zweiten europäischen Emissionshandels (ETS II) nicht ausreichend reduziert, wären sehr...
Schwache Wirtschaft, Ausbau der Erneuerbaren, günstiges Gas – es gibt Gründe, warum der Preis im europäischen Emissionshandel ETS zuletzt deutlich gesunken ist....
Die Europäische Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet, weil Deutschland die Richtlinie über das EU-Emissionshandelssystem...
Klimaschutz durch effizientere Herde in Entwicklungsländern: Auf dieser Basis verkaufen Projektverantwortliche Millionen CO2-Zertifikate zum Ausgleich von Treibhausgasen....
Die Einnahmen aus dem europäischen und dem nationalen Emissionshandel sind im Jahr 2023 auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Wie das Umweltbundesamt (UBA) am Donnerstag...
Der freiwillige Emissionshandel steht mal wieder in der Kritik – Intransparenz, unwirksame Klimaprojekte, fehlende Digitalisierung. Die Folge ist Greenwashing,...
Leiter der Arbeitsgruppe „Klima- und Energiepolitik“ am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Die Klimaschutzwirkung des deutschen Kohleausstiegs droht zu verpuffen, wenn der Bund CO2-Emissionszertifikate nicht löschen lässt, die durch die Stilllegung von...
Die Einführung des europäischen Emissionshandels für Verkehr und Gebäude (ETS2) ist einer der größten klimapolitischen Erfolge der letzten Jahre, aber seine Stabilität...
Seit Monaten rauschen die Preise im britischen Emissionshandel in den Keller. Dazu sollen noch Millionen CO2-Zertifikate auf den Markt gespült werden, um die Preise...