Auch wenn es im Wahlkampf nur wenig thematisiert wurde – die kommende Regierung wird klimapolitische Weichen stellen. Das Wahlprogramm der CDU/CSU propagiert „Technologieoffenheit.“...
Neue Daten des Umweltbundesamts zeigen: Der deutsche Landnutzungssektor wird das Ziel für 2030 krachend verpassen. Und nun? Steffi Lemke fordert entschiedenes Handeln,...
Japan will seine Treibhausgas-Emissionen bis 2035 um 60 Prozent im Vergleich zu 2013 reduzieren. Das japanische Umweltministerium verkündete am Dienstag, die Emissionsziele...
Zwischen den Emissionen aus Landsektor und dem Klimaziel für 2030 klafft eine riesige Lücke. Das am Mittwoch erschienene Gutachten des Expertenrats für Klimafragen....
Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase in der EU ist 2023 um sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das teilte das Statistikamt Eurostat am Montag...
Die Startmenge für Zertifikate im künftigen europäischen Emissionshandel für Gebäude und Verkehr (ETS2) steht fest: Die Obergrenze („Cap“) liegt bei rund einer...
Der Rat der EU hat einer Verordnung mit Regeln für den Kohlenstoffabbau, den Kohlenstoffanbau und für die Kohlenstoffspeicherung zugestimmt. Diese soll zum Ziel...
Der CO2-Ausstoß des Autoverkehrs und anderer Wirtschaftsbereiche ist in Deutschland im vergangenen Jahr gesunken. Wie die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt)...
Frankreich hat sein Ziel bekräftigt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990 zu halbieren. Der Anteil fossiler Energien wie Öl und Gas am Endverbrauch...
Viele Regionen der Erde haben in den vergangenen Jahrzehnten einer Studie zufolge Wirtschaftswachstum bei gleichzeitig sinkenden CO2-Emissionen erreicht. Wie das...
Ein Klimageld könnte finanzielle Belastungen durch die CO2-Bepreisung in der Bevölkerung deutlich abfedern. Das legen neue Berechnungen des Deutschen Instituts...
Die großen Konzerne aus Deutschland, der Schweiz und Österreich befinden sich weiterhin auf Dekarbonisierungskurs. Jedoch hat das Tempo insgesamt nachgelassen und...
Die Akzeptanz für eine Bepreisung von CO2-Emissionen steigt, sobald die Einnahmen sozial oder klimafreundlich umverteilt werden, das zeigt eine Metastudie des Berliner...
Die Kohlenstoffemissionen aus der globalen Landwirtschaft sind im vergangenen Jahrzehnt auf einem stabilen Niveau geblieben – in der letzten Dekade stagnierten...
Sollte der Europäische Emissionshandel für Verkehr und Wärme (ETS II) später starten als 2027, sollen die Preise für die CO2-Zertifikate im nationalen Brennstoffemissionshandel...
Grüne Produkte und Prozesse müssen wettbewerbsfähig werden – so das Konzept von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für grüne Leitmärkte. Das gilt insbesondere...
Mit der Einigung auf das Klimaschutzgesetz sind Fahrverbote kein Thema mehr. Doch auch wenn nicht mehr jahres- und sektorgenau kontrolliert wird, kommen Verkehrs-...
Auch wenn das novellierte Klimaschutzgesetz keine jahres- und sektorscharfen Maßnahmen mehr erfordert, werden Verkehr- und Gebäudesektor nicht um weitere Maßnahmen...
Die durch Naturkatastrophen verursachten Versicherungsschäden haben zum vierten Mal in Folge die 100-Milliarden-Dollar-Marke geknackt. Wie der Züricher Rückversicherer...
Lob für und Warnungen an die deutsche Energiepolitik hat der Direktor der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, am Dienstag in Berlin geäußert. Auf...
Der Ausstoß von Klimagase in der Landwirtschaft ist im vergangenen Jahr um eine Million Tonnen CO2-Äquivalente auf 60 Millionen Tonnen gesunken. Das zeigen am Freitag...
Bei der Förderung und Nutzung fossiler Brennstoffe sind nach neuen Zahlen der Internationalen Energieagentur (IEA) im vergangenen Jahr fast 120 Millionen Tonnen...
An US-Börsen notierte Unternehmen müssen künftig ihre Klimarisiken offenlegen sowie ihre Treibhausgasemissionen – wenn diese wesentlich sind. Das gab die Börsenaufsichtsbehörde...
Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat zusammen mit der Forschungsstelle für Energiewirtschaft den Prototypen eines CO2-Monitors entwickelt. Dieser ermögliche...
Die weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen haben im Jahr 2023 einen neuen Rekordwert erreicht. Der Treibhausgasausstoß stieg um 410 Millionen Tonnen CO2 auf...
Der Verkauf von Kohlendioxid-Verschmutzungsrechten hat dem Bund im vergangenen Jahr Rekordeinnahmen gebracht. Die Erlöse aus dem europäischen und nationalem Emissionshandel...
Der weltweite Viehbestand ist für zwölf Prozent des menschlichen Treibhausgasausstoßes verantwortlich. Das ist das Ergebnis einer am Freitag am Rande der UN-Klimakonferenz...
In Brüssel fand am Dienstagabend der letzte Trilog zur Industrieemissionsrichtlinie (IED) statt. Sie reguliert Schadstoffemissionen von rund 52.000 große agroindustriellen...
In einer langen Trilog-Sitzung haben sich EU-Rat und Parlament auf eine europäische Methanstrategie geeinigt. Die sieht strenge Vorgaben für die Überwachung und...
Von manchen als Wundermittel in der Klimakrise beworben – von anderen als technische Spielerei abgetan: Negative Emissionen, das Entfernen von CO2 aus der Atmosphäre,...
Am heutigen Dienstag wollen sich EU-Rat und Parlament in einer Trilogsitzung auf eine gemeinsame Position zur EU-Methanverordnung einigen. Die Verordnung soll Methanemissionen...
Während der Anteil fossiler Brennstoffe im Energie- und Transportsektor sinkt, steigt er bei der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln. Das problematisiert...
Während der Anteil fossiler Brennstoffe im Energie- und Transportsektor tendenziell sinkt, steigt er bei der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln. Das...
Um die Klimaerwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken, dürfe weltweit nur noch halb so viel Kohlendioxid in die Atmosphäre gelangen wie bisher berechnet, schreiben...
Der erste Projektionsbericht für die EU-Klimapolitik, der „Fit for 55“ mit einbezieht, lässt aufhorchen: Die EU könnte ihr Klimaziel für 2030 um sieben Prozent...
Die EU will ab 2050 keine klimaschädlichen fluorierten Gase mehr verbrauchen. Darauf einigten sich Unterhändler der EU-Länder und des Europäischen Parlaments am...
Mit einer Lieferantenkaskade („Supplier Cascade“) genannten Strategie wollen Großkonzerne und namhafte wirtschaftsnahe Klimainitiativen wie die We Mean Business...
In China werden trotz verkündeter anderslautender Erklärungen der Regierung in Peking immer mehr Kohlekraftwerke errichtet. Laut einer neuen Analyse des Centre...
Wer beim Kauf von Flugtickets einen Ausgleichsbetrag zum Klimaschutz bezahlt, bewirkt einer Studie zufolge damit oft weniger als bisher angenommen. Über 90 Prozent...
Der Expertenrat für Klimafragen hält die Maßnahmen der Bundesregierung für Treibhausgasminderungen für unzureichend und hat vor möglichen Strafzahlungen gewarnt....
Im US-Bundesstaat Montana hat eine Gruppe junger Kläger in einem Klimaprozess einen historischen Erfolg erzielt. Eine Richterin urteilte am Montag, Montana verletze...
Die EU-Kommission hat milliardenschwere staatliche Entlastungen für deutsche Unternehmen genehmigt. Es gehe um eine mit 6,5 Milliarden Euro ausgestattete Regelung,...
Die Regierungen der acht Amazonasstaaten kommen am heutigen Dienstag zu einem zweitägigen Gipfel in Brasilien zusammen, bei dem ein gemeinsamer Plan zur Rettung...
Trotz des politisch vereinbarten Kohleausstiegs in Deutschland erhalten Kohlekonzerne weiterhin hohe Subventionen. Allein 2022 wurden der Abbau von Braunkohle und...
Mit dem Kompromiss zum Heizungsgesetz werden die Klimaschutzziele im Wärmesektor nach Einschätzung der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm voraussichtlich nicht erfüllt....
Das International Sustainability Standards Board hat seine ersten Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung vorgelegt. Im Gegensatz zu den EU-Standards...
Sowohl der Europäische Rechnungshof als auch ein Konsortium aus Forschenden sorgen sich, dass die EU ihre Klimaziele 2030 verfehlen könnte. Die Entwicklung verlaufe...
In Deutschland sind Inverkehrbringer von Kraftstoffen gesetzlich verpflichtet, den Ausstoß von Treibhausgasen durch die von ihnen in Verkehr gebrachten Kraftstoffe...
Der wissenschaftliche Klima-Beirat der EU hat seine Empfehlungen für das Klimaziel 2040 vorgelegt und dieses äußerst hoch gehängt: Demnach sollte die EU ihre Emissionen...
Polen will vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen strenge CO2-Emissionsregeln für Autos klagen. Der Antrag werde gerade fertiggestellt und voraussichtlich...
Die meisten Staaten, die einen Großteil der globalen Treibhausgase emittieren, haben sich inzwischen zur Treibhausgasneutralität bekannt und entsprechende Gesetze...
Angesichts des hohen Ausstoßes von klimaschädlichen Treibhausgasen in der Industrie fordert die Umweltorganisation WWF ein stärkeres Eingreifen der Regierung. So...
Mit den Klimazielen für 2040 schlägt die EU ein neues Kapitel auf – das der Negativemissionen. Sie werden unverzichtbar für die Klimaneutralität sein, für sie wird...
13 Vermögensverwalter wollen einen internationalen Standard erarbeiten, um vermiedene Emissionen zu messen. Sie nennen vermiedene Emissionen „Scope 4“ – angelehnt...
Frankreichs Staatsrat hat die Regierung zu weiteren Maßnahmen zur Senkung des Ausstoßes von Treibhausgasen verpflichtet. Wie der Staatsrat, das oberste Verwaltungsgericht...
Im Kampf gegen den Klimawandel sollen nach Willen des EU-Parlaments Methan-Emissionen in der Öl-, Gas- und Kohleindustrie stärker reduziert werden. Eine große Mehrheit...
Die neue Methan-Verordnung für den EU-Energiesektor setzt hohe Standards und strenge Regeln zur Überwachung von Methanemissionen. Schwierig wird das vor allem für...
Die Fachausschüsse für Industrie und Klima des Europäischen Parlaments haben die EU-Kommission und den Rat der Mitgliedsländer aufgefordert, den Ausstoß des aggressiven...
Das EU-Parlament hat am Dienstag final über das Herzstück des Green Deals ab: Der Emissionshandel wird erweitert und ein CO2-Grenzschutzmechanismus sowie ein Klimasozialfonds...
Das EU-Parlament stimmt heute final über das Herzstück des Green Deals ab: Der Emissionshandel wird erweitert und ein CO2-Grenzschutzmechanismus sowie ein Klimasozialfonds...
Die Preise im weltweiten Handel mit Treibhausgas-Emissionserlaubnissen steigen. Laut der kürzlich vorgelegten Jahresbilanz des International Carbon Action Partnership...
Seit 2022 können Besitzer von E-Autos Prämien aus dem Handel mit Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten) kassieren, in den Mineralölkonzerne einzahlen, die ihre...