Die gesetzlichen Krankenkassen rutschen weiter ins Defizit – 2024 fehlten rund 6,2 Milliarden Euro. Während Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) seine...
Gegenseitige Vorwürfe und Bezichtigungen, weite Lücken zwischen veranschlagten und tatsächlich gezahlten Gebühren: Der Streit um Rettungsdienstgebühren zwischen...
Am vergangenen Mittwoch befassten sich die zuständigen Ausschüsse des Bundesrats mit der Verordnung für den Krankenhaus-Transformationsfonds. Ergebnisse der Beratung...
Vom 500-Milliarden-Paket für die Infrastruktur sollen auch die Kliniken profitieren, kündigen Union und SPD an. Das könnte auch Auswirkungen auf den Krankenhaustransformationsfonds...
Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen (vfa) hat gestern basierend auf einer Auswertung der GKV-Impfstoffverordnungen zwischen 2018 und 2024 neue Daten zum...
Ein Großteil der Versicherten wird diese Woche über hohe Beitragssteigerungen informiert – Auftakt für ein schweres Jahr im GKV-Lager, das auf den Befreiungsschlag...
Im Frühjahr 2024 kamen Experten des BAS zu dem Befund, dass die 2021 eingeführte Manipulationsbremse gegen unzulässige Diagnosebeeinflussung durch Krankenkassen...
Die Krankenkassen klären in ihren Informationsschreiben nur unzureichend über die elektronische Patientenakte (ePA) auf, urteilt der Verbraucherzentrale Bundesverband...
Betroffene von Adipositas haben nur wenig Möglichkeiten für kostenfreie Behandlungen in Deutschland. So übernimmt die GKV zwar die Kosten für DiGA zur Gewichtsreduktion...
Für gesetzlich Krankenversicherte wird es teuer: Die Beitragserhöhungswelle in der GKV in diesem Jahr wird auch 2025 weiter gehen. Darauf jedenfalls deutet die...
Die Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mussten im vergangenen Jahr 59,8 Milliarden Euro für versicherungsfremde Leistungen aufwenden. Das ist...
In der vergangenen Woche einigten sich die Koalitionsfraktionen auf weitere Details zum KHVVG-Entwurf, auch um die Verabschiedung im Bundestag Ende Oktober zu sichern....
Zum kommenden Jahr soll das GHG in Kraft treten und das neue Präventionsinstitut an den Start gehen – beide Vorhaben stoßen weiterhin auf Vorbehalte, auch in den...
Wegen sachfremder Ausgaben drohen im Wahljahr 2025 erneut Beitragsanhebungen in GKV und SPV. Die Fraktionen von SPD und Grünen wollen bei den Haushaltsverhandlungen...
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nicht für eine gynäkologische Lasertherapieaufkommen...
Die gesetzlichen Kassen ärgern sich zunehmend über die Zweckentfremdung von Beitragsgeldern für gesamtgesellschaftliche Aufgaben. Um das zu stoppen, drängt der...
Das gesamtstaatliche Defizit Deutschlands ist im ersten Halbjahr 2024 leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte, lag der...
Die Ausgaben für medizinische Hilfsmittel stiegen für die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf rund elf Milliarden...
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert mit Blick auf mögliche Unterschiede für gesetzlich und privat Versicherte eine regelmäßige Datenerhebung zur Terminvergabe...
Mit dem Gesetz zur Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesgesundheitsministeriums...
Stärker als erwartet steigende Ausgaben und die von der Politik erzwungene Schrumpfkur bei den Finanzreserven sind dafür verantwortlich, dass viele Kassen dieses...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will offenbar das gesetzliche Schlupfloch schließen, dass es Privatversicherten ermöglicht, auch nach dem 55. Lebensjahr...
Vor dem Hintergrund der Pläne der Bundesregierung im Gesundes-Herz-Gesetz (GHG) plädieren die Träger der Nationalen Präventionskonferenz nachdrücklich für einen...
Die Techniker Krankenkasse (TK) hat am Freitag die Zahlen zum vergangenen Geschäftsjahr veröffentlicht. Der TK-Verwaltungsrat nahm dies zum Anlass, erneut an die...
Die Knappschaft wird ihren Zusatzbeitrag bereits zum 1. August um 0,5 Prozentpunkte erhöhen. Einen entsprechenden Beschluss fasste die Vertreterversammlung bereits...
Mit einem Brief an mehrere Ministerien und das Kanzleramt protestieren die Kassenverbände gegen Lauterbachs Pläne für ein Gesundes-Herz-Gesetz. Unterstützt von...
Seit Jahrzehnten dreht sich die Finanzierungsdebatte im Gesundheitswesen in einer Endlosschleife zwischen Mittelherkunft und Mittelverwendung, ohne das Problem...
Die Kaufmännische Krankenkasse KKH (1,6 Millionen Versicherte) wird ihren erst im Januar auf 1,98 Prozent erhöhten Zusatzbeitrag zum 1. August erneut deutlich um...
Heute soll der Bundestag das Medizinforschungsgesetz (MFG) verabschieden. Während Krankenkassen die im Entwurf festgelegte Regelung für Geheimpreise und die Änderungen...
Die Beiträge zur Sozialversicherung drohen bis 2035 die 50-Prozentmarke zu knacken, schreibt das IGES-Institut in einer Studie. DAK-Vorstandschef Andreas Storm...
Die gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Monaten dieses Jahres ein Minus von 776 Millionen Euro verbucht. Bis Ende März standen bei den 95 Kassen...
In den Arztpraxen fehlerhaft ausgefüllte E-Rezepte sollen künftig nicht mehr zu Rechnungskürzungen, sogenannten Retaxationen, der Krankenkassen bei den Apotheken...
Die Soziale Pflegeversicherung (SPV) werde das Jahr 2024 mit einem Defizit von rund 1,5 Milliarden Euro abschließen. Das prognostizierte Gernot Kiefer, Vize-Vorstandsvorsitzender...
Die finanzielle Lage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bröckele, heißt es auf dem Presseseminar des GKV-Spitzenverbands. Weshalb sich die Kassen um ihre...
Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) können das E-Rezept ab sofort über ihre Krankenkassen-App einlösen. Seit 1. Januar 2024 konnten sie Rezepte über die...
Reformdruck, steigende Kosten und ein Mitarbeiterpool mit hoher Berentung in den nächsten Jahren: Die GKV steht bis 2030 vor großen Herausforderungen. Vorschläge...
Am Dienstag hat sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) offensichtlich mit einer Forderung zur außerklinischen Intensivpflege an den GKV-Spitzenverband...
Deutschlands Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben im vergangenen Jahr laut einer Erhebung der Techniker Krankenkasse (TK) so viele Medikamente verschrieben...
Die Ersatzkassen haben das 1. Quartal mit einem Defizit von 314 Millionen Euro abgeschlossen. Grund ist, dass die Gesamtausgaben mit 5,9 Prozent je Versicherten...
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat in das Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) aufgenommen, dass Bonusleistungen der Krankenkassen bis zu einer Summe von 150...
In lange erwarteten Gutachten zum Morbi-RSA skizziert der wissenschaftliche Beirat beim BAS unerwünschte Nebeneffekte, die eine Abschaffung der 2021 eingeführten...
In einem Rechtsgutachten macht der GKV-Spitzenverband seine Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Transformationsfonds deutlich. Auch, wenn der Verband erst einmal...
Das GVSG sollte die ambulante Versorgung in Zukunft flächendeckend sicherstellen und dabei verschiedene innovative Versorgungsmodelle intelligent miteinander verknüpfen....
Seit 2016 legt der G-BA dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages jährlich dar, ob und aus welchen Gründen er die gesetzlich vorgesehene Dauer eines Beratungsverfahrens...
Weil Karl Lauterbach die gesetzlichen Kassen zur Übernahme des Bundesanteils am geplanten 50 Milliarden Euro schweren Transformationsfonds für die Krankenhäuser...
Von der Krankenhausreform bis zur ambulanten Versorgung stellt die Gesundheitspolitik derzeit die Weichen in Richtung höherer Ausgaben. Gleichzeitig hat sie die...
Unnötige Mehrfachuntersuchungen, Pannen bei der Weitergabe von Patienteninformationen, mangelhafte Kommunikation: Das sind Eindrücke, die Patienten nach Klinikaufenthalten...
In zwei Aufsichtsschreiben hat das Bundesamt für Soziale Sicherung die Krankenkassen aufgefordert, den Ärzten bei der Verordnung Digitaler Gesundheitsanwendungen...
Seit Anfang dieses Jahres müssen Kund:innen der Agenturen für Arbeit ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) nicht mehr in Papierform vorlegen, wie die Bundesagentur...
Der Verwaltungsrat des Spitzenverbands der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) appelliert an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), „die nachhaltige...
Es kommt offenbar, wie von den Zahnarzt-Funktionären vorhergesagt: Neue Daten belegen den vorhergesagten Einbruch der Neubehandlungsfälle bei der gerade erst eingeführten...
Eine verspätet eingereichte Folgekrankschreibung bei der gesetzlichen Krankenkasse darf nicht zum Ruhen des Krankengeldanspruchs führen. Denn seit 2021 sind nicht...
Die Phase der Kostendämpfung im Gesundheitswesen hat gerade erst begonnen. Mit Strukturreformen will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) das Gesundheitssystem...
Das neue Jahr beginnt in der Gesundheitspolitik wie das zurückliegende: Mit einer Masse an Ideen, aber wenig Konkretem. 2024 allerdings wird darüber entscheiden,...
Missmanagement oder Schicksal? Nach einem von Versicherungsaufsicht und Bundesregierung erzwungenen Zusatzbeitragssprung um 0,6 Prozentpunkte wird die Knappschaft...
Privatversicherte haben im ambulanten Setting nach wie vor einen schnelleren Zugang zu innovativen Arzneimitteln als gesetzlich Versicherte – das liegt vor allem...
Der Branchenverband Pro Generika reagiert mit Ablehnung auf den Vorschlag des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-SV), die Preise für den...
Am Mittwoch ist in Berlin und anderen Bundesländern wieder Protesttag der Apotheker. Ihre Verbände fordern nicht nur höhere Honorare, sie warnen auch davor, bestehende...
Sieben Hauptkritikpunkte an der geplanten Krankenhausreform haben die Länder gemeinsam vorgebracht und vom Bundesgesundheitsministerium Nachbesserungen gefordert....
Die Selbstverwaltungspartner Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der GKV-Spitzenverband und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben sich auf...
Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, einen Pfad vorzugeben, um die Patientenlotsen in die Regelversorgung zu überführen. Am heutigen Tag des Patientenlotsen...
Seit Anfang Oktober ist der neue RSV-Antikörper Nirsevimab des Herstellers Sanofi zur Vermeidung schwerer Atemwegsinfektionen bei Säuglingen und Kleinkindern auf...
Zwischen den Einnahmen und Ausgaben im Gesundheitswesen klafft eine Lücke, die die Einzelkassen durch höhere Zusatzbeiträge auffangen müssen. Nach einer Prognose...
Durch ein Schlupfloch in einer Verordnung konnten Hersteller von Therapieallergenen bisher ihre Präparate in endlosen Zulassungsverfahren halten und dennoch Erstattung...
Mit dem zweifachen Griff in die Rücklagen der Kassen hat die Politik die Resilienz des GKV-Systems gegen Krisen nachhaltig geschwächt. Zu diesem Ergebnis kommt...