50 Milliarden US-Dollar (rund 43,5 Mrd. Euro) will Roche in den nächsten fünf Jahren in den USA in Produktions- und Forschungskapazitäten investieren. Das kündigte...
Medikamente werden in Deutschland immer häufiger im Internet gekauft. Wie der E-Commerce-Verband BEHV am Freitag mitteilte, verzeichnen die Online-Apotheken einen...
Abnehmspritzen für (stark) übergewichtige Menschen sind bislang nicht erstattungsfähig in Deutschland. Doch diskutiert wird darüber schon lange – immerhin ist Adipositas...
Die Zahl der demenziellen Erkrankungen nimmt in den älter werdenden Gesellschaften immer weiter zu. Sehnsüchtig wird deshalb auf Arzneimittelinnovationen gewartet....
Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) warnt vor einer Eskalation des transatlantischen Handelskonflikts. Als US-Präsident Donald Trump vor Wochen...
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-SV) fordert Korrekturen beim vor einer Woche von der EU-Kommission vorgelegten Vorschlag für einen...
Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen ihre Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel im Internet. Im vergangenen Jahr gaben laut Statistischem Bundesamt 21...
Die Befürchtungen waren groß, dass durch die Einführung der vertraulichen Erstattungspreise mit dem Medizinforschungsgesetz eine Kostenlawine lostreten könnte....
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA macht erneut den Weg frei für das erste Alzheimer-Medikament in der EU, das auf die zugrunde liegenden Krankheitsprozesse...
Die Stabilisierung der GKV-Finanzen und dazu insbesondere die Frage der Patientensteuerung verbunden mit einer Reduktion der Inanspruchnahme: Das sind aus Sicht...
Stephan Eder ist der neue Präsident von Medicines for Europe. Im Interview spricht er über die Arzneimittellieferprobleme in Europa, die zu erwartenden Effekte...
Erstmals werden im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Medikamente aus dem 3D-Drucker genutzt. Im Rahmen einer Studie der Klinikapotheke und der Kinderonkologie...
Wie kann der hiesige Pharmastandort gestärkt werden? Verlässlichkeit wird von der Industrie genauso gefordert wie Planungssicherheit und eine innovationsfreundliche...
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel (ohne Impfstoffe) sind im vergangenen Jahr um 9,7 Prozent auf 53,7 Milliarden Euro gestiegen....
Nach dem Medikamenten-Skandal um den Brandenburger Pharma-Großhändler Lunapharm ist die Geschäftsführerin des Unternehmens zu drei Jahren und sechs Monaten Haft...
Die Stabilisierung der GKV-Finanzen wird das bestimmende Thema in der nächsten Legislaturperiode. Werden erste Maßnahmen nicht schon 2025 umgesetzt, drohen 2026...
Vertreter:innen von CDU und Grünen zeigen sich entschlossen, für teure Medikamente bessere Evidenz zu fordern. Die Debatte um den Umgang mit Hochpreismedikamenten,...
In seiner gestrigen Sitzung hat der unter anderem mit Ärzt:innen, Apotheker:innen und Pharmakolog:innen besetzte Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht...
Drei zentrale Forderungen an den nächsten Gesetzgeber hat der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) am Freitag im Vorfeld der Bundestagswahl in...
Am morgigen Dienstag will der Sachverständigenausschuss (SVA) für Verschreibungspflicht darüber entscheiden, ob der bei erektiler Dysfunktion bewährte Wirkstoff...
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist auf den niedrigsten Stand seit fast 50 Jahren gefallen. Zum Jahresende 2024 gab es der Apothekervereinigung ABDA zufolge...
Vorsitzender Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ)
Der AOK-Bundesverband drängt vor der Bundestagswahl auf echte Strukturreformen im Gesundheitswesen, um einerseits die Versorgung zu verbessern und andererseits...
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) tritt für eine Verstetigung des Preismoratoriums für Arzneimittel ein, zudem sollte der Herstellerabschlag...
Zwar gibt es schon jetzt eine nationale Infrastruktur zur zentralen Erfassung und Auswertung des Antibiotikaverbrauchs und der Resistenzentwicklung aller Erreger...
Der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels nutzt die anstehende Bundestagswahl, um Forderungen zu erneuern, die in den vergangenen vier Jahren nicht umgesetzt...
Die Arzneimittelausgaben steigen in Deutschland unaufhörlich und haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand von 54 Milliarden Euro erreicht. Während die...
Arzneimittellieferengpässe beschäftigen Deutschland seit vielen Jahren. Doch die Probleme lassen sich nur schwer auf nationaler Ebene lösen. Morgen wird die EU...
Die Datengrundlage für künftige Erstattungsbetragsverhandlungen und die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln könnte immer besser werden. Vieles hängt von der...
Interprofessionelle Teams, ein digitales Medikationsmanagement, das Messen von Bedarfen und Erfolgen sowie Überlegungen zur Einführung von Medication-Safety-Officers...
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat gestern einen Festsetzungsbescheid für die Umsetzung des Kombinationsabschlags an die Verbände geschickt, der Tagesspiegel...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) urteilt heute in Luxemburg – gegen 9:30 Uhr – über den Verkauf von rezeptfreien, aber apothekenpflichtigen Medikamenten im Internet....
Das Arzneimittel Ocaliva (Obeticholsäure) bleibt vorerst für Patienten mit primärer biliärer Cholangitis (PBC) verfügbar. Wie das Pharmaunternehmen Advanz gestern...
Das Arzneimittel Ocaliva, das seit 2017 gegen die Autoimmunerkrankung primäre biliäre Cholangitis eingesetzt wird, steht vor der Marktrücknahme. Der Fall zeigt...
Bei der 25. Welt-Aids-Konferenz in München steht in diesem Jahr ganz besonders eine Region im Fokus – und das ist Osteuropa, wo die HIV-Infektionszahlen deutlich...
Der finanzielle Druck auf die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wächst und die Frage nach der künftigen Finanzierbarkeit neuer Arzneimittel ist noch immer unbeantwortet....
In Deutschland sind erneut wichtige Medikamente zur Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten knapp. Wie die Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärzt:innen...
Die Medikamentenversorgung in Europa weist immer größere Lücken auf, zudem verschärft die Verlagerung der Produktionsstätten von Pharmaunternehmen nach Asien die...
Längere Behandlungsintervalle bei ernsthaften Netzhauterkrankungen entlasten Patienten und Ärzte gleichermaßen. Möglich macht es die Zulassung einer höheren Dosierung...
Künstliche Intelligenz (KI) beschleunigt die Entwicklung neuer Medikamente. Insbesondere in der Wirkstofferfindung, der Studienplanung und bei Zulassungsanträgen...
Deutschlands Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben im vergangenen Jahr laut einer Erhebung der Techniker Krankenkasse (TK) so viele Medikamente verschrieben...
Der Ausschluss des stationären Sektors von der Abschlagspflicht widerspricht dem Geist des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG), kritisiert der BKK Dachverband...
Die Unternehmen Formation Bio, Sanofi und Open AI kooperieren bei der Entwicklung von KI-gestützter Software für den Medizinbereich, wie sie gestern bekanntgegeben...
Die kritische Versorgungslage mit Onkologika hält an. Nach Angaben von Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika, bringen die neuen Regeln für Krebsmittel...
Bei einer zweitägigen informellen Tagung haben sich die Gesundheitsminister:innen der EU Ende April über den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen, die Sicherstellung...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat vor einer Verlagerung der Produktion von Medikamenten ins Ausland gewarnt. Dies könne dazu führen, dass Versorgungsengpässe...
Um das Gesundheitssystem zu entlasten, sollte die eigenverantwortliche Selbstmedikation gefördert werden. Denn damit müssten Arztpraxen erheblich weniger Besuche...
Die Länder haben die Bundesregierung aufgefordert, eine nationale Strategie zur besseren Arzneimittelversorgung vorzulegen. Das gilt nach einer vom Bundesrat am...
Patienten in der EU, aber insbesondere in Großbritannien, sind einer Studie zufolge dauerhaft vom Mangel wichtiger Medikamente wie Antibiotika und Mittel gegen...
Weil immer mehr „Good Manufacturing Practice“-Zertifizierungen für Wirkstoffe und Arzneimittel auslaufen und wegen des Anti-Spionage-Gesetzes der Chinesen nicht...
Der Zeitplan war denkbar ambitioniert und nun ist er tatsächlich nicht mehr zu halten: Das EU-Pharmapaket kann in dieser Legislaturperiode nicht mehr abgeschlossen...
Mit dem Medizinforschungsgesetz sollen geheime Erstattungsbeträge ermöglicht werden. Doch die Anhängerschaft dieses Plans ist klein, selbst die Pharmaverbände zeigen...
Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung und zur Rheuma-Behandlung verursachen besonders hohe Ausgaben für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Darauf hat...
Zurzeit wird vor dem Hintergrund der im Medizinforschungsgesetz geplanten geheimen Erstattungsbeträge und der vielen innovativen Arzneimitteltherapien, die auf...
Im Kampf gegen Lieferengpässe von Arzneimitteln stellen die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands des pharmazeutischen Großhandels (PHAGRO) dem Bundesamt für...
Sind vertrauliche Erstattungsbeträge für Arzneimittel Fluch oder Segen? In einem AMNOG-Kurzreport der DAK werden die möglichen Auswirkungen dieses Vorhabens aus...
Der ehrgeizige Zeitplan für das EU-Pharmapaket scheint aufzugehen. Die Unterhändler im Europäischen Parlament haben sich auf Änderungsanträge verständigt, die morgen,...
Aktuell befinden sich 49 neue Gentherapeutika in der Pipeline und sind vor allem für Menschen mit seltenen Erkrankungen Hoffnungsträger Nummer eins. Die Techniker...
Baden-Württemberg und Bayern wollen die Arzneimittelversorgung wieder auf sicherere Füße stellen und haben dem Bundesrat dazu einen Entschließungsantrag zugeleitet,...
Die zuletzt teils kritische Versorgungslage bei Medikamenten für Kinder hat sich nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums wieder entspannt. „Die Einkaufs-...
73 Ursachen gibt es für den globalen Medikamentenmangel – und sie sind eng miteinander verknüpft. Das ist ein erstes Ergebnis der Studie „Global Causes and Consequences...
Roche in Deutschland ist im vergangenen Jahr gewachsen – und das trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Derzeit werde geprüft,...
Deutschland muss seine technologische Souveränität in den Bereichen Pharma und Biotechnologie dringend stärken. Ansonsten können die wachsenden Abhängigkeiten Deutschlands...
Seit gestern liegt die finale Version des Evaluationsberichts über die Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes auf die Versorgung mit Arzneimitteln...
Vorsorge, Versorgung und Sicherheit – das sind die drei großen Themenfelder, denen sich Belgien innerhalb der nun übernommenen EU-Ratspräsidentschaft widmen möchte....
Mehr als 40 neue Medikamente gegen unterschiedlichste Krankheiten dürften in diesem Jahr für einen Markteintritt in EU-Ländern in Betracht kommen – darunter erstmals...