EU-Agrarpolitiker befürchten, dass die Vorlagen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2028 sowie zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) zeitlich zusammenfallen könnten.Der...
Der Think Tank Agora Agrar sieht in der aktuellen Diskussion um das langfristige EU-Budget eine „echte Chance, die Agrarausgaben auf gesellschaftliche Leistungen...
In Brüssel und in weiteren europäischen Hauptstädten haben am Dienstag Bauernverbände gegen die Pläne der EU-Kommission für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach...
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments werden in ihrer Plenarsitzung am morgigen Dienstag in Straßburg über die Vorstellungen des Parlaments für den nächsten...
Die Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die in zentralen Politikfeldern der EU tätig sind, ist nicht transparent genug. Zu diesem Fazit kommt...
Die Europäische Kommission will den mehrjährigen Haushalt der EU ab 2028 neu aufstellen und deutlich vereinfachen. Flexibilität sei „der Schlüssel“ dafür, dass...
Im Vorlauf des Treffens des EU-Rates am heutigen 17. Juni, bei dem die Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedstaaten die sogenannte strategische Agenda, also...
Ein Bündnis aus Umwelt- und Sozialverbänden sowie Gewerkschaften fordert eine weitreichende Lockerung der Schuldenbremse und ein Sondervermögen für Klimaschutz,...
Die 27 EU-Staaten haben sich gestern auf die Reform des mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) geeinigt, der auch die finanzielle Unterstützung der Ukraine in den nächsten...
Das Europaparlament und die Regierungen der EU-Staaten haben sich nach zähen Verhandlungen auf den EU-Haushalt für das kommende Jahr verständigt. Der EU-Haushalt...
Nach dem EU-Parlament am Mittwoch hat gestern auch der Rat den langfristigen EU-Haushalt für 2021-2027 final angenommen. Zusammen mit dem neuen Mechanismus zum...
Die Bundesregierung hat gestern den Entwurf des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) beschlossen. Darin schlägt sie Projekte und Maßnahmen vor, die Geld...
30 Prozent des neuen EU-Budgets sollen in den Klimaschutz fließen, so sieht es die Einigung zwischen EU-Parlament und EU-Staaten vor. Während die Grünen das Ergebnis...
Die EU will ab 2021 weniger Geld für die Angleichung der Lebensverhältnisse in der Union ausgeben. Dafür wird die kohlenstoffarme Wirtschaft im Entwurf des langjährigen...
Im EU-Haushalt für 2021 bis 2027 sollen mehr Mittel in Forschung und Innovation sowie den Ausbau grenzübergreifender Infrastruktur fließen als bisher. Zudem soll...
Die EU-Kommission stellt heute vor, wie ihre langfristige Finanzplanung ab 2021 aussehen soll. Rund eine Billion Euro sind im Topf und werden unter anderem die...
Die Kernfusion wäre eine gute Technologie, wenn sie funktionieren würde. Das kann aber noch dauern. Und der Fusionsreaktor Iter wird immer teurer. Die Grünen fordern...
Der nächste EU-Finanzrahmen wird auch den Etat für das Forschungsprogramm bestimmen. Eine Aufstockung von 80 auf 100 Milliarden Euro fordert das EU-Parlament. Berater...