Neun von zehn Unternehmen in Deutschland sind von Diebstahl, Spionage und Sabotage betroffen. Dabei nehmen Angriffe aus dem Cyberraum weiter zu – und verursachen...
Ein großangelegter Cyberangriff hat am Freitag und Samstag den kleinen Balkanstaat Montenegro erschüttert. Medien berichteten von Gefahren für die nationale Infrastruktur....
Spektakulär ist der Hack, den der belgische Sicherheitsforscher Lennert Wouters vorstellte: Erstmals gelang es, eine Sicherheitsschicht in den Terminals des Satellitennetzwerks...
Der langfristige EU-Haushalt wird mit dem siebenjährigen Finanzrahmen festgelegt, doch die Einzelheiten des Etats werden jährlich neu entschieden. Daher verhandeln...
In dieser Woche werden die Staatssekretär:innen über den Entwurf der Digitalstrategie beraten, bevor er am 31. August zur Entscheidung ins Bundeskabinett geht....
In den USA geht die Biden-Administration das Thema Cybersicherheit auf verschiedenen Ebenen an. Ein Überblick darüber, welche Maßnahmen bereits umgesetzt sind,...
Jānis Sārts leitet das Nato-Exzellenzzentrum für strategische Kommunikation (NATO StratCom COE). Im Interview spricht er über die prorussische Hacktivist:innengruppe...
US-Präsident Joe Biden hat ein baldiges Gespräch mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping in Aussicht gestellt. „Das ist meine Erwartung, aber ich werde Ihnen...
Auch in China sind Kritische Infrastrukturen, Unternehmen und Behörden Ziel von Cyberangriffen. Darauf macht das Außenamt neuerdings gerne öffentlich aufmerksam....
Am Dienstag hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) gemeinsam mit Bundes-CIO Markus Richter die Cybersicherheitsagenda vorgestellt. „Die Zeitenwende, die wir...
Das Bundesinnenministerium stellt heute in Berlin die Cybersicherheitsagenda vor. Der zuständige Staatssekretär und Bundes-CIO Markus Richter spricht im Interview...
Kanada schließt sich den anderen Mitgliedern des Geheimdienstbündnisses „Five Eyes“, den USA, Großbritannien, Australien und Neuseeland, an und will die chinesischen...
Durch Threat Hunting besteht die Möglichkeit vor die Cyberlage zu kommen. Doch die deutsche Bundesregierung verpasst Chancen und scheint uneins. Dabei zeigt sich...
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will Whistleblower besser schützen, damit Missstände in Unternehmen und Behörden leichter aufgedeckt werden. Buschmann...
Am Mittwoch fand in Baden-Württemberg zum vierten Mal das Cybersicherheitsforum statt. Kontrovers ging es zu: Innen- und Digitalminister Thomas Strobl erklärte,...
In Italien hat in der vergangenen Woche ein Ransomware-Angriff auf die Bahn für Aufregung gesorgt – und die Diskussion über die Cybersicherheit des Landes noch...
In den USA könnten demnächst Meldepflichten auf Unternehmen zukommen, die von einem Cybervorfall betroffen waren oder Lösegeld im Zuge einer Ransomware-Erpressung...
Deutschland und die westliche Welt wappnen sich derzeit gegen Cyberangriffe aus Russland. Doch auch anderswo werden Konflikte in digitalen Sphären ausgetragen....
Thomas Reinhold, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) der TU Darmstadt, forscht zur Militarisierung...
Auch vor dem Hintergrund der zunehmenden Eskalation in der Ukraine fordern die Europaabgeordneten In in zwei Entschließungen eine wirksamere Außen- und Sicherheitspolitik...
In der Ukraine sind das Verteidigungsministerium und zwei wichtige staatliche Banken Ziel eines Cyber-Angriffs geworden. Dies teilten die Behörden in Kiew am Dienstag...
In den USA hat das Weiße Haus ein Memorandum zur Zero-Trust-Strategie veröffentlicht. In Europa soll ein großer Terminalbetreiber mit Standorten in Deutschland,...
In Kanada sorgt ein Angriff auf das Außenministerium für gestörte Online-Dienste. In den USA setzt das US-Finanzministerium vier Personen auf die Sanktionsliste...
Heli Tiirmaa-Klaar ist Expertin für internationale Cyberdiplomatie und seit Januar Leiterin des Digital Society Institute (DSI) an der ESMT Berlin. Mit dem Tagesspiegel...
Die Debatte über die Spyware Pegasus des israelischen Unternehmens NSO Group sorgte in zahlreichen Ländern für Aufsehen – auch in Israel. Betroffen schienen aber...
Internetseiten der ukrainischen Regierung werden mit einem merkwürdigen „digitalen Graffiti“ verunstaltet, kurz danach entdecken IT-Sicherheitsexpert:innen Spuren...
Was steckt hinter dem Truppenaufmarsch an der ukrainischen Grenze? Die russische Regierung scheint sich alle Optionen offenzuhalten. Eine digitale Attacke ist wahrscheinlich....
Internetseiten der ukrainischen Regierung werden mit einem „digitalen Graffiti“ verunstaltet, kurz danach entdecken IT-Sicherheitsexpert:innen Spuren einer Schadsoftware....
Während Russland und die USA über eine Deeskalation in der Ukraine sprechen, bereiten sich US-Behörden auf den Ernstfall vor und warnen vor staatlich unterstützten...
Die Landesregierungen von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg haben beide in den vergangenen Tagen ihre Cybersicherheitsstrategien verabschiedet.NRW stellt...
Michael Littger, Geschäftsführer des Vereins Deutschland sicher im Netz (DsiN), zieht im Interview eine kritische Bilanz über das vergangene Jahr und die Herausforderungen...
Die Stiftung Neue Verantwortung hat gestern eine interaktive Karte mit Stakeholdern der Cybersicherheitspolitik veröffentlicht. Die Karte mit insgesamt 353 Akteuren...