Selina Bettendorf ist Redakteurin beim Tagesspiegel Background Cybersecurity und schreibt dort über Bundespolitik und Cybercrime. Beim Tagesspiegel hat sie 2019 mit dem Volontariat begonnen.
Am Donnerstag stellten Bundesinnenministerin Nancy Faeser und BSI-Präsidentin Claudia Plattner den jährlichen Lagebericht zu Cyberbedrohungen vor. Die größte Gefahr...
Bei der IT-Sicherheitsmesse It-sa in Nürnberg kommt am zweiten Tag die Branche zusammen, auch einige prominente Vertreter:innen sind vor Ort. Dabei kommen auf einigen...
Zwei Tage lang simulierten Bund und Länder den Fall eines kritischen Cyberangriffs auf deutsche Behörden. Am ersten Tag lief alles nach Plan, doch am zweiten verschärfte...
Beim zweiten Tag der Länder- und Ressortübergreifenden Krisenmanagementübung eines massiven Cyberangriffs steigt der Druck auf die Behördenmitarbeitenden. Innerhalb...
Zwei Tage lang üben Bund und Länder den Fall eines regierungskritischen Cyberangriffs auf deutsche Behörden. Am ersten Tag lief alles nach Plan, doch am zweiten...
Cyberangriffe kosten die deutsche Wirtschaft rund 206 Milliarden Euro im Jahr. Das geht aus der Studie hervor, die der Digitalverband Bitkom am Freitag gemeinsam...
Heute kommt das Kabinett zur zweitägigen Klausur in Meseberg zusammen – bald ist die Hälfte der Regierungszeit um. Welche Cybersicherheitsvorhaben bisher abgearbeitet...
Bereits im vergangenen Jahr hatte es erste Eckpunkte gegeben, nun ist der Entwurf zum Kritis-Dachgesetz da und geht in die Ressortabstimmung. Darin geht es vor...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Präsidentin. Mit Claudia Plattner leitet jetzt eine IT-Expertin mit Führungserfahrung...
Am Dienstag stellten Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang den Verfassungsschutzbericht 2022 hervor. Angriffe...
Nach über einem Jahr veröffentlicht die Ampel-Regierung die Nationale Sicherheitsstrategie. Bis kurz vor Schluss wurde noch um Formulierungen bei den Passagen zu...
Schon lange wird über chinesische Komponenten im deutschen Mobilfunknetz diskutiert. Nun teilt die Bundesregierung mit, die Prüfung solle im Sommer abgeschlossen...
Als Nancy Faeser den damaligen BSI-Präsidenten Arne Schönbohm absetzen ließ, wurden dafür keine überzeugenden Gründe genannt. Nun zeigt sich, dass es keine Anhaltspunkte...
Der Ausbau des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Zentralstelle im Bund-Länder-Verhältnis ist eines der wichtigsten Vorhaben in Nancy...
Aktive Cyberabwehr, die BSI-Zentralstelle, DDoS-Angriffe auf Behörden und die Nationale Sicherheitsstrategie – all das sind Themen, die am Mittwoch in Bundestagsausschüssen...
Das Bundeskriminalamt (BKA) soll mehr Möglichkeiten bekommen, im Falle eines ernsthaften Cyberangriffs diesen abwehren zu können. So will es die Bundesinnenministerin....
Der Ausbau des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Zentralstelle im Bund-Länder-Verhältnis ist ein zentrales Vorhaben in Nancy Faesers...
Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung formuliert ein klares Ziel in Hinblick auf das Schließen von Schwachstellen. Doch Meldungen über ein europäisches Projekt...
Ein Datenleck erlaubt Einblicke in die russische Cyberkriegsplanung, auch gegen Kritische Infrastrukturen. Die Recherchen mehrerer Medien unter dem Titel „Vulkan...
Ein TV-Satiriker macht sich über den BSI-Präsidenten lustig. Der wird daraufhin zwangsversetzt – mitten im Ukraine-Krieg. Wie konnte es dazu kommen? Tagesspiegel...
Welche Behörde Deutschland im Cyberernstfall verteidigen soll, wird aktuell noch in der Bundesregierung debattiert. Im Interview spricht Staatssekretär und Bundes-CIO...
Die Unionsfraktion hat bei der Bundesregierung nachgefragt, wie der aktuelle Informationsstand in der Huawei-Debatte ist. Auf einige der Fragen konnte die Regierung...
Im Juli beginnt Claudia Plattner als neue Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Dort hat sie nicht nur inhaltliche Aufgaben,...
Bereits seit Wochen wurde über Claudia Plattner als neue BSI-Chefin spekuliert, am Dienstag unterschrieb sie ihren Vertrag. Plattner ist die erste Frau an der Spitze...
In der zweistündigen Debatte über Cybersicherheit im Digitalausschuss war unter anderem der geplante Chief Information Security Officer (Ciso) des Bundes Thema....
Heute findet die öffentliche Anhörung im Digitalausschuss zum Thema Cybersicherheit statt. Geladen sind einige prominente Gäste, die Anhörung wird live übertragen....
Der Vorsitzende des Cyber-Sicherheitsrats Deutschland e.V., Hans-Wilhelm Dünn, soll nicht im Fokus des Verfassungsschutzes gestanden haben. Das bestätigte Dünn...
Eine zentraler Punkt der Cybersicherheitsagenda war die Einführung eines Chief Information Security Officers (CISO) für den Bund. Doch dafür müssen erst Richtlinien...
Schwachstellen schließen hilft der Cybersicherheit, Schwachstellen offen lassen hilft den Sicherheitsbehörden – so, sehr verkürzt, lässt sich der Konflikt zwischen...
Erst Niedersachsen, dann das Saarland – und jetzt auch noch Hessen. Drei Bundesländer unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bundesamt für Sicherheit...
Die Causa Schönbohm ist vorbei – zumindest für das Bundesinnenministerium. In dieser Woche hat der ehemalige BSI-Präsident noch ein Abschlussgespräch, dann geht...
Ob Innenministerin Nancy Faeser nach Hessen geht oder nicht, ist noch immer nicht offiziell bekannt. Was dagegen spricht, ist naheliegend: Sie hat viel zu verlieren....
Nach Linken und AfD fordert auch die Unions-Fraktion im Bundestag Auskunft von der Bundesregierung in der Causa Schönbohm. Die Antworten liegen Tagesspiegel Background...
Das Innenministerium will an der BSI-Spitze künftig einen politischen Beamten. Statt unabhängiger zu werden könnte die Behörde damit noch enger an der Leine des...
Wenn es nach dem Innenministerium geht, soll der oder die Nachfolgerin des BSI-Präsidenten politische:r Beamte:r werden – und damit deutlich leichter in den Ruhestand...
Nach einer Kleinen Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion nimmt die Bundesregierung Stellung zur Causa Schönbohm und den Vorwürfen gegen den Noch-BSI-Präsidenten. Kritik...
Zwei Grundgesetzänderungen und ein KRITIS-Dachgesetz. Das Innenministerium hat einiges vor. Nach mehreren Ankündigungen liegen allerdings bisher noch keine konkreten...
Nachdem Arne Schönbohm die Dienstgeschäfte untersagt wurden, wehrte sich der Noch-BSI-Chef gegen diese Entscheidung. Zwei Wochen hatte das Bundesinnenministerium...
In der Causa Schönbohm hat das Bundesinnenministerium nun offiziell die Abberufung verkündet, nachdem über eine Woche über diese spekuliert wurde. Der letzte Akt...
In der jährlichen öffentlichen Anhörung konnten die Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums am Montag die Leiter der Nachrichtendienste des Bundes befragen....
Auch eine Woche nach Veröffentlichung des ZDF-Beitrages zu Arne Schönbohm kommen täglich neue Informationen ans Licht. Es geht um die Zertifizierung einer Software,...
Es scheint Gewissheit zu werden: Arne Schönbohm muss seinen Posten als BSI-Präsident räumen. Gegenüber Tagesspiegel Background hieß es aus Regierungskreisen, es...
Nachdem bereits seit Sonntagabend die Abberufung Arne Schönbohms als BSI-Präsident aus Regierungskreisen kolportiert wurde, scheint daraus Gewissheit zu werden....
Seit mehreren Monaten ist die Cybersicherheitsagenda der Innenministerin bekannt. Neben den laufenden Haushaltsverhandlungen soll es noch in diesem Jahr ein Konzept...
Bei einer Konferenz am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam sprach Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) zum ersten Mal umfangreich zum Thema Cybersicherheit....
Am Montag diskutierten Katastrophenschützer:innen bei der Blaulicht-Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion über die Sicherheitslage in Deutschland. Dabei wurde Cybersecurity...
Die „Alarmstufe Rot“ im Cyberraum hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schon vor einen knappen Jahr ausgerufen. Wo die Gefahren liegen...
Im Interview spricht die Psychologin Catarina Katzer darüber, wie Cyberkriminelle gezielt menschliche Schwachstellen ausnutzen und warum ein digitaler Einbruch...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat mit der Cybersicherheitsagenda einen ambitionierten Plan vorgelegt. Im Haushaltsentwurf ist von den Ambitionen wenig...
Es gibt viele Podcasts, die sich mit Cybersicherheit beschäftigen. Aber welche sind gut? Welche nicht? Welche sind unterhaltsam und bei welchen lernt man viel?...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) soll im Bereich Cybersicherheit künftig zur Zentralstelle für Bund, Länder und Kommunen werden. BSI-Präsident...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) muss eingreifen, wenn es einen ernsthaften Angriff auf unsere Kritischen Infrastrukturen geben sollte....
Wilfried Karl ist Präsident der Zentralen Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS). Im Interview spricht er über die Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden,...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat ihre Cybersicherheitsagenda vorgestellt. Während das Papier an einigen Stellen vage bleibt, kritisieren Expert:innen den...
Das Bundesinnenministerium stellt heute in Berlin die Cybersicherheitsagenda vor. Der zuständige Staatssekretär und Bundes-CIO Markus Richter spricht im Interview...
Bis zur Sommerpause ist die Digitalstrategie der Bundesregierung nicht fertig geworden. Ein Entwurf, der Tagesspiegel Background vorliegt, befindet sich nun in...
Im Koalitionsvertrag von Schleswig-Holstein wird Predictive Policing abgelehnt. Diese Methode der vorausschauenden Polizeiarbeit ist umstritten, weil sie Personen...
Früher kannte diese Behörde kein Mensch: das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, kurz BBK. Doch in Zeiten, in denen Geopolitik und Klimawandel...
Auf der Republica sprach gestern Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) – die Teilnehmer:innen kamen zahlreich, schließlich soll noch vor der Sommerpause die...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) war am Montag im Bundeskriminalamt zu Besuch. Dort definierte sie, was sogenannte Hackbacks sind und nahm Stellung zu den...
Die Hackback-Strategie der Bundesregierung, Hintergründe zu den Killnet-Angriffen oder die Zusammenarbeit verschiedener Behörden im Bereich Cybersicherheit. Auf...
Im vergangenen Jahr war der Russland-Ukraine-Krieg noch kein Thema, trotzdem stiegen die Cybercrime-Straftaten bereits um 12 Prozent an. Dabei werden nicht einmal...
Die bayerische Digitalministerin Judith Gerlach findet den Einsatz sogenannter Hackbacks legitim. Auch wenn Deutschland damit in einen offenen Cyberkrieg eintreten...