Das Innenministerium will bei der NIS-2-Umsetzung den Turbo zünden. Dazu soll der Bundestag das Gesetz selbst vorschlagen. Dabei würden viele Inhalte auf der Strecke...
Russland setzt auf hybride Bedrohungen, China auf zunehmende Cyberaggressionen und in den USA verbündet sich der Präsident mit den Techbro-Milliardären. Aus dem...
Die gegenwärtige US-Regierung unterminiert demokratische Grundprinzipien wie die Rechtsstaatlichkeit. Noch beunruhigender ist, dass US-Präsident Donald Trump und...
Innenministerin Nancy Faeser stellt an diesem Mittwoch die polizeiliche Kriminalstatistik vor. Es gibt einen leichten Rückgang bei Straftaten. Insbesondere bei...
Am Dienstag sind neue Ergebnisse aus den Koalitionsverhandlungen bekannt geworden. Während die Ambitionen im Bereich Digitales groß sind, wurde Cyber wie man hört...
Sowohl Schwarz-rot als auch die Grünen legen eigene Gesetzentwürfe vor, die gesonderte Aufnahme von Krediten für Verteidigungsausgaben erlauben würden. Während...
Bundestag und Regierung stellen sich neu auf. Nach der Wahl haben sich die Mehrheitsverhältnisse deutlich verändert. Bald werden neue Leute die Cybersicherheitspolitik...
Staatlich geförderte Wirtschaftscyberspionage trifft nicht nur die großen „Player“: Die australische Denkfabrik ASPI wirft einen Blick auf die Resilienz von Schwellenländern....
Die Ampelkoalition hinterlässt eine lange Liste unerledigter Cybervorhaben. Neben der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie bleiben einige zentrale Baustellen. Sicherheitsexperten...
So kurz vor der Bundestagswahl ist eine ausführliche Arbeit der Opposition im Bundestag fast untergegangen. Die CDU/CSU-Fraktion hatte sich über den aktuellen Stand...
Sean Cairncross, designierter Nationaler Cyberdirektor
Nicht nur über Cybersicherheit reden, sondern Fakten schaffen, fordert der IT-Sicherheitsverband Teletrust. Was eine neue Bundesregierung priorisieren soll, hat...
Nach der Bundestagswahl werden die Ausschüsse neu gebildet und besetzt. Cybersicherheit wird vor allem im Innen-, aber auch im Digital- und Verteidigungsausschuss...
Viele cybersicherheitsrelevante Posten werden in Washington neu besetzt. In den Anhörungen vor dem Senat spielte das Thema mitunter eine wichtige Rolle. Doch nicht...
Die Cybersicherheitsbeschaffung wird zum Streitpunkt beim Vergabetransformationspaket. Am Mittwoch der vergangenen Woche hat die Bundesregierung ihrer Gegenäußerung...
Der internationale Wirtschaftsverband Cybersecurity Tech Accord unterstützt die Pläne, den besonderen Schutzstatus humanitärer Helfer:innen wie dem Roten Kreuz...
Die Innenminister von Bund und Länder tagen in Brandenburg. Zum Jahresausklang wollen sie zumindest beim Thema Cybersicherheit vorankommen, wenn andere Großthemen...
Mit einem 93-seitigen Wunschzettel hat der Digitalverband Bitkom seine digital- und cybersicherheitspolitischen Positionen für die kommende Bundestagswahl formuliert....
Die Ampelkoalition ist zerbrochen und im Februar wird neu gewählt. Dabei sind viele wichtige Cybersicherheitsgesetze gerade erst in den Bundestag gekommen. Finden...
In Deutschland aktive Cyberkriminelle haben ihre Arbeitsweise professionalisiert und sind technisch auf dem neuesten Stand. Auch mögliche Angriffe auf die nun für...
Nach dem Ende der Ampel-Koalition ist die Verunsicherung über Gesetzesvorhaben groß – auch im Bereich von Digital- und Cybersicherheitspolitik. Welche Gesetze könnten...
Zwei Jahre hatten Bund und Länder Zeit, um die NIS-2-Richtlinie umzusetzen. Nur etwa die Hälfte der Länder hat das geschafft. Der Bund debattiert noch und schon...
Der Bundestag hat das NIS-2-Umsetzungsgesetz in erster Lesung besprochen. Das Gesetz soll strenge Cybersicherheitsvorgaben einer EU-Richtlinie für die deutsche...
Am Sonntag wird in Brandenburg gewählt – und die antretenden Parteien haben auch einige Pläne, die das Thema Cybersicherheit betreffen. Neben einer grundlegenden...
Wirtschaftsminister Habeck und Verteidigungsminister Pistorius arbeiten an einer gemeinsamen Strategie für die Rüstungs- und Sicherheitsindustrie. Im Zentrum steht...
Der Nationale Cybersicherheitsrat bringt regelmäßig hochrangige Vertreter:innen aus Staat, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Als Austauschformat...
Eine Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen soll nach drei Jahren eine gemeinsame Konvention gegen Cyberkriminalität vorlegen. Im Hintergrund taktiert Russland. Der...
Ein Monat reichte der Bundesregierung, um den monatelang stark kritisierten Entwurf für das Gesetz zur Cybersicherheit in Deutschland endlich ins Kabinett zu bringen....
Mit viel Stückwerk und Einzelprojekten will der Bund die Resilienz von IT-Systemen auf kommunaler Ebene stärken. Ein vielversprechendes Projekt beim Technischen...
Die Bundesregierung hat am Montag einen Umsetzungsplan für die Deutsche Resilienzstrategie veröffentlicht. Das 134-seitige Dokument listet Maßnahmen aller Bundesministerien,...
Bei Cyberangriffen auf die Verwaltung muss schnell gehandelt werden. Hilfe kommt vom Bund oder von anderen Kommunen. Das vom Bundesinnenministerium favorisierte...
Nach Jahren der politischen Untätigkeit besteht heute ein weitgehender politischer Konsens darüber, dass hybride Bedrohungen eine sehr ernstzunehmende Gefahr für...
Das US-Außenministerium hat Anfang dieser Woche seine Strategie für die internationale Cyber- und Digitalpolitik vorgelegt. Dabei formuliert die Behörde vier Aktionsbereiche,...
Default-Passwörter bei smarten Geräten sind oft ein Einfallstor für Cyberkriminelle – das will nun die britische Regierung ändern und macht komplexere Passwörter...
Seit Januar ist Roman Poseck (CDU) hessischer Innenminister der Großen Koalition. Seine Haltung als bisheriger Justizminister in Bezug auf Vorratsdatenspeicherung...
Abteilungsleiter Bundesinnenministerium, im Ruhestand
Menschliches Versagen statt krimineller russischer Hacker: Die Abhöraffäre um die Bundeswehr-Offiziere ist wohl auf unzureichende Sicherheitsvorkehrungen zurückzuführen....
Die Leitlinien zur Verbesserung der Cybersicherheit wurden aktualisiert. Von Schulen bis Großkonzernen sollen sie eingesetzt werden – und halten vor allem für Chefetagen...
Die Bamberger Generalstaatsanwaltschaft schafft mit einer Kooperationsvereinbarung die Grundlage für eine dauerhafte Beteiligung am Nationalen Cyberabwehrzentrum....
Schon seit einigen Jahren liefen die Vorarbeiten, vergangene Woche kam dann das Ergebnis: Die EU-Kommission veröffentlichte die Durchführungsverordnung für ein...
Mit der NIS-2-Richtlinie werden tausende Unternehmen neue Cybersicherheitsstandards erfüllen müssen. Doch viele unterliegen auch noch anderen regulatorischen Verpflichtungen....
Über den Ausbau des BSI zur Zentralstelle wird seit über einem Jahr gestritten. Ein Konzeptpapier gibt Einblick, welche konkreten Aufgaben sich der Bund für die...
Die Bundesregierung will das BSI unabhängiger aufstellen. Wie das passieren soll, hat sie bisher nicht durchblicken lassen. Die Diskussion wird seit Jahren geführt....
Kritische Infrastrukturen sind zunehmend gefährdet – jetzt will die EU deren IT-Sicherheit verbessern. Ein „Netzkodex“ soll unter anderem grenzübergreifende Stromflüsse...
Angesichts der wachsenden Bedrohungen für die Kritischen Infrastrukturen unternimmt die EU viele Anstrengungen, deren IT-Sicherheit zu verbessern. Ein aktueller...
Die britische Regierung muss sich vom Ausschuss für die Nationale Sicherheitsstrategie deutliche Kritik über mangelnde Investitionen in die Cybersicherheit anhören....
Klar ist: Die staatlichen Strukturen zur Bewältigung von Cyberbedrohungen sollen gestärkt werden. Während der Bund auf Zentralisierung pocht, stellen sich die Innenminister:innen...
Kaum eine Rede, kaum ein Strategiepapier, kaum ein Gesetz mit Bezug zur äußeren Sicherheit kommt ohne Erwähnung der Kritischen Infrastrukturen aus. Doch was der...
In den vergangenen Monaten folgte in Australien ein Cyberangriff auf den nächsten. Erst Mitte November wurde ein Hafenbetreiber für mehrere Tage außer Gefecht gesetzt....
Die im April vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und verschiedenen internationalen Partnerbehörden veröffentlichten Empfehlungen zu „security-by-design“...
Nordkorea umgeht die gegen das Land verhängten UN-Sanktionen, stellt weiterhin spaltbares Material her und entwickelt Atomwaffen. Dies geht aus einem unveröffentlichten...
Ein Scheitern der BSI-Zentralstelle ist nicht ausgeschlossen: Erstmals haben sich alle Innenminister:innen der Union geschlossen gegen die Pläne der Bundesinnenministerin...
Bangladeschs Regierung hat die Überarbeitung eines umstrittenen Sicherheitsgesetzes angekündigt, das laut Opposition und Menschenrechtsaktivisten dazu genutzt wird,...
Die Positionen von EU-Parlament und EU-Rat liegen vor. Nun kann der Trilog zur Fertigstellung des Cyber Resilience Acts (CRA) beginnen. Differenzen gibt es hauptsächlich...
Angesichts einer angespannten Sicherheitslage im Cyberraum und akutem Fachkräftemangel müssen ineffiziente Doppelstrukturen verhindert werden. Daher sollten Bund...
Nationalstaaten haben oft Schwierigkeiten auf Cyberangriffe zu reagieren, wenn diese reale, weitreichende Schäden für die jeweiligen Gesellschaften verursachen....
Mehr Informationsaustausch und Unterstützung für die Unternehmen, effiziente digitale Registrierungs- und Meldeprozesse und der Verzicht auf eine zusätzliche Verschärfung...
Am Dienstag stellten Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang den Verfassungsschutzbericht 2022 hervor. Angriffe...
Das Weiße Haus plant, die veraltete Anordnung zum Schutz kritischer Infrastrukturen zu überdenken. Laut der Cyberspace Solarium Commission, einer einflussreichen...
Das European Repository of Cyber Incidents (EuRepoC) sammelt Informationen und Wissen über Cyberkonflikte. Einmal im Monat werfen die Forschenden im Tagesspiegel...
Am Rande des G7-Gipfels in Hiroshima traf sich US-Präsident Joe Biden mit anderen Staats- und Regierungschefs der Quad-Allianz – einer strategischen Sicherheitskoalition...
Als vorübergehende Nationale Cybersicherheits-Direktorin setzt Kemba Walden auf Vielstimmigkeit, ihre Auslandserfahrung und eine spezielle Art von Nachwuchsförderung....
Flugverkehr, Wahlsysteme und Suizid-Prävention sollen per Gesetz besser vor Cyberangriffen geschützt werden. Dazu bringen im Kongress Abgeordnete und Senator:innen...