Die Ampelkoalition ist zerbrochen, damit hängen auch viele Gesetzgebungsverfahren in der Luft. Bei einigen Vorhaben wie dem NIS-2-Umsetzungsgesetz zur Stärkung...
Eine interdisziplinäre und ebenenübergreifende behördliche Kooperation bildet das Cyber Resilience Framework. Das beim Dialog für Cybersicherheit des BSI eingereichte...
Cyber-Angriffe vor allem auf Banken werden laut Internationalem Währungsfonds zu einer zunehmenden Gefahr für die Finanzstabilität. Im Vergleich zu der Zeit vor...
Cyberangriff-Stresstest und IT-Sicherheit als Priorität: Die Aufseher der EZB nehmen dieses Jahr die Widerstandsfähigkeit der Banken gegen Hackerangriffe unter...
Was bewegt Deutschlands CIOs und Cisos in Bezug auf die Sicherheit ihrer Unternehmen? Welche Technologien werden ihren Berufsalltag verändern? Und was wünschen...
Zum ersten Mal fand der Berliner Cybersicherheitsgipfel in der Hauptstadt statt – mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Dabei einte alle...
Nur selten gehen Cybersicherheit und physische Sicherheit bei Unternehmen Hand in Hand. Doch Joint Ventures, Kooperationen und organisatorische Maßnahmen markieren...
Taiwan ist den Zustand der konstanten Alarmbereitschaft gewohnt – auch im Cyber- und Informationsraum. Das könnte nun auch die Schutzmacht USA auf den Plan rufen....
Über zwei Drittel befragter IT-Expert:innen (71 Prozent) vertrauen nicht darauf, dass ihr Unternehmen im Falle eines systemweiten Cyberangriffs Daten und kritische...
Mit der NIS-2-Richtlinie will Europa die Cybersicherheitszone deutlich ausweiten – ab Oktober 2024 wird sie auch in Deutschland zu nationalem Recht. Das stellt...
Die verschärfte Bedrohungslage im Cyberraum macht gilt besonders Kritischen Infrastrukturen. Wie sich Energieversorger auf den neuen Status quo einstellen.
Das Bundesinnenministerium (BMI) bereitet gerade eine Neuregulierung der Cybersicherheit Kritischer Infrastrukturen vor. Da passt die kürzlich durchgeführte Evaluierung...
Kriminalität verlagert sich immer weiter ins Netz; die Leidtragenden sind auch Unternehmen und Verwaltungen. Die sollten auf kompetente Angestellte setzen, schreibt...
Lang erwartet, nun endlich da: Die US-Regierung hat am Donnerstag ihre nationale Cybersicherheitsstrategie vorgestellt. Darin steckt nicht nur das Bekenntnis zu...
IT-Sicherheitsexperten sind gefragte Fachleute, nicht nur bei Unternehmen. Auch die Bundesregierung hat immer größere Probleme, Mitstreiter im Cyberraum zu gewinnen....
Leopard, Cyberangriffe, Desinformation oder Bevölkerungsschutz – die Semantik der Zeitenwende ist vielschichtig. Das zeigte auch die Handelsblatt-Konferenz „Sicherheit...
Wenn es um Ethical Hacking und Penetration-Tests geht, bestehen bei vielen Organisationen noch Berührungsängste. Wie diese Methode funktioniert und was sie bringt,...
Immer wieder ist die Rede von Cyberresilienz – passender wäre es jedoch, etwa von der Resilienz von IT-Systemen zu sprechen, meint Kolumnist Sven Herpig. Was aber...
Smartphone, Smart Home, Smart Toy, smart everything – was in der Hosentasche begann, hat sich mittlerweile fast über den kompletten Alltag ausgebreitet. Mit dem...
Im Bundestag debattierten gestern europäische Expert:innen für Technikfolgenabschätzung über die Resilienz von Kritischen Infrastrukturen und Best-Practices. Dabei...
Die vor vier Jahren gegründete US-Bundesbehörde Cisa ist zuständig für Cyber- und Infrastruktursicherheit. Jetzt hat sie ihre Strategie vorgelegt, die sich von...
Am Mittwoch hat US-Präsident Joe Biden seine Nationale Sicherheitsstrategie vorgestellt – das Thema Cybersicherheit und die systemische Rivalität mit China nehmen...
Jedes zweite Unternehmen hierzulande hat einen Notfallplan für Cyberattacken. Nur jedes zweite, kritisiert der IT-Branchenverband Bitkom. Dass Betriebe zu wenig...
Die EU-Kommission will Cybersicherheitsauflagen für alle Produkte einführen, die miteinander oder mit dem Internet verbunden werden können. So sollen sowohl Verbraucher...
Zehn Milliarden Euro über zehn Jahre – angelegt im „Stärkungspakt Bevölkerungsschutz“. Das will Sachsen-Anhalt per Bundesratsbeschluss fordern. Im Interview spricht...
Taiwans Digitalministerin Audrey Tang war lange Zeit eine Ministerin ohne Behörde, nun schafft die international nicht anerkannte Inselrepublik ein eigenes Ministerium....
Die Europäische Kommission will vernetzte Produkte sicherer machen. Mit dem Cyber Resilience Act sollen erstmals allgemeine Cybersicherheitsauflagen für Hersteller...
Willkommen zurück am Schreibtisch, heißt es derzeit in Brüssel. Zu Beginn des entscheidenden zweiten Halbjahres 2022 werfen wir einen Blick auf die cybersicherheitspolitischen...
Im Interview spricht die Psychologin Catarina Katzer darüber, wie Cyberkriminelle gezielt menschliche Schwachstellen ausnutzen und warum ein digitaler Einbruch...
In der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh hat die Präsidentin des Landes, Tsai Ing-wen, das neu geschaffene Ministerium für Digitale Angelegenheiten eingeweiht,...
Mit der Ende Mai verabschiedeten NIS-2-Direktive kommen neue Herausforderungen auf die europäische Wirtschaft zu. Wilhelm Dolle, Leiter des Bereichs Cybersecurity...
Warum Unternehmen einen Cyberangriff lieber für sich behalten als Strafanzeige zu erstatten. Was das für die Wahrnehmung der Cybersicherheitslage in Deutschland...
In Deutschland ist das Verantwortungsbewusstsein für die Sicherheit und auch das Schutzniveau noch zu niedrig. Warum die Lösung dieses Problems nicht in einzelnen...
Ausländische Unternehmen in Indien sehen sich mit neuen staatlichen Regeln im Kampf für mehr Cybersicherheit konfrontiert. Die Auflagen sind so streng, dass ihre...
Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger:innen haben für mögliche Notfälle weder Vorräte angelegt noch andere Vorbereitungen getroffen. Das geht aus einer repräsentativen...
Cybersicherheit war einer der zentralen Punkte in der Sitzung des Europäischen Parlaments in der vergangenen Woche. Dabei ging es vor allem um die Frage, inwieweit...
In einer vernetzten Welt sind Unterseekabel Garant für das Funktionieren der digitalen Infrastruktur. Das macht sie zu einem attraktiven Ziel für Cyberattacken....
Andreas Pinkwart ist seit knapp fünf Jahren Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen – am 15. Mai wird wieder...
In Berlin treffen sich heute Sicherheitsexpert:innen aus Politik, Behörden und der Wirtschaft zur 15. Sicherheitstagung des Bundesamtes für Verfassungsschutz und...
Die EU-Kommission hat am Mittwoch eine öffentliche Konsultation eingeleitet, um die Meinungen und Erfahrungen interessierter Bürger:innen und Organisationen für...