Der Trend weg von Klimasorgen hin zu Bedenken etwa zu Sicherheitsthemen macht sich auch bei umweltrelatierten Gesundheitsgefahren bemerkbar: Eine bevölkerungsrepräsentativen...
Die globalen Hilfen für Gesundheitsprojekte, die in Zusammenhang mit der Erderwärmung stehen, sind stark angestiegen. Im Jahr 2022 seien weltweit dafür 7,1 Milliarden...
Von einem Kompromiss ist die Weltgemeinschaft auf der Klimakonferenz in Baku noch weit entfernt. Ein Scheitern ist möglich. China und Brasilien sind aber immerhin...
Die zunehmende Hitze wird zum wachsenden Gesundheitsrisiko – besonders für Kinder und Jugendliche. Das zeigt der aktuelle DAK-Kinder- und Jugendreport. Dreiviertel...
Nicht nur die Erde leidet unter der zunehmenden Hitze, auch die Gesundheit der Menschen ist stark von den klimatischen Veränderungen betroffen. Der Klimaschutzbeauftragte...
Das EU-Emissionshandelssystem senkt nicht nur die klimaschädlichen CO2-Werte, sondern führt einer Studie der Universität Hamburg auch zu erheblichen Gesundheitsvorteilen....
Die Belastung mit ultrafeinen Partikeln im Luftverkehr in Europa könnte in Verbindung stehen mit rund 280.000 Fällen von Bluthochdruck, ungefähr 330.000 Fällen...
Ein Bündnis aus der Gesundheits- und Sozialbranche ruft anlässlich des heutigen Hitzeaktionstags dazu auf, Hitzegefahren für die Gesundheit ernster zu nehmen und...
Die neue EU-Luftqualitätsrichtlinie soll die bisherigen Vorgaben aus dem Jahr 2008 ablösen. In den Verhandlungen pochen Mitgliedsstaaten noch auf abgeschwächte...
Jedes Jahr sind in der Europäischen Region der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit ihren 53 Ländern schätzungsweise 1,4 Millionen Todesfälle auf Umweltrisikofaktoren...
Karl Lauterbach (SPD) hat angekündigt, einen Hitzeschutzplan für Deutschland erarbeiten zu wollen. Er werde dazu in der kommenden Woche Vertreter:innen des Gesundheitswesens...
Medizinerinnen und Mediziner von Ärzte ohne Grenzen versorgen Menschen in Krisengebieten seit Jahrzehnten unter prekären Bedingungen. Doch nun bringen die Folgen...
Der Klimawandel verstärkt den Handlungsdruck auf Kommunen, Gesundheitsaspekte stärker in die Stadtplanung mit einzubeziehen. Daten aus verschiedenen Ressorts könnten...
Trotz Fortschritten in einigen EU-Staaten stellt der Einsatz von chemischen Pestiziden weiter eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Umwelt in...
Die deutsche G7-Präsidentschaft neigt sich dem Ende entgegen. Zeit für eine Bilanz mit Blick auf die Gesundheitsthemen: Die Ziele wurden zwar richtig gesetzt, so...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Mediziner:innen aus aller Welt haben auf dem Klimagipfel in Ägypten Alarm geschlagen und die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels...
Krankenhäuser sind Klimasünder, müssen gleichzeitig die gesundheitlichen Folgen der Klimakrise auffangen. Wie man in der Planung, bei Umbauten und im laufenden...
Der Jahresgrenzwert für Feinstaub soll nach dem Willen der EU-Kommission bis 2030 um mehr als die Hälfte gesenkt werden. Die Belastung durch Feinstaub mit einer...
Für Chemikalien, die etwa das Immunsystem, die Atemwege, das Hormonsystem, die Fortpflanzungsfähigkeit oder das Herz-Kreislauf-System beeinträchtigen können, haben...
Lobbyarbeit für ein Gesundheitswesen, das Klimawandel, Umweltveränderung und planetare Gesundheit als integralen Bestandteil betrachtet: Dieses Ziel setzt sich...
Die fortschreitende Erderwärmung macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt. Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Beschwerden oder neue Infektionskrankheiten werden...
Im Gesundheitssektor spielt Nachhaltigkeit häufig eine untergeordnete Rolle. Gerade in Kliniken sind jedoch viele Emissionen vermeidbar, ohne dass die medizinische...
Gesunde Menschen kann es nur auf einer gesunden Erde geben. Die Interdependenz zwischen Mensch und Natur wird vor allem, aber nicht nur, durch die Folgen des Klimawandels...
Die Menschen in weiten Teilen der Europäischen Union atmen noch immer zu viele Schadstoffe ein. Das geht aus dem Bericht „Europe's air quality status 2021“ hervor,...
Im Standpunkt erklärt Viviane Raddatz, Leiterin Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland, wie sich die Menschheit ihre eigenen Lebensgrundlagen nimmt....
Ein Bündnis aus fünf Umwelt- und Entwicklungsverbänden wirft der Bundesregierung vor, die Chemikalienpolitik vernachlässigt und damit in Kauf genommen zu haben,...