Neuartige KI, neue Arten des Rechnens, Weltraum und Verteidigung: Deeptech deckt eine Reihe an interessanten Bereichen ab. Ein in der vergangenen Woche erschienener...
Ein klimaneutrales Deutschland bis 2045 – dafür hat sich vor Bildung einer neuen Bundesregierung ein branchenübergreifendes Bündnis stark gemacht. In ihrem Standpunkt...
Stadtwerke und kommunale Unternehmen sollen sich auf den Verteidigungsfall vorbereiten. Das forderten Verfassungsschutz-Vize Sinan Selen und Generalleutnant Alexander...
Sowohl Schwarz-rot als auch die Grünen legen eigene Gesetzentwürfe vor, die gesonderte Aufnahme von Krediten für Verteidigungsausgaben erlauben würden. Während...
Die Europäischen Union ist mit Blick auf die Infrastruktur für den militärischen Ernstfall schlecht gerüstet. Das besagt ein aktueller Bericht des Europäischen...
Der bayerische Drohnenhersteller Quantum Systems hat den Drohnenhersteller Airrobot aus dem Sauerland gekauft. Quantum Systems teilte mit, dass die Produktion,...
Das neue 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für Infrastrukturausgaben soll über einen neuen Artikel 143h im Grundgesetz verankert werden. Das geht aus einer...
Steigende Verteidigungsausgaben könnten sich als Wachstumsmotor für Autobauer und Zulieferer erweisen. Viele Unternehmen sind bereits im Militärbereich tätig und...
Union und SPD wollen Verteidigungsausgaben in Zukunft nicht mehr deckeln. Gleichzeitig hat die EU Militärinvestitionen von 800 Milliarden Euro angekündigt. Sowohl...
Die Staats- und Regierungschefs der EU treffen sich heute zu einem außerordentlichen Europäischen Rat in Brüssel. Sie wollen über Verteidigung und die Zukunft der...
Bundestag und Regierung stellen sich neu auf. Nach der Wahl haben sich die Mehrheitsverhältnisse deutlich verändert. Bald werden neue Leute die Cybersicherheitspolitik...
Zunehmende Abhängigkeiten von Satelliten und eine sich rasant verändernde geopolitische Lage: All das rückt den Weltraum als Schauplatz für Wettbewerb und Verteidigung...
Anspannung, Ohnmacht, Hoffnung – die Münchner Cybersicherheitskonferenz MCSC und die sich anschließende Sicherheitskonferenz MSC brachte Drama nach München. Klar...
Noch nie gab es so viel Geld für Start-ups in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Resilienz. Im Jahr 2024 erhielten sie in Europa 5,2 Milliarden Dollar von...
Nach der Bundestagswahl werden die Ausschüsse neu gebildet und besetzt. Cybersicherheit wird vor allem im Innen-, aber auch im Digital- und Verteidigungsausschuss...
Der European Defense Tech Hub organisiert Hackathons für Projekte im Verteidigungsbereich. Der Sektor ist seit dem Beginn des Ukrainekriegs im Aufschwung, aber...
Der Vorsitzende der konservativen EVP im Europaparlament, Manfred Weber (CSU), hat eine Erhöhung der deutschen Verteidigungsausgaben gefordert. Zwei Prozent der...
Mehr Mut zur Innovation, offene Schnittstellen, softwarezentriertes Denken – drei zentrale Verbesserungen, die 2025 das Denken über die Modernisierung der Bundeswehr...
IT im Sicherheitsbereich, Künstliche Intelligenz, Quantentechnologien und Drohnen sind Schlüsseltechnologien für die Sicherheit. Deswegen muss Deutschland sie selbst...
Die EU-Mitgliedstaaten wollen ihre Zusammenarbeit im Verteidigungssektor überarbeiten. Der Rat der EU hat dafür diese Woche seine strategische Überprüfung der ständigen...
Der neue Direktor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Thomas Kleine-Brockhoff, will in seiner Organisation ein neues „Zentrum für Sicherheit...
Mecklenburg-Vorpommern plant, ein Drohnenabwehrzentrum aufzubauen. Das teilte das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung des Bundeslandes am Montag mit....
In der Bundesregierung wird darüber diskutiert, Kredite und Eigenkapital für die Rüstungsindustrie als nachhaltige Finanzierungen zu klassifizieren. Dabei sind...
Seit vergangenem Jahr leitet Frank Leidenberger die BWI, den IT-Dienstleister der Bundeswehr. Im Interview spricht der Generalleutnant a.D. über sein erstes Jahr...
Bürokratie, langatmige Beschaffungsprozesse und risikoaverse Innovationsprozesse machen die Bundeswehr zu einem schwierigen Kunden für Start-ups. Dabei arbeiten...
Bislang kaufen deutsche nachhaltige Fonds keine Aktien oder Anleihen von Waffenherstellern. Angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine stellt die Branche...
Vor einer veränderten geopolitischen Ausgangslage nimmt das Thema Resillienz und Sicherheit einen zentralen Stellenwert in den Parteiprogrammen zur Europawahl ein....
Die CDU fordert in dem aktuellen Entwurf für das Grundsatzprogramm 2024 die Notwendigkeit eines umfassenden Perspektivwechsels in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik....
Für den Haushalt der Bundesregierung 2024 wurden für die nächste Woche Sondersitzungen angesetzt. Grund ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zum...
Entgegen bisheriger Planung will sich die Bundesregierung nicht gesetzlich verpflichten, jährlich mindestens zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung...
Deutschland könnte das von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verkündete Ziel, zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben, nach Berechnungen...
Vor wenigen Tagen hat das Weiße Haus eine Strategie gegen den Fachkräftemangel vorgestellt. Nun legt auch das US-Verteidigungsministerium nach. Mit einem Umsetzungsplan...
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, hält die Leistungsfähigkeit der deutschen Nachrichtendienste in Krisenlagen für nicht...
Die USA und Indien haben eine neue Ära in ihren Beziehungen eingeläutet. Neben einer Vielzahl wirtschaftlicher und militärischer Kooperationen vereinbarten US-Präsident...
Die Nato-Länder steuern auf schärfere Vorgaben für die Verteidigungsausgaben zu. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte am Freitag nach dem Verteidigungsminister:innentreffen...
Nach der Billigung des Kaufs des israelischen Raketenabwehrsystems Arrow 3 durch zwei Bundestags-Ausschüsse bemüht sich Israel nun um die abschließende Erlaubnis...
Am heutigen Montag um 10 Uhr beginnt die größte Verlegeübung von Luftstreitkräften seit dem Bestehen der Nato. Deutschland und 24 weitere Staaten – darunter auch...
Frankreichs Nationalversammlung debattiert seit Montag die geplante Erhöhung des auf sieben Jahre angelegten Verteidigungshaushalts um 40 Prozent. „Das ist kein...
Die dänische Regierung will vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine in den kommenden zehn Jahren umgerechnet rund 5,1 Milliarden Euro (38 Milliarden Kronen) in...
Im Rahmen eines Staatsbesuchs des südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol bei US-Präsident Joe Biden in Washington weiteten die Länder ihre bestehende Verteidigungsallianz...
Angesichts des zunehmend aggressiven Verhaltens Pekings hat Taiwan Militärmanöver zum Abfangen von Kriegsschiffen und der Bekämpfung einer möglichen chinesischen...
Australien will sein Militär angesichts der veränderten Sicherheitslage in der Region und anderer Bedrohungen rasch neu aufstellen. Oberste Priorität müssten jetzt...
Angesichts der sicherheitspolitischen Bedrohungen muss Deutschland in der Verteidigung deutlich innovativer werden. Diese Einschätzung trafen Marie-Agnes Strack-Zimmermann...
Nicht erst seit dem russischen Überfall auf die Ukraine sind die EU-Mitgliedsstaaten regelmäßig von Cyberangriffen betroffen. Die EU-Kommission setzt sich mit einem...
Das baltische EU- und Nato-Land Litauen plant in diesem Jahr militärische Anschaffungen im Wert von 753 Millionen Euro. Dies teilte das Verteidigungsministerium...
Im dänischen Parlament hat am Donnerstag eine breite Mehrheit für einen Beitritt des Landes zur Europäischen Verteidigungsagentur (EDA) gestimmt. Außerdem will...
Auf dem Gipfel von Madrid einigte sich die Nato auf ein neues strategisches Konzept, das die Widrigkeiten der globalen Zeitenwende adressieren soll. Im nun vorliegenden...
Russlands Krieg gegen die Ukraine offenbart mit zunehmender Dauer gnadenlos Defizite der europäischen Verteidigungsfähigkeit. Deutschland ist mit Problemen nicht...
Die Debatte über eine mögliche Rückkehr zu einer Wehrpflicht in Deutschland ist aus Sicht von Marineinspekteur Jan Christian Kaack keine Gespensterdiskussion. Er...
Frankreich will seinen Verteidigungshaushalt vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs um etwa ein Drittel aufstocken. Für 2024 bis 2030 seien etwa 400 Milliarden...
Als langjähriger Innenminister Niedersachsens hat er Erfahrung mit Sicherheitsthemen, die Cybersicherheit gehörte von Beginn an zu seinen Schwerpunkten. Boris Pistorius...
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges wird von der Nato und aus der deutschen Ampel-Koalition ein Hochfahren der Rüstungsproduktion gefordert. Die Bundestags-Wehrbeauftragte...
Der US-Kongress hat am Dienstag ein 1,7 Billionen US-Dollar schweres Gesetzespaket für das kommende Jahr verabschiedet. Unter anderem wollen die Gesetzgeber stark...
In einer aktuellen Forschungsarbeit hat Tom van Engers von der Universität Amsterdam untersucht, ob militärische Maschinen lernen könnnen, Entscheidungen beim Zielen...
Das US-Repräsentantenhaus und der Senat haben sich auf einen Entwurf für den Verteidigungshaushalt 2023 in Höhe von 858 Milliarden Dollar verständigt: Der National...
Bei Mitgliedern des Haushaltsausschusses im Bundestag gibt es Unzufriedenheit wegen möglicher Risiken beim geplanten Kauf des Tarnkappenjets F-35. Die „Bild am...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Kritik von CDU-Chef Friedrich Merz an der Verteidigungspolitik seiner Regierung zurückgewiesen. Die Koalition stehe zu der...
Deutschland muss sich nach den Worten von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) grundsätzlich für einen möglichen Angriff wappnen. „Wir müssen vorbereitet...
Im Anschluss an den Antrag des Vereinigten Königreichs auf Teilnahme am PESCO-Projekt „Militärische Mobilität“ hat der Rat der Europäischen Union am Dienstag mit...
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron möchte die Militärkooperation seines Landes mit europäischen Partnern und insbesondere Deutschland ausbauen. Viele dieser...
Eine Kommunikationsplattform, die vom australischen Militär genutzt wird, ist mit Ransomware angegriffen worden. Das berichtet das Nachrichtenportal Reuters. Die...
Deutschland will zusammen mit 14 verbündeten Ländern eine europäische Luftverteidigung aufbauen. Insgesamt 15 Staaten unterzeichneten am Donnerstag am Rande des...
Zu dem von Kanzler Olaf Scholz (SPD) angestrebten europäischen Luftverteidigungssystem soll kommende Woche am Rande des Treffens der Nato-Verteidigungsminister...
Das Senden von Störsignalen, um GPS zu beeinträchtigen, ist einfach. Doch wenn das sogenannte „Jamming“ GPS-Systeme des Militärs trifft, können Navigation, Zielerfassung...
Litauen wird in diesem Jahr seine Verteidigungs- und Sicherheitsausgaben um 148 Millionen Euro erhöhen. Die Regierung in Vilnius billigte am Mittwoch die Zuweisung...