Innere Sicherheit Sicherheitsgesetze: Innenministerium erntet parteiübergreifende Kritik
Die geplanten Sicherheitsgesetze der Bundesregierung nach dem Anschlag in Solingen erweitern die Befugnisse der Sicherheitsbehörden. Bisher hielten sich Vertreter der Ampelparteien mit Kritik zurück, obwohl Juristen Teile der Gesetze für rechtswidrig halten. In einer Sitzung des Digitalausschusses wurde es erstmals lauter.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de