Die Bundesregierung will Raumtemperaturen in öffentlichen Gebäuden und Arbeitsplätzen per Verordnung deutlich senken. Auch in privaten Wohnungen soll es viel kälter...
Die Menschen in Deutschland müssen aus Sicht der Bundesnetzagentur deutlich mehr Energie sparen, um einen Gasmangel im Winter abzuwenden. Behördenchef Klaus Müller...
Angesicht der Energiekrise und damit verbundenen Kostensteigerungen wollen Bund, Länder und Kommunen Kultureinrichtungen wie Museen und Theater sowie die kulturelle...
Der Energieverbrauch in Deutschland ist im ersten Halbjahr im Vorjahresvergleich deutlich um 3,5 Prozent gesunken. Gründe seien vor allem die milde Witterung, das...
Während sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck darauf fokussiert, wie Einsparpotenziale in der Industrie zu heben sind, will die SPD-Politikerin Nina Scheer...
Das Bundeswirtschaftsministerium möchte mit einem Auktionsmodell Unternehmen motivieren, nicht unbedingt benötigte Gasmengen zu verkaufen. Die Industrie befürwortet...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nennt die Lage am Gasmarkt „verschärft“. Mit Krediten in Milliardenhöhe will die Bundesregierung deshalb den Einkauf...
Die bisherige Debatte über die Folgen eines Gasembargos gegen Russland verstellt nicht nur den Blick auf die Kosten der LNG-basierten Strategie der Bundesregierung,...
Die Impact Reports zu vielen Erneuerbaren-Energien-Projekten müssen von Investoren hinterfragt werden, schreibt Marcus Weyerer von Franklin Templeton Investments....
Stromzähler sollen intelligent werden – und den Verbrauchern helfen, die Energiekosten zu senken. Doch die Einführung der Smart Meter ist zum nicht enden wollenden...
Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages hat am Mittwoch beschlossen, die im Rahmen einer Gesetzesnovelle eingeführte Belastung von Power-to-X-Anlagen mit Netzentgelten...
Was Deutschland unter einem Niedrigstenergiegebäude versteht, muss die Regierung bald an die EU melden. Bisher sieht es nach wenig Ehrgeiz aus. Nur bei der Nutzung...
Die Fraktionsvorsitzenden von CDU und CSU lehnen jede weitere Verschärfung der Energieeinsparverordnung und der Energieeffizienzrichtlinie ab. Die deutsche Unternehmensinitiative...
Die Politik streitet über den CO2-Preis, und das ruft auch die Forschungsinstitute auf den Plan. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt eine Konsumabgabe...
Wenn Gebäude wenig Energie verbrauchen ist das gut fürs Klima. Bau- und Wohnungswirtschaft aber befürchten steigende Baukosten durch höhere Standards. Der Streit...
Die Verhaltensökonomik, ein junger und erfolgreicher Zweig der Wirtschaftswissenschaften, hat sich auch das Thema Energie vorgenommen. Die ersten Ergebnisse: Verbraucher...