Unternehmen, deren Produkte oder Dienstleistungen positive Wirkung erzielen, bieten Investoren tendenziell eine stärkere finanzielle Performance. Infolgedessen...
Mitten im Regierungswechsel formulierten Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und der Finanzbranche bei der Agrarfinanztagung in Berlin ihre Forderungen an die...
Führungskräfte aus der Energie- und Rohstoffbranche sind zunehmend skeptisch, wann die Welt tatsächlich Netto-Null-Emissionen erreichen wird. Dies geht aus einer...
Die deutschen Autozulieferer halten sich aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit Investitionen zunehmend zurück. Rund 75 Prozent der Unternehmen...
Union und SPD wollen Verteidigungsausgaben in Zukunft nicht mehr deckeln. Gleichzeitig hat die EU Militärinvestitionen von 800 Milliarden Euro angekündigt. Sowohl...
Die Geopolitik wird auch in Wirtschaftsfragen immer komplexer. Die USA sähen gerne einen schärferen Umgang ihrer europäischen Partner mit China, doch diese Investitionskontrollen...
Noch nie gab es so viel Geld für Start-ups in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Resilienz. Im Jahr 2024 erhielten sie in Europa 5,2 Milliarden Dollar von...
Unabhängig von ihren politischen Vorlieben setzen Eigenheimbesitzer in Deutschland verbreitet auf neue Energietechnologie. Laut einer Umfrage wollen bis 2029 zwei...
Zu wenig Geld für neue Maschinen, Wohnungen und Forschung: Deutschland droht nach Einschätzung der staatlichen Förderbank KfW bei privaten wie öffentlichen Investitionen...
Die Stimmung in der Agrarbranche hat sich in den vergangenen drei Monaten leicht verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt die Rentenbank in ihrem Dezember erhobenen...
Deutschland muss sich bald entscheiden, ob es nur Anwender oder auch Entwickler von allgegenwärtigen KI-Anwendungen wird. Das Land sei wissenschaftlich gut aufgestellt,...
Die SPD will Deutschland als führenden Industriestandort erhalten und wettbewerbsfähiger machen, indem sie auf günstige Energiepreise, Klimaneutralität und Investitionen...
In Niedersachsen ist das Zukunftsprogramm Diversifizierung gestartet, das Landwirte beim Abbau der Tierhaltung beziehungsweise bei Investitionen zur Schaffung neuer...
Der europäische Dachverband für nachhaltiges Investieren, Eurosif, meldet die Aufnahme eines elften Landesverbandes. Mit dem Sustainable Investment Forum Poland...
Damit die Städte in der Europäischen Union ihre Klimaziele im Bereich Verkehr bis 2030 und 2050 erreichen, sind Investitionen in Höhe von 1,5 Billionen Euro nötig....
Eine nach wie vor zurückhaltende Investitionsbereitschaft in Deutschlands grüner Branche hat die Landwirtschaftliche Rentenbank im Rahmen der Auswertung ihres Fördergeschäfts...
Im zweiten Quartal 2024 haben deutsche KI-Start-ups mehr Kapital eingesammelt als junge Unternehmen mit anderen Schwerpunkten. Insgesamt kamen nach Angaben von...
Die Region Nordamerika zieht deutlich mehr Investitionen in die Elektromobilität an als Europa, wie eine Auswertung der Umweltorganisation Transport & Environment...
Whistleblowing-Software ist Millionen wert. Denn das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) und analoge Gesetze in anderen EU-Staaten verpflichten Unternehmen mit mehr...
CDP veröffentlicht Umweltdaten zu etwa 20.000 Unternehmen. Für die Firmen soll es einfacher werden, den Fragebogen auszufüllen, verspricht die neue CDP-Chefin Sherry...
Das Wachstumschancengesetz ist auf Druck der Länder deutlich geschrumpft, die Klima-Investitionsprämie soll ganz entfallen. Die Union knüpft ihre Zustimmung zum...
Die 2020 eingeführte sicherheitspolitische Durchleuchtung von Direktinvestitionen im EU-Raum von Unternehmen außerhalb der Europäischen Union ist noch lückenhaft....
Der Bundestag hat ein Maßnahmenpaket zur Ankurbelung der lahmenden deutschen Wirtschaft beschlossen. Das sogenannte Wachstumschancengesetz der Ampel-Koalition sieht...
Mit Spannung war die Verkündung des Pharmariesen Lilly zu einem neuen Investment in Deutschland erwartet worden, schließlich hatte sich neben Gesundheitsminister...
Trotz seiner öffentlichen Selbstverpflichtung zum Klimaschutz finanziere eines der größten Finanzinstitute der USA und der Welt, die Bank of America, weiterhin...
Deutschland streitet wieder über das 49-Euro-Ticket. In Luxemburg ist der Nahverkehr seit 2020 kostenlos. Warum ein hervorragendes Angebot und weitreichende Investitionen...
Die Deutsche Bank behandelt in ihrem neuen „Deutschland-Monitor“ das Thema Smart Cities. Sie fasst die wichtigsten Marktsegmente zusammen und stellt Finanzierungsoptionen...
Der Risikokapitalarm von Saudi Aramco hat in SpiderSilk investiert. Das in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässiges Start-up bietet KI-gestützte Cybersicherheitsdienste...
Die Tropenwaldstiftung Oro Verde und der Global Nature Fund (GNF) haben gestern einen Leitfaden für nachhaltige Waldinvestitionen vorgestellt. Er basiert auf zwei...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat am Donnerstag die „Klimapolitischen Sektorleitlinien für die Exportkredit- und Investitionsgarantien“ vorgelegt, welche...
Die SPD-Bundestagsfraktion will auf ihrer heute beginnenden Klausurtagung ein wirtschaftspolitisches Positionspapier beschließen. Die Entwurfsfassung liegt Tagesspiegel...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will die deutsche Außenwirtschaftspolitik noch stärker auf das Thema Wirtschaftssicherheit ausrichten. Deshalb solle...
Noch immer gibt es eine ganze Reihe von Hürden, wegen derer Privatanleger nicht auf nachhaltige Geldanlagen setzen. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts...
Eigentlich sollen Privatanleger mit Eltifs die Möglichkeit erhalten, in Unternehmen und Projekte zu investieren, die bisher institutionellen Investoren vorbehalten...
Familienministerin Paus hat das Wachstumschancengesetz von Finanzminister Lindner auf dem letzten Meter im Bundeskabinett gestoppt. Sie will zunächst mehr Geld...
Chinas internationales Entwicklungsprogramm Belt and Road Initiative (BRI/„Neue-Seidenstraße-Initiative“) hat im ersten Halbjahr dieses Jahres deutlich weniger...
Die deutsche Wirtschaft sieht das US-Verbot für bestimmte Investitionen in China skeptisch und befürchtet Nachteile durch ähnliche EU-Vorgaben. „Deutsche Unternehmen...
Mehr als jedes zweite deutsche Großunternehmen stoppt geplante Investitionsprojekte. Dies geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage der Beratungsfirma...
Ist die Stimmung im Automobil-Mittelstand besser als die Lage - oder umgekehrt? Angeblich wollen viele Zulieferer wegen schlechter Rahmenbedingungen ihre Investitionen...
Die Nichtregierungsorganisation Share Action hat den größten Vermögensverwaltern der Welt vorgeworfen, zu wenig gegen Biodiversitätsverlust und Klimaerwärmung zu...
Den Green Deal umzusetzen wird viele Milliarden kosten – Geld, das gerade die hoch verschuldeten Mitgliedsstaaten nicht aufbringen können. Auch die vergangene Woche...
Den Green Deal umzusetzen wird viele Milliarden kosten – Geld, das gerade die hoch verschuldeten Mitgliedsstaaten nicht aufbringen können. Auch die gestern vorgestellte...
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat auf dem „North Sea Summit“ gestern zwei Vereinbarungen getroffen, um mit Dänemark und den Niederlanden ein gemeinsames...
Bis zu 100 Millionen Tonnen CO2 können Städte und Gemeinden jedes Jahr einsparen. Doch bislang investieren sie zu wenig für die Klimaziele – 2021 kam nur die Hälfte...
CISOs und Investoren betrachten Start-ups in der Cybersicherheitsbranche aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Elik Etzion schreibt im Standpunkt, an welchem Punkt...
Wegen mangelnder Investorengelder hat das Münchener Start-up Sono Motors sein Programm zur Produktion seines Solar-Elektroautos Sion eingestellt. Die Bedingungen...
Zwar kommt der europäische Tech-Sektor bei den Investitionen im auslaufenden Jahr nicht ganz an die gut 100 Milliarden US-Dollar aus dem Rekordjahr 2021 heran....
Bis zum Jahr 2050 müssen rund 100 Billionen US-Dollar in erneuerbare Energien und dafür nötige Infrastruktur investiert werden, will die Weltgemeinschaft bis dahin...
Nach Plänen des Wirtschaftsministeriums soll Deutschland bald seinen Rückzug aus dem Energiecharta-Vertrag einleiten. Spanien und die Niederlande haben das schon...
Trotz Bemühungen der EU-Kommission, den Energiecharta-Vertrag zu modernisieren, erwägen mehrere europäischen Regierungen, das umstrittene Abkommen aufzukündigen....
Die Nichtregierungsorganisationen Urgewald, Deutsche Umwelthilfe (DUH) und ein Fridays-for-Future-Aktivist aus dem Senegal haben die Bundesregierung aufgefordert,...
Im Streit um Schiedsgerichte bei Streitigkeiten über internationale Investitionen der Energiewirtschaft wird es vorerst kein Gutachten des Europäischen Gerichtshofs...
Politischer Unwille lähmt die duale Krankenhausfinanzierung und verursacht zunehmende Flurschäden im Gesundheitssystem, schreibt Christian Höftberger in seinem...
Der Europäische Rat hat im Zuge der Bemühungen, Fonds für langfristige Sachwert-Investitionen attraktiver zu machen, einen Entwurf für die Reform europäischer langfristiger...
Die sogenannten Superabschreibungen für Investitionen in Klimaschutz und Digitalisierung greifen - anders als im Ampel-Koalitionsvertrag geplant - voraussichtlich...
Deutschland hinkt anderen Ländern bei der Digitalisierung hinterher – das ist nichts Neues. Und es liegt wohl auch daran, dass die Investitionen in Informationstechnologien...
Rund fünf Billionen Euro an Investitionen sind einer Studie zufolge insgesamt erforderlich, damit Deutschland wie angestrebt im Jahr 2045 klimaneutral wird. „Das...
Das Bundesverkehrsministerium ist dem Vorwurf entgegengetreten, dass einzelne Bundesländer bei Investitionsentscheidungen bevorzugt würden. Im Jahr 2021 habe es...
Der WWF und das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) haben eine Neuausrichtung der Klima-Finanzpolitik in Deutschland gefordert. Steuern, Subventionen...
Strenge Zulassungsverfahren und unterschiedliche nationalstaatliche Regulierung schrecken Risikokapitalgeber nicht von Investitionen im Gesundheitsbereich ab –...
Deutschland steckt weiterhin deutlich weniger Geld in sein Schienennetz als andere Länder und rangiert im europäischen Vergleich von zwölf Ländern weit hinten....
Die Bundesregierung will Verkehr auf die Schiene verlagern. Doch der nötige Neu- und Ausbau der Strecken ist weiterhin drastisch unterfinanziert. Die Branche warnt...
Der Corona-Aufbaufonds soll Europa nach der Krise wieder auf die Beine helfen. Jetzt gibt die Kommission nach und nach die nationalen Investitionspläne frei. Am...
Der Corona-Aufbaufonds soll Europa nach der Krise wieder auf die Beine helfen. Jetzt gibt die Kommission nach und nach die nationalen Investitionspläne frei. Gestern...
Der Gesundheitsmarkt ist längst nicht mehr nur noch für Insider ein attraktiver Anlagemarkt. Im Standpunkt erklärt Zehrid Osmani vom Investmentunternehmen Martin...