Im Ausschuss für Klimaschutz und Energie fanden am Mittwoch vier öffentliche Anhörungen statt. Die Neuregelung für Solaranlagen wird begrüßt, während über das BBPlG...
Die CO2-Emissionen sind in Deutschland im vergangenen Jahr erneut gesunken. Allerdings war der Rückgang nicht mehr so stark wie in den Vorjahren. Der Gebäude- und...
Das BMWK hat Ende Juli einen Entwurf zur Anpassung des TEHG vorgelegt. Die erste Lesung im Bundestag findet am Freitag statt. Auch der Bundesrat befasst sich in...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Umsetzung der geänderten europäischen Emissionshandelsrichtlinie beschlossen. Damit soll auch der Übergang vom nationalen...
Die Mineralölkonzerne haben die Quote zur Minderung von Treibhausgasen 2022 übererfüllt, aber die Ausgleichszahlungen hielten sich in Grenzen. Das zeigt ein Bericht...
Die EU einigte sich in der vergangenen Legislaturperiode darauf, sowohl den See- als auch den Straßenverkehr in den europäischen Emissionshandel aufzunehmen. Für...
In seinem Sondergutachten zu den Treibhausgas-Projektionsdaten sieht der ERK für Deutschland verschiedene Zielverfehlungen. Damit weicht das Gutachten von den vorigen...
Nach mehrmaliger Verschiebung hat das Kabinett am Mittwoch die Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung der Regelungen der Biokraftstoffquote und...
Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) hat am Mittwoch ein Konzept für grüne Leitmärkte präsentiert, um die Nachfrage nach umweltfreundlichen Grundstoffen wie...
Das Kabinett hat in seiner Sitzung am Mittwoch das Nationale Luftreinhalteprogramm beschlossen. Darin wird deutlich, dass es neben Maßnahmen im Verkehrssektor vor...
Klimaschutz im Verkehrssektor ist kurzfristig möglich, zeigt eine Untersuchung des Öko-Instituts. Die Autoren plädieren neben Elektrifizierung, Verlagerung auf...
In letzter Sekunde hatten sich am 9. Februar die EU-Mitgliedstaaten auf neue Lkw-Flottengrenzwerte geeinigt. Der Kompromiss sieht die Berücksichtigung von E-Fuels...
Einen Tag nach dem kurzfristig mit Industrievertretern einberufenen Treffen im BKAmt hat der Bundesverkehrsminister angekündigt, den geplanten EU-Flottengrenzwerten...
Am 6. Februar hat sich die EU-Kommission für ein EU-Klimaziel von 90 Prozent Emissionsreduktion ausgesprochen. Dafür sollen die Mitgliedstaaten zunächst die europäischen...
Beim EU-Klimaziel 2040 wird sich Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für eine Emissionsreduktion von 90 Prozent aussprechen. Dies zeigt der Entwurf einer...
Die Verhandlungsführer des Europäischen Rates und des Parlaments haben sich am Donnerstag auf CO2-Ziele für schwere Nutzfahrzeuge geeinigt. Der Geltungsbereich...
Nach 2050 will die Europäische Union negative Emissionen erzielen. Eine große Herausforderung sind dabei nicht vermeidbare Emissionen der Landwirtschaft. Szenarien,...
Die kompletten Treibhausgasausstöße aller Länder der Europäischen Union sind zwischen 2008 und 2022 um 22 Prozent gesunken. Dies gab das europäische Statistikamt...
Die bisher bei der Weltklimakonferenz in Dubai (COP28) gemachten Zusagen zur Treibhausgas-Verringerung bleiben laut einer Untersuchung der Internationalen Energieagentur...
In Brüssel fand am Dienstagabend der wahrscheinlich letzte Trilog zur Industrieemissionsrichtlinie (IED) statt. Sie reguliert die zulässigen Schadstoffemissionen...
Lastwagen und Busse sollen in der EU künftig deutlich weniger CO2 ausstoßen. Die Abgeordneten im Europaparlament stimmten am Dienstag in Straßburg für ein Gesetz,...
Die geplante Ausweitung für Mess- und Überwachungsverpflichtungen bei den Staubemissionen von Anlagen der Nahrungsmittel-, Getränke- und Milchindustrie sowie zusätzliche...
Auf der Nordhalbkugel hat es in diesem Jahr bereits Waldbrände von rekordverdächtigem Ausmaß gegeben. Das geht aus einer vorläufigen Bilanz des EU-Atmosphärendienstes...
Der CO2-Preis soll im kommenden Jahr auf 40 Euro und im Jahr 2025 auf 50 Euro je ausgestoßene Tonne Treibhausgase steigen. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch...
Der Ausstoß von Treibhausgasen ist in Deutschland nach Schätzungen der Denkfabrik Agora Energiewende im ersten Halbjahr um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum...
Die Diskussion um die Zertifizierung von Kohlenstoffentnahme mutet technisch an, sie ist aber eine der zentralen Debatten der EU-Klimapolitik. Sie soll vor allem...
Die im laufenden Jahr bisher neu zugelassenen Autos stoßen deutlich mehr CO2 aus als 2022. Als Pkw-Durchschnittswert für Januar bis April nennt das Kraftfahrtbundesamt...
Mehr als 190 Staaten haben sich im Rahmen der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) darauf geeinigt, ein globales Netzwerk zur Überwachung des Treibhausgasausstoßes...
Noch lohnt es sich nicht für Unternehmen, CO2 abzuscheiden, zu transportieren und zu speichern. Für einen Hochlauf solcher CCS-Technologien müsste sich das ändern...
Der Streit zwischen Energiekonzern-kritischen NGOs und der Öl- und Gasbranche spitzt sich zu. Der französische Ölkonzern Total Energies hat jetzt die Umweltorganisation...
Die Fachausschüsse für Industrie und Klima des Europäischen Parlaments haben die EU-Kommission und den Rat der Mitgliedsländer aufgefordert, den Ausstoß des aggressiven...
Bis zu 100 Millionen Tonnen CO2 können Städte und Gemeinden jedes Jahr einsparen. Doch bislang investieren sie zu wenig für die Klimaziele – 2021 kam nur die Hälfte...
Die Umweltminister:innen der EU haben sich am Donnerstag in Brüssel auf eine gemeinsame Position zur eine Novelle der Industrieemissionsrichtlinie (IED) geeinigt....
Die Europäische Union arbeitet an einer neuen Gebäuderichtlinie, um den Energieverbrauch weiter zu senken und auf diese Weise die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen...
Mit dem nordwestlichen Washington hat jetzt laut dem US-Fernsehsender „NBC News“ der 15. Bundesstaat der USA eine Abgabe auf den CO2-Ausstoß von Unternehmen eingeführt....
Die Europäische Union lagert ihre Umweltschäden einer Studie zufolge vor allem an ihre östlichen Nachbarn aus. Eine internationale Forschungsgruppe stellte fest,...
Eine Gruppe von Wissenschaftlern um den Oxforder Geosystem-Professor Myles Allan fordert, Öl- und Gaskonzerne auf die Beseitigung ihrer Treibhausgasausstöße zu...
Die G7-Staats- und -Regierungschefs haben am Montag formal den von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angeregten Klimaklub gegründet. Man habe am Montag eine Satzung...
Fluggesellschaften in Europa werden im Kampf gegen den Klimawandel künftig stärker für ihre CO2-Emissionen zur Kasse gebeten. Unterhändler der EU-Mitgliedstaaten,...
Bis zur nächsten UN-Klimakonferenz in einem Jahr wollen Regierungen, die zusammen die Hälfte des globalen Bruttosozialprodukts repräsentieren, bahnbrechende Fortschritte...
Seit Jahren bietet die Lufthansa ihren Kunden während des Buchungsvorgangs an, die Emissionen ihres Fluges zu kompensieren, beispielsweise über Zahlungen an Klimaschutzprojekte...
Viel Kritik an der Absicht der Bundesregierung, die Müllverbrennung in die CO2-Bepreisung einzubeziehen, gab es in einer Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz...
Eine Datenbank zu den Reserven von fossilen Energien weltweit, ihrer Produktion und ihren Emissionen wird am heutigen Montag freigeschaltet. Das Global Registry...
Die erste deutsche Drohnenmesskampagne über der Ostsee ist zu einem positiven Ergebnis gekommen: 98 Prozent der erfassten Schiffe hielten sich an die Regeln zum...
Anhand von neuesten Daten aus dem europäischen Emissionshandelssystem hat der britische Klima-Think Tank Ember die zehn klimaschädlichsten Energieanlagen Europas...
Die Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger im jüngsten IPCC-Bericht kritisieren Forschende der Gruppe Scientists Rebellion. Formulierungen zur „Komplizenschaft...
In der EU wurden zum Jahresende 2021 fast so viele Treibhausgase ausgestoßen wie vor der Corona-Pandemie. Das geht aus Daten der Statistikbehörde Eurostat hervor....
Mit den nationalen Klimazielen für 2030 ist das Zwei-Grad-Ziel des Pariser Abkommens nicht erreichbar. Zu dieser Erkenntnis kommt eine am Montag im Fachjournal...
Mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betankte Lkw sind nicht besser für das Klima als herkömmliche Diesel-Lkw. Das ist das Ergebnis mehrerer Tests im Auftrag der NGO...
Standardisierte und international vergleichbare Emissionsszenarien könnten dafür sorgen, dass die Staaten ihre langfristigen Klimaziele zuverlässiger einhalten....
Wie hoch die gesamten Emissionen der europäischen Luftfahrt sind, war bislang kaum zu überblicken. Ein neuer Bericht hat die Daten jetzt erstmals gesammelt. Die...