KI-Reallabore sind nicht dafür gedacht, eine Vielzahl von Anwendungen pauschal durchzuschleusen. Das gezielte Lernen an wenigen, besonders innovativen KI-Anwendungen...
Von Künstlicher Intelligenz versprechen sich viele Unternehmen und Behörden, produktiver zu werden und dem Fachkräftemangel begegnen zu können. Oft in der Debatte...
In dieser Woche wird der zweite Entwurf des Leitfadens für Allzweck-KI diskutiert. Die Zeit drängt, denn für 2025 gelten straffe Deadlines beim AI Act. So gelten...
Für die Arbeit am europäischen KI-Verhaltenskodex hat die EU die Besetzung der Arbeitsgruppen bekanntgegeben. In den vier Working Groups sind zahlreiche internationale...
Überaus technisch und irgendwie ominös – so werden die Implikationen von EHDS, AI Act und EU-MDR sowie IVDR aktuell wahrgenommen. Denn es hängt nun vor allem von...
Zum vierten Mal versammelt sich in Madrid die europäische KI-Allianz – eine seit 2018 gewachsene Community aus über 6.000 Entscheider:innen und Stakeholdern. Am...
Tritt der AI Act in Kraft, sind die EU-Mitgliedstaaten für die Durchsetzung verantwortlich. Während man in Deutschland erst über die Aufsichtsstruktur entscheiden...
Die EU plant Kontrollmechanismen von KI-Systemen. Die in der KI-Verordnung geforderten Prüfungen umzusetzen, wird in der Bundesrepublik besonders komplex. 20 Expert:innen...
Im Mai 2022 will das EU-Plenum Änderungen am KI-Verordnungsvorschlag beschließen. Die deutsche Wirtschaft muss sich stärker in den Prozess einbringen, schreibt...
Auf EU-Ebene wird seit Monaten um die Ausgestaltung eines regulatorischen Rahmens für KI-Anwendungen gerungen. Im Vorfeld der Befassung im EU-Parlament beziehen...
Vom Wunsch nach mehr Verboten bis zur Warnung vor Überregulierung reicht das Feedback zur geplanten KI-Verordnung der EU. Einig sind jedoch viele, dass die Vorgaben...