Ukrainische Politiker und Manager richten in Berlin dramatische Hilferufe an Deutschland. Die Bundesregierung stellt Millionen-Hilfsbudgets für den stark beschädigten...
Russland versucht mit Luftangriffen, die Stromversorgung der Ukraine lahmzulegen. Kraftwerks- und Netzbetreiber arbeiten fieberhaft daran, die Schäden rasch zu...
Seit dem Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine, arbeitet das Land eng mit dem Nachbar Polen zusammen, um sich gegen Cyberangriffe zu wappnen. Die Kooperation...
Die ukrainische Eisenbahn hält seit Monaten die Versorgung im Land aufrecht. CEO Oleksandr Kamyshin war diese Woche in Berlin, um den Schulterschluss mit den europäischen...
Deutschland und die Europäische Union wollen sich mit der Ukraine auch beim Bahnverkehr stärker verbinden. Alternative Frachtrouten der Kriegszeit sollten beibehalten...
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) sieht keine großen Gefahren für Deutschland durch die Kämpfe um das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja. Das Risiko...
Die US-Agentur für Cyber- und Infrastruktursicherheit Cisa hat am Mittwoch eine Vereinbarung mit der Ukraine unterzeichnet, um die Zusammenarbeit im Bereich der...
Das US-amerikanische Cyber Command und der ukrainische Sicherheitsdienst haben mehrere Arten von Malware und Indicators of Compromise (IOC) analysiert und veröffentlicht....
Am Donnerstag soll offiziell der Stromhandel zwischen der Ukraine und der EU beginnen. Für diesen Tag habe die Dachorganisation der europäischen Übertragungsnetzbetreiber,...
Russlands Gaslieferungen nach Europa gingen im April insgesamt zurück. Nun aber nimmt der Durchfluss durch die Ukraine wieder zu. Der slowakische Wirtschaftsminister...
In der Ukraine kämpfen Freiwillige nicht nur am Boden, sondern auch digital für ihr Land. Valeriya Ionan ist stellvertretende Ministerin für digitale Transformation...
Die russische Invasion hat nach ukrainischen Angaben bislang bis zu 30 Prozent der ukrainischen Infrastruktur beschädigt oder zerstört. Die Schäden beliefen sich...
Crowdfunding als Spendensammlung über Internetplattformen ist längst etabliert. Ungewöhnlicher ist der Einsatz dieser Finanzierungsmethode, der gerade in der Ukraine...
Anders als zuletzt angekündigt, wird sich der Bund auch über den 31. Mai hinaus an der Finanzierung der Impfzentren und mobilen Impfteams beteiligen. Bund und Länder...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat zu einem entschlossenen Kampf gegen Tuberkulose aufgerufen. Die Tuberkulose bleibe eine der schlimmsten Infektionskrankheiten...
Bundesgesundheitsminister Lauterbach arbeitet mit anderen Ressorts an einer Lösung zur Versorgung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine. Denn noch bleiben den...
Wer versorgt strahlengeschädigte Patienten nach einem nuklearen Ernstfall? Laut den Katastrophenschutz- und Krankenhausgesetzen der Länder sind die Akutkrankenhäuser...
Der Angriff auf die Ukraine wird langfristige Auswirkungen auf die Investmentbranche haben. Das schließt auch den Bereich Umwelt, Soziales und Governance (ESG)...
Infolge der Kämpfe in der Ukraine sind offenbar die Gasleitungen in sechs Gebieten beschädigt. Dadurch seien Hunderttausende Menschen von der Gasversorgung abgeschnitten,...
Weil der Bedarf an humanitärer Hilfe und medizinischen Versorgungsgütern in der Ukraine enorm ansteigt, wird über die in Deutschland, Ungarn und den Niederlanden...
Die EU-Mitglieder haben sich auf weitere Sanktionen gegen Russland geeinigt, die auch den Energiesektor treffen sollen. Fachleute halten ein Öl-Einfuhr-Embargo...
Die IT-Industrie der Ukraine hat sich stark entwickelt, auch viele deutsche Unternehmen greifen auf Entwickler in dem Land zurück. Manche versuchen nun das Land...
Das kriegerische Gebaren Russlands gegenüber der Ukraine hat bei manchen Fondsmanagern dazu geführt, dass Staatsanleihen von dort für nachhaltige Fonds tabu sind....
Deutschland könnte im Notfall auch ohne russisches Erdgas auskommen, sagt Wirtschaftsminister Habeck – allerdings zu hohen Preisen. Die EU wirbt weltweit um Flüssigerdgas....
Inmitten des Konflikts mit Russland sind in der Ukraine offensichtlich erneut Internetseiten von Regierung und Banken angegriffen worden. „Ungefähr ab 16.00 Uhr...
Cyberattacken sind Teil des eskalierenden Konflikts zwischen Russland und der Ukraine. Wie groß ist die Gefahr für deutsche Unternehmen, zum Kollateralschaden der...
Folgen bis hinein in das geplante neue Design des deutschen Strommarkts könnte der militärische Konflikt in der Ukraine haben. Experten rechnen auch mit einer Renaissance...
„Angriff ist die beste Verteidigung“ – mit diesen Worten hat der britische Verteidigungsminister Ben Wallace Hackbacks als Reaktion auf mögliche Angriffe russischer...
Rund zehn Fluggesellschaften einschließlich Lufthansa, SAS und Air France haben mittlerweile Flüge in die Ukraine gestrichen. Das erklärt der ukrainische Infrastrukturminister....
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat bei einer großen Zahl von Flüchtlingen aus der Ukraine eine Unterstützung der betroffenen Nachbarländer angekündigt....
Die Ukraine äußert sich besorgt wegen möglicher Cyber-Angriffe am Dienstag auf Behörden, Banken und den Verteidigungsbereich. Die Cybersicherheitsbehörde CERT-UA...
Nach Ansicht der US-Regierung ist Russland für den jüngsten Hackerangriff auf mehrere ukrainische Internetseiten verantwortlich. Davon waren Anfang der Woche unter...
Russland hat die Verantwortung für Cyberattacken auf das ukrainische Verteidigungsministerium und zwei wichtige staatliche Banken zurückgewiesen. Russland habe...
In der Ukraine sind das Verteidigungsministerium und zwei wichtige staatliche Banken Ziel eines Cyber-Angriffs geworden. Dies teilten die Behörden in Kiew am Dienstag...
Am Dienstag waren Seiten des ukrainischen Verteidigungsministeriums und zweier Banken in staatlichem Besitz nicht erreichbar. Die Polizeibehörde des Landes untersucht...
Inmitten des schwelenden Konflikts zwischen Russland und der Ukraine malen Luftfahrtexperten ein extremes Krisenszenario aus – die Sperrung des gesamten russischen...
Das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) schließt nicht aus, dass das Kommando Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr die Ukraine im Verteidigungsfall unterstützen...
Die Bundesregierung hat ihre Bereitschaft bekräftigt, weiterhin deutsche IT-Spezialist:innen in die Ukraine zu entsenden, um dem Land beim Schutz digitaler Infrastrukturen...
What is behind the troop deployment on the Ukrainian border? The Russian government seems to be keeping all options open. A digital attack is likely. How the EU...
Internetseiten der ukrainischen Regierung werden mit einem merkwürdigen „digitalen Graffiti“ verunstaltet, kurz danach entdecken IT-Sicherheitsexpert:innen Spuren...
Was steckt hinter dem Truppenaufmarsch an der ukrainischen Grenze? Die russische Regierung scheint sich alle Optionen offenzuhalten. Eine digitale Attacke ist wahrscheinlich....
Internetseiten der ukrainischen Regierung werden mit einem „digitalen Graffiti“ verunstaltet, kurz danach entdecken IT-Sicherheitsexpert:innen Spuren einer Schadsoftware....
Im Worst-Case-Szenario eines russisch-ukrainischen Krieges ist auch eine Unterbrechung russischer Gaslieferungen in die EU denkbar. Deutschlands Optionen wären...
Nach der massiven Cyberattacke auf Regierungs-IT gehen Sicherheitsforscher:innen von Microsoft mittlerweile von einem erhöhten Risiko für alle Computer-Systeme...
Der Pipeline-Betreiber GTSOU warnt in einem Brief an das Bundeswirtschaftsministerium vor einem Ende des Gastransits durch die Ukraine, falls Nord Stream 2 in Betrieb...
Die russischen Truppenkonzentrationen an der Grenze zur Ukraine strahlen ab auf die Nord-Stream-2-Debatte. Der CDU-Außenpolitiker Röttgen hält eine Inbetriebnahme...
Der ukrainische Staatskonzern Energoatom hat Angaben aus Kiew zufolge mit dem US-amerikanischen Unternehmen Westinghouse einen Vertrag über den Bau von zwei Atomkraftwerksblöcken...
Bei der Beurteilung, ob die Pipeline-Gesellschaft Nord Stream 2 AG als unabhängige Netzbetreiberin zugelassen wird, redet das Wirtschaftsministerium ein entscheidendes...
Der Wirtschaftsausschuss des Bundestags hat am Mittwoch einen Entschließungsantrag der FPD-Fraktion abgelehnt, die Ukraine im Rahmen einer „europäischen Wasserstoffunion“...
Um die ukrainische Wasserstofferzeugung anzukurbeln, reichen Geschenke aus Deutschland nicht aus, schreiben Georg Zachmann und Lukas Feldhaus von Berlin Economics....
„Purpurner“ oder „gelber“ Wasserstoff aus Elektrolyseuren, die mit Atomstrom betrieben werden, ist für Deutschland keine Option. Für andere Länder in Europa schon....
Die deutsche Wasserstoffstrategie setzt auf die Produktion in Drittstatten – etwa in der Ukraine. Doch dort läuft der Ausbau erneuerbarer Energiequellen schleppend....
Die Ukraine bereitet eine Strategie für den Fall vor, dass die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 fertiggestellt wird und den Job des ukrainischen Transitsystems übernimmt....
Die im August vereinbarte deutsch-ukrainische Energiepartnerschaft steht noch am Anfang. Wie es weitergehen könnte, zeichnete sich beim ersten „Deutsch-Ukrainischen...
Der Europäische Green Deal und die deutsche Energiepartnerschaft mit der Ukraine brauchen mehr transformative Kraft, schreibt Martin Schön-Chanishvili. Der Experte...
Die Grünen im Bundestag verlangen gesetzliche Regelungen in Deutschland, damit auch beim Abbau von Rohstoffen im Ausland Umweltstandards eingehalten werden. „Wir...
Hochwertige Steinkohle aus Bergwerken in der umkämpften Ostukraine gelangt auf den europäischen Markt – möglicherweise auch in deutsche Stahl- und Kraftwerke. Die...
Russland und die Ukraine haben einen neuen Vertrag über den Transit von Erdgas für die EU geschlossen. Wenigstens dieser Konflikt zwischen den beiden Ländern ist...
Russland und die Ukraine haben eine Grundsatzeinigung über einen neuen Gastransit-Vertrag erzielt. Das sagte EU-Kommissionsvizepräsident Maroš Šefčovič am Donnerstagabend...
Ex-Verwaltungsratsmitglied des Gaskonzerns Burisma
Russland und die Ukraine versuchen ab heute, einen neuen Transitvertrag für russische Gaslieferungen in die EU auszuhandeln. Die Zeit drängt, und diesmal stehen...
Beim Gastransit durch die Ukraine stehen sich der staatliche ukrainische Energiekonzern Naftogas und die russische Gazprom unversöhnlich gegenüber. Bundeswirtschaftsminister...
US-Präsident Trump wütet gegen Nord Stream 2 und Dänemark lässt seine Zustimmung zur Ostsee-Pipeline weiter offen. Egal, sagt Gazprom. Selbst amerikanische Sanktionen...
Die Grünen im Europaparlament glauben, dass der Bau der Gaspipeline noch zu stoppen ist, sagt ihr Vorsitzender Reinhard Bütikofer. Die Europäische Kommission will...
Die USA sind gegen den Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 und werden versuchen, sie mit diplomatischen Mitteln oder auch mit Sanktionen zu verhindern. Erneuerbare...
Es ist ein Milliardenprojekt, bei dem die Ukraine als Verlierer dastehen könnte. Die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 ist weiter umstritten. Wirtschaftsminister Peter...