Russland-Ukraine-Krieg Ukraine strebt nach Energie-Resilienz
Notmaßnahmen nach den russischen Luftangriffen sollen übergehen in den Aufbau eines dezentralen, möglichst unabhängigen Energiesystems für die Ukraine. Chancen dazu bestehen vor allem in kleineren Städten, wie das Beispiel Drohobytsch im Westen des Landes zeigt.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail das vollständige Tagesspiegel Background Energie & Klima für 30 Tage kostenfrei zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de