Schliessen
Suchen
Erweiterte Suche
Menu
Schliessen
Kontakt
Preise
Suchen
Login
Suchen
Anmelden
Tippen Sie hier um sich anzumelden oder neu zu registrieren
Cybersecurity
Briefings
Analysen & Hintergründe
Nachrichten
Porträts
Standpunkte
Briefing-Ausgaben
Digitalisierung
& KI
Briefings
Analysen & Hintergründe
Nachrichten
Standpunkte
Porträts
Förderung
Briefing-Ausgaben
Politikmonitoring
Wochenreport
Energie
& Klima
Briefings
Analysen & Hintergründe
Nachrichten
Standpunkte
Porträts
Förderung
Briefing-Ausgaben
Politikmonitoring
Wochenreport
Gesundheit
& E-Health
Briefings
Analysen & Hintergründe
Nachrichten
Standpunkte
Porträts
Briefing-Ausgaben
Politikmonitoring
Wochenreport
Smart City
& Verwaltung
Briefings
Analysen & Hintergründe
Nachrichten
Standpunkte & Werkstattberichte
Porträts
Best Practices
Briefing-Ausgaben
Sustainable Finance
Briefings
Analysen & Hintergründe
Nachrichten
Standpunkte
Porträts
Briefing-Ausgaben
Verkehr
& Smart Mobility
Briefings
Analysen & Hintergründe
Nachrichten
Standpunkte
Porträts
Förderung
Briefing-Ausgaben
Politikmonitoring
Wochenreport
Kontakt
Preise
Energie & Klima
Förderung
Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg
Auszeichnung für umwelt- und klimaschonendes Wirtschaften
Energie.IN.NRW
Klimaneutrale Transformation in NRW
Gesellschaftsbezogene Energieforschung
Innovative Technologien und gesellschaftliche Beteiligung
Ideenwettbewerb Bioökonomie
In Zukunft nachhaltiger leben und wirtschaften
WarmWorld
Entwicklung eines extrem hochaufgelösten globalen Klimamodells
Wissenschaft und Forschung
Innovative Frauen im Fokus
Wissenschaft und Forschung
Innovative Frauen im Fokus
Wettbewerb
Erfolgreiche klimaaktive Kommunen gesucht
TTP Leichtbau
Technologietransfer für den Leichtbau
Exportinitiative Energie
Starthilfe für deutsche Energie-Technologien in Auslandsmärkten
Greentech
Projektideen für globalen Umweltschutz
Greentech
Projektideen für globalen Umweltschutz
Batterieforschung
Ausbau von Batteriekompetenzen in Wissenschaft und Industrie
Batterieforschung
Batteriekompetenzen in Wissenschaft und Industrie
Wettbewerb
Energieeinsparen in Berliner Büros
Nachhaltige Mobilität
KfW-Hilfen für klimaneutralen Verkehr
Nachwuchswissenschaftler
Nutzung alternativer Rohstoffe zur Wasserstofferzeugung
gemeinwohlorientierte Unternehmen
Gemeinwohl für die sozial-ökologische Transformation
Elektrolyseanlagen
Grüner Wasserstoff für klimafreundliche Mobilität
Elektrolyseanlagen
Grüner Wasserstoff für klimafreundliche Mobilität
Windenergieanlagen auf See
BNetzA startet Ausschreibungen für Offshore-Windenergie
Invest BW II
Grüne Spitzentechnologien gegen den Klimawandel
Bundesnetzagentur
Ausschreibung für Solaranlagen auf Freiflächen
GreenEconomy.IN.NRW
Grüne Ökonomie in NRW
DigENet II
Weiterentwicklung von Smart-Meter-Gateways
IPCEI-EuBatIn
Erweiterung des zweiten Batterie-IPCEI
IPCEI-EuBatIn
Erweiterung des zweiten Batterie-IPCEI
Klimafreundliche Treibstoffe
Regenerative Kraftstoffe und Biokraftstoffe für maritime Anwendungen
UN-Dekade-Projektwettbewerb
Wiederherstellung von Mooren und Feuchtgebieten
Material-Hub-Initiative
Ressourcensouveränität durch Materialinnovationen
SmartLivingNEXT
KI für nachhaltige Lebens- und Wohnumgebungen
Bürgerenergiegesellschaften
Bürger unterstützen Energie aus Wind an Land
Bundesnetzagentur
Ausschreibungen für Dach-PV und Wind an Land
Solarenergie
Zukünftiges Wohnen mit Photovoltaik
Energie- und Ressourceneffizienz
Schnellere Umsetzung von Energieeffizienz-Projekten in Unternehmen
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Bürgerschaftliches Engagement und Klimaschutz
Deutsche Bundesstiftung Umweltschutz
Auswahlverfahren für Deutschen Umweltpreis
Ideenwettbewerb EUKI
Die besten Ideen für Klimaschutzprojekte in Europa
Wärmenetze
Programm Energieeffiziente Wärmenetze in BaWü verlängert
Meeresöokosystem
Engagement gegen Meeresmüll
Klima- und Biodiversitätsschutz
Ideenwettbewerb für Klimaschutzprojekte in den Entwicklungsländern
Kommunale Bioökonomie
Bioökonomiestrategien für urbane Räume
Klimaangepasstes Waldmanagement
Klimaschutz und Anpassung der Wälder an den Klimawandel
industrielle Bioökonomie
Klimaneutrale Produkte durch CO2-Biotechnologie
CET Partnership
Forschungszusammenarbeit für die Energiewende
Kommunalrichtlinien-Novelle
Verbesserte Finanzierung für kommunale Wärmeplanung
Wasserstoffrichtlinie
Anschub von Wasserstofftechnologien und -antrieben in Niedersachsen
Internationale Klimaschutzinitiative (IKI)
Lokale Klimaschutzmaßnahmen von und für Jugendliche
Bundesnetzagentur
Ausschreibungen für Solarananlagen auf Dächern, Wind an Land und Innovationen
UN-Dekade-Projektwettbewerb
Wiederherstellung des Ökosystems Wald
Klimopass
Klimawandel und modellhafte Anpassung in Baden-Württemberg
Wärmewende
Klimaneutrale Wärme und Kälte vorantreiben
Wasserknappheit
Forschung zur Wasserversorgung der Zukunft
Klimaneutrale Kooperationsprojekte
Elektrochemische Materialien und Prozesse für grünen Wasserstoff und grüne Chemie
HyLand-Wettbewerb
Wasserstoffwirtschaft in der Region
CET Partnership
Forschungszusammenarbeit für die Energiewende
Digitalisierung
Ressourceneffizienz in zirkulären Produktionsprozessen
Batterie 2020 Transfer
Batteriematerialien für E-Mobilität und Speicher
Wärmenetze
Fernwärme aus erneuerbaren Energien
PIUS-Invest
In produktionsintegrierten Umweltschutz investieren
industrielle Bioökonomie
Klimaneutrale Produkte durch CO2-Biotechnologie
KlimaFit
Unternehmen machen Klimaschutz
Treibhausgasemissionen
Integriertes Treibhausgas-Monitoring System für Deutschland
Innovative Materialien
Integration von stationären Stromspeichersystemen
Bundesnetzagentur
Ausschreibung für Biomethan-Anlagen
DigENet II
Weiterentwicklung von Smart-Meter-Gateways