US-Sonderbeauftragter für Klimafragen
Der US-Klimabeauftragte John Kerry plant übereinstimmenden Medienberichten zufolge seinen Rückzug aus der Regierung von US-Präsident Joe Biden. Der 80-Jährige wolle...
Um die globalen Finanzströme konsequent in nachhaltige Bahnen umzulenken, rief Ex-Notenbankchef Mark Carney zusammen mit der Race-to-Zero-Kampagne der UN im Jahr...
Die UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) hat seit dieser Woche einen neuen Exekutivsekretär. Simon Stiell wird die Organisation der Vereinten Nationen mit Sitz in...
Die Nichtregierungsorganisationen Urgewald, Deutsche Umwelthilfe (DUH) und ein Fridays-for-Future-Aktivist aus dem Senegal haben die Bundesregierung aufgefordert,...
Angeführt von dem britischen Impact Investing Institute und mit Unterstützung der Londoner Stadtverwaltung arbeiten Investoren an einem neuen Label für Anlageprodukte....
Anlässlich des derzeit stattfindenden Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos haben vier Industriestandorte angekündigt, mit dem WEF zusammenzuarbeiten, um schneller...
Globale Leiterin nachhaltiges Investieren und Governance der niederländischen APG Asset Management
Seit Samstag steht der Abschlussbericht der Klimakonferenz COP26 in Glasgow. NGOs gehen die Versprechungen der Staats- und Regierungschefs aber an vielen Punkten...
Nach der Weltklimakonferenz sind von verschiedenen Seiten die Erfolge hervorgehoben worden – verbunden mit dem Hinweis, dass sie nicht ausreichten, um die Erde...
Der Weltkirchenrat hat sich enttäuscht über das Ergebnis des UN-Klimagipfels in Glasgow gezeigt. „Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Klimawandel sind...
Streit um ein Verbrenner-Aus bis 2040, Lob für grüne Korridore für die Seefahrt, Kritik an einer neuen Koalition für die Luftfahrt: Am „Transport Day“ der Weltklimakonferenz...
Die deutschen Lkw-Produzenten Daimler und MAN unterzeichnen eine auf der Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow erarbeitete Erklärung nicht, die für einen Emissionsstopp...
Greta Thunberg nennt es „Blablabla“ – Jochen Flasbarth verteidigt dagegen leidenschaftlich den Sinn und Nutzen von Klimakonferenzen. Auch die COP26 bringe die Welt...
Die Erderhitzung ist so weit fortgeschritten, dass sie unweigerlich zu massiven Verlusten und Schäden führen wird. Teuer wird es wohl für alle – was bedeutet das...
Mit weltweiten Protestaktionen haben Demonstranten vor der zweiten Sitzungswoche den Druck auf die Unterhändler bei der Weltklimakonferenz (COP26) erhöht. Trotz...
Die Treibhausgasemissionen, die auf die Öl- und Gasindustrie zurückzuführen sind, steigen rapide. Nun zeigt eine Datenbank, dass die Branche in den vergangenen...
Die bisher beim Klimagipfel COP26 gemachten Ankündigungen würden der Internationalen Energieagentur zufolge zu 1,8 Grad Erderwärmung im Vergleich zur vorindustriellen...
UN-Sonderbeauftragter für Klimaaktion und Finanzen sowie COP26-Finanzberater von Boris Johnson
Besonders US-amerikanische Öl- und Gasunternehmen sowie Handelsverbände gehören zu den hinderlichsten Akteuren für klimapolitische Maßnahmen im Einklang mit den...
Lange schon schwelt die Debatte um die Aufnahme von Erdgas und Atomenergie in die EU-Taxonomie. Ein Dokument zeigt, dass Frankreich auf eine Entscheidung drängt....
Müde ist die Weltklimakonferenz COP26 gestartet. Statt vieler erhoffter neuer Klimazusagen der Staatengemeinschaft gab es bislang vor allem kleine Zugeständnisse....
Um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, dürfen laut Weltklimarat bis 2050 weltweit maximal 400 Gigatonnen CO2 ausgestoßen werden. Wieviel davon den einzelnen...
In den kommenden zwei Wochen laufen intensive Verhandlungen zu den Maßnahmen, die die Welt der Klimakrise entgegensetzen wird. Welche Ziele könnten für den Transportsektor...
Die beiden noch geschäftsführenden Bundesminister für Umwelt sowie für Entwicklungshilfe, Svenja Schulze (SPD) und Gerd Müller (CSU), haben sich mit einem Appell...
Die Bundesregierung solle lieber jetzt ambitionierte Maßnahmen zur Verringerung der Emissionen ergreifen als dass später sehr drastische Änderungen anstehen, fordert...
Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, braucht es mehr Tempo. Die Organisation Swiss Sustainable Finance hat darum vor der COP26 ihre Mitglieder...
Das große US-Infrastrukturprogramm wartet weiter auf seine Verabschiedung. Denn der progressive Flügel der Demokraten hat es an die Einigung zum Haushalt geknüpft....
Vor der Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow hat sich der Klimaforscher Ottmar Edenhofer für ein neues Bündnis der Europäischen Union mit den USA und China ausgesprochen....
Eines der Ziele der diesjährigen UN-Klimakonferenz ist, die Regeln für CO2-Kompensationen zwischen Staaten zu strukturieren. Das könnte den Weg zur Klimaneutralität...
Umweltorganisationen forderten am Dienstag die Verschiebung der COP26. Sie befürchten, dass Delegierte der verwundbarsten Ländern von den Klimaverhandlungen de...
Nach dem Abschluss eines zweitägigen Ministertreffens zur Vorbereitung der COP 26 in London sehen die Teilnehmenden noch ungelöste Debatten im Raum stehen. Im Zentrum...