Die Euro-Stack-Initiative hat einen zweiten Brief an die EU-Kommission geschrieben. Darin hat sie konkrete Ideen vorgeschlagen, wie eine Bevorzugung europäischer...
Der Europäische Innovationsrat (EIC) fordert, dass die EU und Europas größte Unternehmen dreimal so viel wie aktuell bei europäischen Start-ups einkaufen sollen....
Junge Unternehmen gelten als Motor für Innovationen – und öffentliche Beschaffung bietet ihnen attraktive Marktchancen. Doch nicht jedes Start-up beteiligt sich...
Die EU-Kommission will die öffentliche Beschaffung umgestalten: Sie soll einfacher und innovationsfreundlicher werden. Für einige Diskussionen dürften mögliche...
Ein weiterer Großauftrag zur Digitalisierung der Bundeswehr geht an Rheinmetall. Der Düsseldorfer Rüstungskonzern soll das Taktische Wide Area Network Landbasierte...
Die Cybersicherheitsbeschaffung wird zum Streitpunkt beim Vergabetransformationspaket. Am Mittwoch der vergangenen Woche hat die Bundesregierung ihrer Gegenäußerung...
Die Digitalministerkonferenz hat den Bund gebeten, IT-Sicherheitsprodukte zu einer Vergabeausnahme zu machen. Sie sollen erleichterte Verfahren bekommen, die sonst...
Die Verwaltung ist auf Sicherheit gepolt, so auch bei der Beschaffung von digitalen Lösungen und der Zusammenarbeit mit Dienstleistern. Dieses Denken verhindert...
Der Wirtschaftsminister hat eine Reform des Vergaberechts vorgeschlagen. Öffentliche Aufträge sollen öfter direkt vergeben werden – ohne aufwendiges Verfahren,...
Der Wirtschaftsminister hat eine Reform des Vergaberechts vorgeschlagen. Öffentliche Aufträge sollen öfter direkt vergeben werden - ohne aufwendiges Verfahren,...