Die Expertenkommission Forschung und Innovation hat vor einem Abstieg des Innovations-Standorts Deutschland gewarnt. „Massive Strukturprobleme – zunehmend gepaart...
Produkte und Technologien, die sowohl militärischen als auch zivilen Nutzen haben, seien zentral für Europas Wettbewerbsfähigkeit, schreibt der Industrieverband...
Viele Städte kämpfen bei der Entwicklung von smarten und innovativen Projekten mit knappen öffentlichen Budgets. In Zürich unterstützen sogenannte Innovationskredite...
Der Kanzler, ein möglicher Kanzlerkandidat und ein Ministerpräsident warben gestern für ihre industriepolitischen Überzeugungen und Taten. Die vor ihnen sitzenden...
Deutschland hinkt in der Erforschung und Nutzung digitaler Technologien im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Zu diesem Schluss kommt die staatliche...
Zwischen Halbleiterfabriken, Großforschung und einer neuen Bundesagentur: Wie innovativ ist der Osten wirklich? Manfred Ronzheimer kennt die neusten Kennzahlen...
Europa hat zuletzt bei Investitionen in Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Nanorobotik, Quantencomputing oder grünen Wasserstoff aufgeholt. Der Anteil...
Um den Anschluss gegenüber anderen Wirtschaftsräumen zu halten, ist es notwendig, die Kapazitäten im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) zu steigern – gleichzeitig...
Am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern wird am heutigen Freitag ein neues KI-Innovations- und Qualitätszentrum eröffnet....
Mit teilweise besorgniserregenden Befunden zur deutschen Innovationkraft wartet der jährliche „Innovationsanzeiger“ (European Innovation Scoreboard) auf, der gestern...
China ist maßgeblich für die seit Jahrzehnten weltweit steigende Patentierungsaktivität verantwortlich – auch, weil die Regierung in der Volksrepublik im großen...
Laut einem neuen Europa-Index für Finanz-Start-ups schneidet Deutschland nur mittelmäßig ab. Der European Fintech Index (EFI) der Finanzplattform Connect Pay sieht...
In Berlin wird ein neuer „Deep Tech Hub“ eingerichtet, der als zentraler Knotenpunkt für das wachsende Netzwerk aus Forschungsinstituten, Start-ups und kleinen...
Die Innovations-Aufwendungen der deutschen Wirtschaft nehmen zwar weiter zu, allerdings immer schwächer. Das geht aus der „Innovationserhebung 2023“ des Zentrums...
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer hatte zuletzt mit einem Alarmsignal vor einem Rückfall Deutschlands als Standort für Forschung und Entwicklung im Feld...
Die deutsche Wirtschaft hat im vergangenen Jahr im europäischen Vergleich überdurchschnittlich viel Geld in innovative Projekte investiert. Die Ausgaben der Unternehmen...
Bei der Wahl der richtigen und langfristigen Investitionsorte blicken Verantwortliche aus der Pharmaindustrie mit Sorge auf die immer schwierigeren Bedingungen...