Das Land Niedersachsen baut die Cybersicherheitsforschung an der Leibniz-Universität Hannover aus. Dazu wird die bestehende Kooperation mit dem Cispa Helmholtz-Zentrum...
Großunternehmen sind seit der Vorstellung des Plans der EU zum nachhaltig klimafreundlichen Umbau der europäischen Wirtschaft, des sogenannten Green Deal, auf einem...
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (Porträt) hat ihre Führungsmannschaft weiter komplettiert: Sie ernannte vergangene Woche Frank Wetzel zum Staatssekretär...
Mit einer Rekordneuverschuldung von 11,86 Billionen Yuan (1460 Milliarden Euro) will Chinas Regierung in diesem Jahr die Volksrepublik wieder auf einen starken...
Mit mehr als drei Monaten Verspätung hat die Europäische Kommission am Dienstag ihre Auswahl an strategischen Projekten im Rahmen des EU-Gesetzes über kritische...
Die Europäische Union müsse im Clean Industrial Deal (CID) pragmatisch vorgehen und genau festlegen, auf welche klimaschonenden Sektoren sie sich bei der Gesetzgebung...
Schnellere Genehmigungen, mehr Stromkaufverträge, und neue Leitmärkte: Ein Entwurfsdokument zeigt, was die EU-Kommission mit der Industrie in Sachen Klimaschutz...
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat sich erneut skeptisch über die Produktion von grünem Stahls in Deutschland geäußert. Die Stahlproduktion sei heute schon...
Der Industriekonzern Thyssenkrupp will trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten eine milliardenteure Anlage zur klimaschonenderen Stahlherstellung in Duisburg zu...
Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Industrie birgt enorme Herausforderungen. Ein wichtiger Hebel ist eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaft. Die kürzlich...
Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland halten sich bei Investitionen in den Klimaschutz zunehmend zurück. Die Zahl der investierenden Unternehmen ist...
Die Staatsbank KfW sichert Aufbau und Betrieb des neuen Wasserstoffkernnetzes in Deutschland mit bis zu 24 Milliarden Euro ab. Betreiber und KfW unterzeichneten...
Die deutsche Industrie blickt mit Sorge auf die massive Abhängigkeit Deutschlands vom Ausland bei Rohstoffen wie etwa Lithium für E-Auto-Batterien. Die Risiken...
Wirtschaftsminister Robert Habeck und die deutsche Industrie sehen in einem schnellen Investitionsschub einen Schlüssel zur Lösung der Wirtschaftskrise. Während...
Dass der Essener Stahlkonzern Thyssenkrupp seine Pläne zur klimaneutralen Stahlproduktion prüft, hatte zuletzt Unsicherheiten über die Zukunft des Projekts ausgelöst....
Die Gewerkschaften IG Metall und IG BCE, die Wirtschaftsministerien von fünf Bundesländern und der Verband Aluminium Deutschland haben sich zur Deutschen Aluminium-Allianz...
In den vergangenen fünf Jahren haben Branchendialoge zu Menschenrechten zwischen Industrieunternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zwar „einige positive...
Die Deutsche Bundesbank hat in einer Untersuchung keine Belege dafür gefunden, dass die Gebühren für CO2-Emissionen in der EU dazu geführt haben, dass deutsche...
Deutschland habe seine Wettbewerbsfähigkeit teils eingebüßt, und es könnte noch schlimmer kommen, diagnostizieren das IW und BCG im Auftrag des Industrieverbands...
Das Bundeswirtschaftsministerium schließt eine Lücke bei der Abfederung des Strukturwandels in Kohleregionen. Nun sei auch eine direkte Unternehmensförderung möglich,...
Die deutschen Börsenschwergewichte haben einer aktuellen Auswertung zufolge den Ausstoß von Treibhausgasen im vergangenen Jahr gesenkt. Gemessen an 2022 sanken...
An diesem Freitag wird der Verwaltungsrat der Europäischen Investitionsbank (EIB) seine neue Strategische Roadmap für den Zeitraum 2024 bis 2027 beschließen. In...
Bislang schielt die Industrie vor allem auf Wasserstoff, um ihre Produktion klimaneutral zu stellen. Dabei könnnten die meisten Industrieprozesse auch auf Strom...
Kristina Jeromin, bis vergangenen Monat Co-Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany, hat einen neuen Job: Sie wird gemeinsam mit dem...
Die von der Bundesregierung geplanten Klimaschutzverträge für die Industrie haben eine wichtige Hürde genommen. Die EU-Kommission habe die Genehmigung erteilt,...
Klimawandel, hohe Energiepreise, steigende Zinsen: Deutschlands Wirtschaft steckt mitten in einer Transformation, die ihr industrielles Herz bedroht. Um die Krise...
Investitionslücken, Fachkräftemangel, Industriestromtarife – Politik und Wirtschaft ringen um den richtigen Weg, Deutschland und Europa schnell auf grünen Kurs...
Der notwendigerweise beschleunigte Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft stellt die Industrie vor beträchtliche politische und technologische Herausforderungen,...
Um die Erderwärmung bis zum Jahr 2050 zu stoppen, müssen sechs Industriesektoren in einer Art Vollbremsung ihre Klimagase-Ausstöße verringern. Das ist...
Nicht nur Gastronomen und Dienstleister, auch die produzierenden Unternehmen spüren den Fachkräftemangel. Gut, dass die Industrie „Cobots“ anbietet – kooperative...
Das Nationales Leichtbau-Validierungszentrum (LEIV), das gestern an der TU Dresden eröffnet wurde, setzt ein ambitioniertes Ziel: Bis 2030 sollen mithilfe von Leichtbautechnologien...