Polizeibehörden wollen einen besseren Informationsaustausch. Dafür soll die IT-Infrastruktur der Polizei grundlegend modernisiert werden. Das dahinterstehende Projekt...
Seit dem Pariser Klimaabkommen 2015 stellt Influencemap Daten über den Einfluss von Unternehmen auf die Klimapolitik bereit. Investoren greifen auf diese Daten...
Die Digitalsparte der Schwarz-Gruppe, Schwarz Digits, und die Deutsche Bahn haben auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung die Gründung der Plattform „Data Hub...
Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil zum Bundeskriminalamtsgesetz die Befugnisse von Ermittlern eingeschränkt. Die Entscheidung wirkt sich auf die...
In einer neuen Datenbank erfasst die EU-Kommission die Geschäftsbedingungen von digitalen Diensten, insbesondere von sozialen Medien, App-Stores und Online-Marktplätzen....
Ein Prototyp der geplanten internationalen Datenbank zu Treibhausgasemissionen von Unternehmen namens Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) ist am Samstag freigeschaltet...
Allen Alarmrufen vor der Erderwärmung zum Trotz wollen die allermeisten Öl- und Gasunternehmen einer neuen Datenauswertung zufolge ihre klimaschädliche Produktion...
Nichtregierungsorganisationen haben im Internet eine Datenbank der von Investoren ausgeschlossenen Unternehmen veröffentlicht. Der Financial Exclusions Tracker...
Die EU-Kommission hat am Montagnachmittag die im Digital Services Act (DSA) vereinbarte Transparenzdatenbank an den Start gebracht. In dieser werden die Begründungen...
Das Geothermie-Portal des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) ist erneuert worden und bietet jetzt mehr Informationen rund um Fragen zur Wärmeversorgung. Wie der Landesbetrieb...
Zwei neue große Nachhaltigkeitsdatenbanken sollen die Transformation der Wirtschaft unterstützen. Sie kämen spät und ohnehin komme es auf die Aufbereitung der...
Ein Mangel an Daten hindere sie daran, klimafreundlicher zu werden, ist von Finanzinstituten allenthalben zu hören. Nun geht ein Großvorhaben mit prominenter Unterstützung...
Zwar plant die EU-Kommission einen zentralen Sammelpunkt für ESG-Daten von Unternehmen. Doch soll der frühestens 2024 kommen. Ein Bündnis verschiedener Organisationen...
Professor für Datenbanken an der OTH Regensburg und Gewinner des Ars legendi-Fakultätenpreises
Der Münchner IT-Dienstleister Cancom hat sich mit Partnern einen Großauftrag der Europäischen Union gesichert. Der Gesamtwert des Projekts der EU-Institution EU-Lisa...
In Russland sollen künftig die Daten aller Einwohner zentral in einem einzigen Register gespeichert werden. Das beschloss die Staatsduma am Donnerstag in Moskau...
Die Daten aus Registern sollen in der Medizin über das Auftreten und die Ursachen von Komplikationen und Abweichungen von Qualitätsstandards Aufschluss geben. Wissenschaftler...
Starben vor 1980 noch mehr als zwei Drittel aller Krebspatienten an ihrer Erkrankung, kann heute mehr als die Hälfte auf dauerhafte Heilung hoffen. Die EU führt...