Das Beratungsunternehmen WIK Consult kam in einem Gutachten für das Bundesdigitalministerium (BMDV) zu dem Schluss: Staatliche Gutscheine eignen sich hierzulande...
Baden-Württemberg investiert 207 Millionen in den Breitbandausbau. „Unser Ziel ist klar: Kein Haushalt, keine Schule und kein Unternehmen in Baden-Württemberg darf...
In ihrer Gigabitstrategie hat sich die scheidende Bundesregierung vorgenommen, zu untersuchen, inwiefern Gutscheine die Nachfrage nach Glasfaser steigern können....
Der jahrelange Streit rund um den „strategischen Überbau“ am deutschen Glasfasermarkt geht in die nächste Runde: Die Branchenverbände Breko und VATM fordern die...
Trotz vorläufiger Haushaltsführung und anstehender Wahl veröffentlicht das Bundesdigitalministerium einen neuen Förderaufruf für die Gigabitrichtlinie 2.0. Die...
Frequenzvergaben, pan-europäische Betreiber, Glasfaserumstieg: In fast allen Punkten argumentieren die Mitgliedstaaten gegen das im Februar veröffentlichte Weißbuch...
Die Monopolkommission hat am Mittwoch Tomaso Duso zum neuen Vorsitzenden gewählt. Duso ist Ökonomieprofessor, seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Industrieökonomik,...
Das Bundeskabinett ist mit dem Haushaltsentwurf für 2025 zufrieden, Gewerkschaften, Opposition und Verbände sind es nicht. Wo Geld fehlt und wo der Staat möglicherweise...
Der Glasfasernetzausbau in Deutschland soll schneller vorangehen. Um den Überblick zu behalten, besser zu planen und den geförderten Ausbau umzusetzen, nutzt ein...
Beim Ausbau des Mobilfunknetzes nach dem modernen 5G-Standard stellt die Bundesnetzagentur (BNetzA) den Telekomfirmen in Deutschland eine gute Note aus. „Immer...
Im neuen Gigabit-Förderaufruf plant das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Anpassungen für Kommunen. Das geht aus einem Papier des Ministeriums...
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat in den ersten beiden Regierungsjahren nur zwei Gesetze im Digitalbereich federführend erstellt. Das geht...
Sachsen hat einen digitalen Infrastrukturatlas veröffentlicht. Interaktive Karten zeigen den Fortschritt des Breitbandausbaus und der Internetversorgung, wie das...
Das Breitbandportal soll den Glasfaserausbau in den Kommunen beschleunigen. Während die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz das von ihnen entwickelte Portal bereits...
Der Ausschuss des EU-Parlaments für Industrie, Forschung und Energie hat gestern seinen Entwurf zur geplanten Gigabit-Infrastruktur-Verordnung beschlossen. Die...
Im Saarland ist gestern das Förderprogramm zur Unterstützung von Kommunen beim Gigabitausbau in Kraft getreten. „Der eigenwirtschaftliche Ausbau im Saarland ist...
Bis zum letzten erhobenen Stichtag im Juni 2022 verfügten deutschlandweit 65,3 Prozent der Schulen über eine Internetverbindung mit mindestens 1.000 Mbit/s. Allerdings...
Nachdem das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Gigabitförderung in den vergangenen Monaten überarbeitet hatte, können Kommunen seit gestern...
Die beiden hessischen Städte Fulda und Lindenfels haben nach Angaben des hessischen Digitalministeriums als bundesweit erste Kommunen gestellte Online-Anträge über...
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am Dienstag das Gigabit-Grundbuch veröffentlicht. Auf der Seite gigabitgrundbuch.bund.de...
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben gestern das Gigabit-Grundbuch veröffentlicht. Auf der Seite gigabitgrundbuch.bund.de...
Eigentlich will das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die für den künftigen Breitbandausbau so wichtigen Ergebnisse der Potenzialanalyse noch in...
Nach dem vorzeitigen Förderstopp für den Glasfaserausbau in diesem Jahr (Tagesspiegel Background berichtete) will das Bundesministerium für Digitales und Verkehr...
Der Landkreis Bautzen wurde von der EU-Kommission für seinen Breitbandausbau mit dem Europäischen Breitbandpreis 2022 ausgezeichnet. Die weiteren fünf Gewinnerprojekte...
Das von Hessen und Rheinland-Pfalz entwickelte Breitbandportal soll den Glasfaserausbau vorantreiben. Noch ist der digitale Antrag nur in wenigen Pilotkommunen...
Schnelleres Internet für alle und eine stabile Verbindung beim Telefonieren auch im Zug: Das sind Ziele der Gigabitstrategie der Bundesregierung. Ob das Mitte Juli...
Deutsche Unternehmen profitieren vom Breitbandausbau durch eine steigende Produktivität, jedoch fällt diese von Branche zu Branche unterschiedlich aus. Bisher wurden...
Schätzungsweise knapp 35,8 Millionen Haushalte in Deutschland werden bis Ende Juni über einen gigabitfähigen Internetanschluss verfügen. Das geht aus einer aktuellen...
Das Bundeskabinett hat gestern die Verordnung für eine Mindestversorgung mit Internet auf den Weg gebracht. Die TK-Mindestversorgungsverordnung (TKMV) soll eine...
Wie soll der Bund den Gigabitausbau ab dem kommenden Jahr fördern? Das ist die schwierigste Frage, die Volker Wissings Gigabitstrategie beantworten muss. Um einer...
Bürger sollen nach einem Vorschlag der Bundesnetzagentur (BNetzA) künftig in ganz Deutschland Anspruch auf einen Internetzugang mit einer Downloadrate von mindestens...
Die Europäische Kommission hat am vergangenen Freitag ihre Konsultation für die Rahmenrichtlinien zukünftiger Breitbandförderung begonnen. Die EU-Leitlinien geben...
Lücken bei der Versorgung mit schnellem Internet bremsen in Deutschland laut einer am Montag veröffentlichten Umfrage des Zentralverbandes der Elektrotechnik-...
Bis 2027 will das Start-up One Fiber bundesweit 27.500 Kilometer Glasfaser entlang der Schienenstrecken verlegen. Damit soll Breitband in die unterversorgte Provinz...
Neues Schuljahr, neue Ernüchterung? Beim Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen, die besonders schnell einen Gigabit-Anschluss bekommen sollten, bleibt die...
Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie geht der Ausbau der digitalen Infrastruktur Deutschlands gut voran. Die milliardenschwere Breitbandförderung ist dem BREKO...
Der Präsident des Breitbandverbandes Breko, Norbert Westfal, hat sich für die Einführung eines Gütesiegels von Internetanschlüssen ausgesprochen. In Italien gebe...
Das BMVI veröffentlich seinen halbjährlichen Bericht zum Stand der Breitbandverfügbarkeit. Wie gut der deutschlandweite Gigabit-Ausbau voran geht, hängt stark vom...
Bei einem Verbandskongress bereitet sich die Glasfaser-Branche auf das Wahljahr vor. Die Regulierungspläne auf Bundesebene werden skeptisch beäugt, zukünftige Förderprogramme...
Schneckentempo statt Turbo: Der Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland läuft schleppend, obwohl Milliarden Euro Bundesmittel bereitstehen – das zeigt...
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat für Tempo beim Aufbau schneller Internetverbindungen geworben. „Wir müssen weiter den Ausbau der Gigabit-Netze vorantreiben“,...
Was wird aus dem Glasfaser-Ausbau im Jahr der Bundestagswahl? Und wie steht es danach mit dem hehren Ziel der Gigabit-Gesellschaft? Die TK- und Internetbranche...
Mit einem milliardenschweren Förderprogramm will Verkehrsminister Andreas Scheuer den Glasfaserausbau vorantreiben: nach den weißen gilt es nun die grauen Flecken...
Insgesamt hatten dem Breitbandbericht der Bundesregierung zufolge Mitte des Jahres 55,9 Prozent der Haushalte in Deutschland die Möglichkeit, sehr schnelles Festnetz-Internet...
In Deutschland wird viel zu wenig Geld in Infrastrukturen investiert: Das ist die Kernaussage einer neuen Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung. Auch der Breitbandausbau...
Die Bundesregierung ringt weiter um eine Einigung bei strittigen Punkten für eine Modernisierung des Telekommunikationsgesetzes. Dies macht ein gerade veröffentlichter...
Netzbetreiber registrierten bei Bestands- wie Neukunden eine höhere Nachfrage nach mehr Bandbreite. Die Glasfaserquote ist auf 13,5 Prozent gestiegen.
Mit einem ambitionierten Förderplan ist der Verkehrsminister in die EU-Notifizierung eingestiegen. Doch trotz erheblichem politischen Druck hat sich die EU-Kommission...
Die Bundesregierung plant, Netzanbieter beim Breitbandausbau stärker in die Verantwortung zu nehmen. Das geht laut einem Bericht von „netzpolitik.org“ aus dem Entwurf...
Im Streit um zukünftige Gigabit-Förderung in Deutschland wenden sich Wirtschaft und Politik an Ursula von der Leyen. Nach der Unionsfraktion hat nun ein Branchenverband...
Internetnutzer erhalten in Deutschland nach wie vor nur selten die gebuchten Geschwindigkeiten. Das hat die Bundesnetzagentur in ihrem jährlichen Bericht zur Breitbandmessung...
Private Investoren dringen auf eine Beteiligung an Ausbau und Betrieb des Bahn-Kommunikationsnetzes. Mit einer Aufrüstung der Verbindungen solle ein Glasfasernetz...
Jedes Jahr wird mehr Breitbandausbau durch den Bund gefördert, trotzdem liegen noch über 900 Millionen Euro im Fördertopf herum. Welche Probleme es im Detail gibt...
Schon in den vergangenen Tagen ist der Datenverkehr um zehn Prozent gestiegen. Wenn nun zahlreiche Menschen und ihre Kinder zuhause bleiben, stellt das die Netze...
Deutsche Unternehmen sind im europäischen Vergleich weiterhin nur mittelmäßig mit schnellem Internet versorgt. Im vergangenen Jahr verfügten 59 Prozent der Unternehmen...
Bremsen zu enge EU-Vorgaben den deutschen Gigabit-Ausbau? Pläne für eine stärkere Förderung gibt es seit Jahren, doch ein Entwurf des BMVI hängt in der EU-Kommission...
Ohne eine flächendeckende Internetanbindung und ein lückenloses Funknetz in ausreichender Geschwindigkeit ist die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems...
Auch für die Umsetzung der Energiewende werden Tiefbauleistungen bedeutend sein. Ihr Bedarf wird steigen. Wie das Problem fehlender Kapazitäten behoben werden könnte,...
1,1 Milliarden Euro will die Bundesregierung in die Hand nehmen, um weiße Flecken auf der deutschen Mobilfunklandkarte zu beseitigen. Doch neben Geld sollte die...
Eine Studie des VATM zeigt: Der Umsatz in der Telekommunikationsbranche steigt leicht, in den Ausbau der Netze fließen weiter Milliardensummen. Vom Infrastrukturminister...
Eine repräsentative Umfrage der Marktwächter zeigt: Viele Kunden sind unzufrieden mit ihrer Internetverbindung. Mal fällt sie komplett aus, mal lässt die Geschwindigkeit...
In der KI-Forschung gehört das DFKI in Kaiserslautern zur Weltspitze. Die ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz warten jedoch immer noch auf schnelles Netz –...
Die Gesamtinvestitionen in die deutsche Telekommunikations-Infrastruktur haben im vergangenen Jahr deutlich zugenommen, wie die gestern vorgestellte Marktanalyse...