Europa muss die militärische Innovation beschleunigen. Deutschland kann vorangehen: mit einer Militärinnovationsagentur nach dem Vorbild der Darpa und dem Erfahrungswissen...
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention, das Innovationszentrum TUM Venture Labs und Mitglieder der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen...
Die Zeit ist reif für ein Bundesministerium für Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz, das die Selbstblockade in zentralen Politikfeldern aufbricht...
Freie Fahrt für die Stahlproduktion mit Erdgas, Klimaschutzverträge aus dem Innovationsfonds und Handel mit negativen Emissionen: Die Bundesregierung hat eine lange...
Pflanzen, Algen, Insekten und Pilze – sie alle gelten als Alternativen zu tierischen Proteinquellen und sollen in Zukunft die Ernährung der Weltbevölkerung sichern....
Viele Städte kämpfen bei der Entwicklung von smarten und innovativen Projekten mit knappen öffentlichen Budgets. In Zürich unterstützen sogenannte Innovationskredite...
Produkte und Technologien, die sowohl militärischen als auch zivilen Nutzen haben, seien zentral für Europas Wettbewerbsfähigkeit, schreibt der Industrieverband...
Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat am vergangenen Mittwoch gesperrte Mittel in Höhe von 34,5 Millionen Euro freigegeben, die massiv unterfinanzierten Innovationsprojekten...
Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat in seiner 92. Sitzung am Mittwoch gesperrte Mittel in Höhe von 34,5 Millionen Euro freigegeben, die massiv unterfinanzierten...
Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat in seiner 92. Sitzung am gestrigen Mittwoch gesperrte Mittel in Höhe von 34,5 Millionen Euro freigegeben, die massiv unterfinanzierten...
Eine externe Evaluation im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat der Bundesagentur für Sprunginnovationen (Sprind) insgesamt gute...
Die Verwaltungsdigitalisierung in den Städten und Kommunen lässt sich nur vorantreiben, wenn man die Menschen, die sie umsetzen sollen, in den Fokus rückt, findet...
Der AI Act soll KI auf europäischer Ebene sicherer machen. Dazu gehören auch strenge Regularien, die Diskriminierung und Datenpannen verhindern sollen. Doch der...
Der Europäische Innovationsrat (EIC) hat die ausgewählten Projekte seiner „Pathfinder“-Ausschreibung 2024 bekannt gegeben. Insgesamt 45 Projekte aus den Bereichen...
Ständig haben der Bund und die Länder in Sachen Wissenschaft miteinander zu tun – kooperieren oder verhakeln sich, je nach politischer oder Kassenlage. Aber das...