Die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation war das innovationspolitische Leitprojekt der Ampelkoalition. Das begleitende Expertenforum zeigt sich in seinem...
Derzeit befindet sich das zehnte Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union noch in Arbeit. Die Aufgabe ist groß: Im technologischen Wettstreit will die EU...
Das geopolitische Erdbeben macht auch vor der Forschung nicht halt: Gerade bei Zukunftstechnologien wie Quanten und KI drohen zunehmend Spionage oder ungewollter...
An vier Tagen stellen Branchengrößen wie die Deutsche Telekom in Barcelona Innovationen vor, an denen sie arbeiten. Im Interview erzählt Telekom-Vorständin Claudia...
Seit über 4000 Jahren arbeitet das Gesetzeshandwerksbuch und das, obwohl sich insbesondere die Lebensumstände verändert haben. Auf digitale Ereignisse wird mit...
Eine künftige Bundesregierung müsse Freelancer und Selbstständige wieder mehr in den Fokus nehmen. Das schreibt Thomas Maas, Geschäftsführer der größten deutschen...
Pflanzen, Algen, Insekten und Pilze – sie alle gelten als Alternativen zu tierischen Proteinquellen und sollen in Zukunft die Ernährung der Weltbevölkerung sichern....
In einem neuen Positionspapier beschreiben verschiedene Akteure, wie eine proaktive Gesundheitspolitik mit Maßnahmen in vier Bereichen das Potenzial haben soll,...
Wir benötigen einen gesellschaftlichen Konsens über die Zukunft der Mobilität – und dann schnelles, konsequentes und ganzheitliches Umsetzen. Dafür werden klare...
Was ist aus dem Digitalisierungsschub der Coronapandemie geworden? Diese Frage untersucht der „Digital Kompass 2025“, den Cisco heute veröffentlicht und Tagesspiegel...
Angesichts der jüngsten Angriffe von Tech-Milliardären wie Musk und Zuckerberg auf europäische Werte ist es wichtiger denn je, dass wir unsere eigenen technologischen...
Heute veröffentlichen der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Volkswagenstiftung ihre Thesen...
Das Bundeswirtschaftsministerium rechnet damit, dass das am Mittwoch im Kabinett als Entwurf beschlossene Reallabore-Gesetz zu einer deutlichen Steigerung entsprechender...
Um Innovationen und neuen Geschäftsmodellen den Weg in den Markt zu ebnen, will die Ampel-Regierung ein Gesetz für sogenannte Reallabore verabschieden. Kern des...
Der AI Act soll KI auf europäischer Ebene sicherer machen. Dazu gehören auch strenge Regularien, die Diskriminierung und Datenpannen verhindern sollen. Doch der...
Nach fünf Jahren zieht Sprind-Chef Rafael Laguna Bilanz. Er spricht zudem über neue Aufgaben, wie die Rettung der nationalen Bildungsplattform und erklärt, warum...
Die Innovationskraft einzelner Regionen geht in der summarischen Statistik von Nationalstaaten häufig unter. Daher hat der „Innovationsindikator 2024“ von BDI und...
Die Wirtschaftsvereinigung der Grünen hat gemeinsam mit dem Grünen Wirtschaftsdialog ein Perspektiven-Papier veröffentlicht. Darin fordern die Wirtschaftsverbände...
Ein neuer Innovationsindex des Deutschen Industrieverbandes ist abermals ein Alarmsignal: Mit Deutschlands Innovationsfähigkeit geht es angeblich bergab. Auf den...
Mit der „Innovationsagenda 2030“ will der Start-up-Verband das Wachstum der deutschen Wirtschaft ankurbeln. „Wir zeigen, wie ‚Weltklasse Made in Germany‘ auch in...
Deutschland und Frankreich fordern Reformen für mehr Wirtschaftswachstum in Europa. In einer gemeinsamen Agenda setzen sich beide Staaten für mehr Innovation, mehr...
Anlässlich des gestrigen Treffens des „Innovation Club“ mit Vertretern aus Deutschland, Estland, Lettland und Litauen betonte Wolfgang Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung...
Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen sinkt, wenn sie öffentliche Ausschreibungen gewinnen, die keine Innovationsanreize enthalten. Zu diesem Befund kommt eine...
Chinesische Unternehmen bauen die Erforschung und Erfindung von Technologien rund um saubere und nachhaltige Energien massiv aus: Speziell in der Solartechnik hätten...
Trotz einer höheren Anzahl von Patentanmeldungen durch China seit 2019 bleiben die USA die führende Nation bei der Entwicklung von Schlüsseltechnologien. Zu diesem...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bewertet die seit gestern gültige Verstetigung des Innovationsfonds als durchweg positiv. „Seit heute ist nun klar: Über den...
Die Bundesregierung investiert verstärkt in Start-ups. Bei der Konzeption der Innovationsförderung kommt es allerdings nicht nur auf den Umfang der staatlichen...
Der Standort Deutschland hat eine Reihe von Problemen. Dietmar Harhoff spricht darüber, wie das Land wieder innovativer werden kann und welche Rolle Agenturen wie...
Die globale Impfstoff-Allianz Coalition for Epidemic Preparedness Innovations (CEPI) setzt große Hoffnungen in die Technologie eines Biotech-Unternehmens mit Sitz...
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer hatte zuletzt mit einem Alarmsignal vor einem Rückfall Deutschlands als Standort für Forschung und Entwicklung im Feld...
Innovationen im Mobilitätsbereich stammen häufig nicht von etablierten Unternehmen, sondern von neuen Gründerinnen und Gründern. Tagesspiegel Background hat fünf...
Am kommenden Donnerstag eröffnet Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter (CDU) den Digital Hub SH. Der bei der Wirtschaftsförderung WTSH in...
Anfang des Jahres hatte Digitalminister Volker Wissing einen Innovationsclub mit den baltischen Staaten ausgerufen. Heute stellt das Bündnis seinen Neun-Punkte-Plan...
Die letzten Änderungen am neuen Gesetz für die Agentur für Sprunginnovationen sind beschlossen. Künftig hat die Sprind deutlich mehr Flexibilität, doch alle Wünsche...
Im Gegensatz zum Präventionsgenerikum „Beweg Dich mehr und iss gesünder“ sollten Vorsorge- und Lebensstilinterventionen individuell und mit Maßnahmen, die einen...
Deutsche Zulieferer verkaufen neue Entwicklungen häufig zuerst an chinesische Autohersteller. Diese bringen Innovationen schneller auf die Straße und profitieren...
Die finanziellen Mittel in der Gesundheitsversorgung werden immer knapper, weshalb ihr Einsatz umso effektiver gestaltet werden muss. Einen Beitrag dazu kann die...
Die alternde Bevölkerung, relativ wenige Firmenneugründungen und eine lückenhafte digitale Infrastruktur wirken sich auf die Innovationskraft Deutschlands aus....
Neue Innovationen unter realen Bedingungen testen – das soll in Reallaboren möglich sein. Um einheitliche Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, plant das BMWK ein...
Die neue Initiative Unipreneurs hat am Mittwoch Professorinnen und Professoren für ihre „bedeutenden Beiträge zum Transfer von Innovationen in die Wirtschaft“ geehrt....
Die Sommerpause im politischen Berlin ist noch nicht vorbei, da kracht es schon in der Bundesregierung: Der Streit über die geplanten Steuererleichterungen für...
Der „Club der innovativen Staaten“ soll nach der Sommerpause ein Eckpunktepapier zu gemeinsamen Digitalisierungsvorhaben vorlegen. Digitalminister Volker Wissing...
Die Dresdner gGmbH „Was hab‘ ich?“ hat die aktuelle Ausschreibung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zum Nationalen Gesundheitsportal gewonnen und ist im Auftrag...
Die Google-Schwesterfirma Waymo stellt die Entwicklung selbstfahrender Lastwagen zurück und fokussiert sich stattdessen auf Robotaxis. Man sehe zwar weiterhin Chancen...
Volkswagen ist der innovativste Autohersteller der Welt. Zu diesem Ergebnis kommt das diesjährige, vom Center of Automotive Management (CAM) und der Beratungsgesellschaft...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am Montag eine öffentliche Konsultation für ein Reallabore-Gesetz und ergänzende Maßnahmen begonnen....