Klima ist der häufigste Grund für den Ausschluss von Unternehmen durch Investoren. Das zeigt die aktualisierte Version des Financial Exclusions Trackers. Die Website...
Finanzinstitute betrachten Nachhaltigkeit derzeit verstärkt als Herausforderung und Risiko statt als Chance. Das ergab der Themenradar 2025, den der Verein für...
Eine neue EU-Verordnung für Banken, Versicherer und Co. wirft ihren langen Schatten voraus. Financial Data Access (Fida) stellt die Verbraucher in den Mittelpunkt...
Die Milliardenherausforderung des grünen Umbaus der Wirtschaft gepaart mit konjunkturellen Schocks könnte für Europas Banken und Versicherer zu erheblichen Verlusten...
Die EU-Kommission will Finanzinstituten mit einer Bekanntmachung bei der Auslegung und Umsetzung der Taxonomie ökologisch nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten helfen....
Das Europäische Parlament wird Mitte November die neuen Kommissare für Ursula von der Leyens EU-Führung ins Kreuzverhör nehmen. Mit dabei: die designierte Ressortchefin...
Die EU stellt mit dem Digital Operational Resilience Act (Dora) konkrete Anforderungen für die Cyberresilienz im Finanzsektor. Jetzt läuft der Countdown, denn die...
In einer Studie hat das grüne Zentralbankenbündnis NGFS die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen zusammengetragen, die sich mit den Auswirkungen der Klimakrise...
Neuer Deutschland-Manager der Principles for Responsible Investment (PRI) und Ex-Chef der Net Zero Banking Alliance Germany (NZBAG)
Weil Finanzvorstände entscheidend sind für eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft, will Sanda Ojiambo, beigeordnete UN-Generalsekretärin und...
Angesichts der aktuellen Überarbeitung des Netto-Null-Standards der Science Based Targets Initiative hat der WWF für einen weitgehenden Verzicht auf CO2-Kompensationszertifikaten...
Die deutschen Privatbanken haben in Zusammenhang mit der Energiewende davor gewarnt, dass die Stadtwerke vieler Kommunen wegen ihrer geringen Kapitalausstattung...
Die EU-Kommission hat am Dienstag eine Befragung zu Künstlicher Intelligenz im Finanzsektor eröffnet. Darin geht es um jüngste Entwicklungen und Gefahren in dem...
Mit einem Paket von drei Berichten legt das Nachhaltigkeits-Zentralbankennetzwerk NGFS ein Fundament, auf dem Finanzhäuser Transformationspläne aufstellen können....
Die sogenannte neue Videoidentverordnung hat es in sich: Nicht nur teilautomatisierte und automatisierte Verfahren sollen im Bankensektor erlaubt werden, sondern...
Cyber-Angriffe vor allem auf Banken werden laut Internationalem Währungsfonds zu einer zunehmenden Gefahr für die Finanzstabilität. Im Vergleich zu der Zeit vor...
Großbanken im Euro-Raum haben ihre Kreditgeschäfte aus Sicht der Europäischen Zentralbank (EZB) immer noch zu wenig auf den Wandel hin zu einer emissionsärmeren...
Die großen Banken weltweit werden erst 2025 Nachhaltigkeitsgesichtspunkte in ihre Geschäfts- und Risikostrategien sowie das Risikomanagement voll integriert haben....
Beim Trilog über die europäische Richtlinie zu menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltspflichten von Unternehmen (CSDDD) ist politisch umstritten, ob und...
Das US-Finanzministerium hat Finanzinstituten mit Klimaneutralitätsambitionen Empfehlungen für die Umsetzung an die Hand gegeben. Seine neun „Prinzipien für Netto-Null-Finanzierung...
Zum Auftakt eines Prozesses um Bestechlichkeit bei einer Krankenkasse hat ein Finanzfachmann aus Schleswig-Holstein vor dem Landgericht Bielefeld die Annahme von...
Sie geloben Klimaschutz, aber finanzieren den Ausbau fossiler Energien: Viele Großbanken helfen noch immer Unternehmen bei ihren Plänen für eine massive Expansion...
US-Präsident Joe Biden hat den früheren Vorstandschef von Mastercard, Ajay Banga, als Kandidaten für den Chefposten der Weltbank nominiert. Er sei in „einzigartiger...
Große Investoren fordern ein ambitioniertes Abkommen zum Schutz der Ökosysteme. Die Fortschritte der Weltnaturkonferenz sind bisher überschaubar, wogegen Investoren...
Geldhäuser im Euro-Raum sollen aus Sicht der EZB-Bankenaufsicht ihre Widerstandsfähigkeit gegen konjunkturelle und geopolitische Krisen stärken. Das sei einer der...
Ausländische Unternehmen, die immer noch in Russland aktiv sind, laufen Gefahr, zum Handlanger des Putin-Regimes bei der Zwangsrekrutierung von Soldaten für den...