Der Klima- und Transformationsfonds (KTF) läuft Gefahr, für fossile Projekte zweckentfremdet zu werden. Zu diesem Ergebnis kommt das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft...
Für den langjährigen finanzpolitischen Oberlehrer der EU dürften jetzt keine Ausnahmen gemacht werden, fordert Ingmar Jürgens, Gründer und Geschäftsführer der Berliner...
Dank gelockerter Schuldenregeln will der Bund deutlich mehr Geld ausgeben, wie die Entwürfe für den Haushalt 2025 und die Sondervermögen für Infrastruktur und Klima...
Der Bundeshaushalt 2025 soll heute das Kabinett passieren. Ein Dokument zeigt, dass ein Großteil des Geldes aus dem Sondervermögen in Infrastruktur statt in Klimaschutz...
Das Sondervermögen Infrastruktur soll die notwendigen kommunalen Investitionen fördern. Doch damit Mittel wirklich ankommen, braucht es klare Zuständigkeiten, schnellere...
Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder fordern in ihrem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mehr Geld von der Bundesregierung...
Die Investitionen aus dem von Union und SPD eingerichteten 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen sollen einer „Erfolgskontrolle“ unterliegen. Das geht aus...
Die Bundesregierung plant einer Studie zufolge klimaschädliche Subventionen, die höher ausfallen könnten als die im Sondervermögen vorgesehenen Mittel für den Klimaschutz....
Das Haushaltsloch muss gestopft, die Mindereinnahmen bei der CO2-Bepreisung ausgeglichen werden – und dennoch wächst der Klimafonds in den nächsten Jahren kräftig....
Laut einer repräsentativen Umfrage von Civey im Auftrag der Stadtwerke Lübeck Gruppe, die heute veröffentlicht wird, sind 65 Prozent der Deutschen eher nicht oder...
Der Ausbau des Bus- und Bahnverkehrs ist aus Sicht der Deutschen der wichtigste Hebel, um die Klimaziele in ihrer Region zu erreichen. Das ergab eine repräsentative...
Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich bei der Energie- und Klimapolitik neu aufgestellt. Neuer klimapolitischer Sprecher ist Jakob Blankenburg aus Niedersachsen....
Das rot-geführte Finanzministerium will im Haushalt 2025 Titel aus den Etats des Wirtschafts-, des Verkehrs- sowie des Forschungsministeriums in den Klimafonds...
Die Wirtschaftsweisen betonen die Notwendigkeit, auch die Ausgaben im Klimafonds für Investitionen zu nutzen und nicht für Konsum. Ob für den KTF auch das Kriterium...
Die neue Bundesregierung hat das Verfahren zur Aufstellung der Haushalte für 2025 und 2026 gestartet. Das geht aus einem Rundschreiben des SPD-geführten Bundesfinanzministeriums...
Der neue Finanzminister Lars Klingbeil will im Haushalt 2025 Titel aus den Etats des Verkehrs-, des Wirtschafts- und des Forschungsministeriums in den Klima- und...
Schwarz-Rot will laut dem ausgehandelten Koalitionsvertrag den Klimafonds KTF jährlich mit rund zehn Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur bezuschussen....
Schwarz-Rot will den Klimafonds KTF jährlich mit rund zehn Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur bezuschussen. Für Förderprogramme könnte dennoch...
Die Wasserstraße hat es schwer in der deutschen Verkehrspolitik – auch der neue Koalitionsvertrag zeigt das deutlich. Obwohl sie für Industrie, Klima und Logistik...
Wie erfolgreich die klimapolitischen Vorhaben von Schwarz-Rot sein werden, hängt auch davon ab, ob sie die 100-Milliarden-Euro für den Klimafonds KTF über die nächsten...
Der Bundestag hat am Dienstag das geplante Sondervermögen von Union, SPD und Grünen durchgewunken. Zwar steht noch eine Zustimmung des Bundesrats am Freitag aus,...
Die Entlastung durch ein Klimageld wäre sozial gerechter und ökologisch vorteilhafter als Steuersenkungen, so lautet das Fazit einer am Dienstag veröffentlichten...
Die Einnahmen Deutschlands aus dem nationalen und europäischen Emissionshandel haben im vergangenen Jahr erneut ein Rekordniveau erreicht: Die Erlöse aus dem Verkauf...
Bis 2030 wird es ein Kraftakt, aber danach sinkt der Investitionsbedarf für den Umbau Deutschlands in Richtung Klimaneutralität. Der Thinktank Agora Energiewende...
Auf einer hochkarätig besetzten Veranstaltung ließ der Bankenverband den Wandel zu einer klimafreundlichen Wirtschaft und seiner schwierigen Finanzierung diskutieren....
Die Wirtschaft lahmt, der Bund muss mit mehreren Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen rechnen. Damit wächst auch die Lücke im Etat 2025 – und begrenzt den Spielraum...
Das Bundesfinanzministerium will nach dem verschobenen Baustart der Intel-Fabrik in Magdeburg vorgesehene staatliche Fördermittel in Milliardenhöhe zur Entlastung...
Die Akzeptanz für eine Bepreisung von CO2-Emissionen steigt, sobald die Einnahmen sozial oder klimafreundlich umverteilt werden, das zeigt eine Metastudie des Berliner...
Nach dem Haushaltsurteil ist der Klimafonds KTF auf 34,5 Milliarden Euro für 2025 zusammengeschmolzen. Dabei braucht es in den nächsten Jahren zusätzliche öffentliche...
Wegen einer Milliardenlücke im Klimafonds warnt die Linke vor möglichen Einschnitten bei der Förderung klimafreundlicher Heizungen und Mehrkosten für die Bürger...
Die Abscheidung und Speicherung von CO2 ist nicht einmal zugelassen, da verkündet das Bundeswirtschaftsministerium schon erste Bedingungen für eine CCS-Förderung....
Die Bundesregierung finanziert den Klimaschutz mit Erlösen aus der nationalen und europäischen CO2-Bepreisung. Doch beide Einnahmequellen sind mit wachsenden Unsicherheiten...
Die Förderung für die Wärmewende soll 2025 um zwei Milliarden Euro kleiner ausfallen. Auch andere Ausgaben aus dem Klima- und Transformationsfonds kürzt die Ampel-Koalition....
Die Bundesregierung hat die Gelder für die Förderung des Kraftwerksbaus im Rahmen der Kraftwerksstrategie (KWS) nicht gekürzt, sondern zeitlich nach hinten geschoben,...
Die Kürzungen im Klimafonds KTF machen auch bei der Gebäudeförderung nicht halt. Das Bundeswirtschaftsministerium will beruhigen: Abstriche beim Heizungstausch...
Die Bundesregierung hat sich auf eine neue Buchungspraxis von Zinslasten verständigt, die Finanzminister Christian Lindner (FDP) allein im Haushalt für 2025 einen...
Um die geopolitische Souveränität Deutschlands und der EU zu stärken, sollte der Bundeshaushalt nicht nur um „Sicherheitsmilliarden“ für die Streitkräfte erweitert...
Am Mittwoch hat das Bundeskabinett den Haushaltsentwurf für 2025 beschlossen. Doch darin klafft noch immer eine Lücke von 17 Milliarden Euro. Offen ist auch noch...
Cleantech hat es in Europa immer noch schwer. Dabei mangelt es nicht an Ideen, Fachkräften, Know-how oder Start-ups – sondern an den richtigen politischen Rahmenbedingungen....
Am Mittwoch will das Bundeskabinett den Haushaltsentwurf für 2025 beschließen. Doch darin klafft noch immer eine Lücke von 17 Milliarden Euro. Offen ist auch noch...
Marode Bahnstrecken und Brücken, Sanierung von Schulen, Ausbau von Kitas, Geld für mehr Klimaschutz: Die deutsche Industrie beklagt einen gewaltigen Investitionsstau...
213,2 Milliarden Euro wird Deutschland in den kommenden zehn Jahren in Klimaschutz und Klimaanpassung investieren müssen. Die Summe ist der größte Posten im Gesamtinvestitionsbedarf...
Dass im Klima- und Transformationsfonds (KTF) weniger Mittel abfließen als zur Verfügung stehen, ist kein neues Phänomen. Während aber zumindest die Ausgaben im...
Dass im Klima- und Transformationsfonds (KTF) weniger Mittel abfließen als zur Verfügung stehen, ist kein neues Phänomen. Das nicht genutzte Geld wandert in die...
Der Mittelabfluss aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) war 2023 – wie schon die Jahre zuvor – deutlich unter dem Soll. Im Vergleich zum letzten Jahr hat...
Die Abrufquote des Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat sich im Vergleich der Jahre 2022 zu 2023 nur leicht verbessert. Das geht aus einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums...
Der Mittelabfluss aus dem Klima- und Transformationsfonds war 2023 – wie schon die Jahre zuvor – deutlich unter dem Soll. In Zeiten von klammen Kassen werfen ungenutzte...
Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag zeigt sich unzufrieden über den Stand von Finanzierung und Umsetzung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK). Das Programm...
Das Finanzministerium gibt Haushaltsmittel zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen und für den Umbau der Wirtschaft zunächst nur teilweise frei. Das sei eine...
Die staatliche Förderung für die Transformation der Industrie mittels Contracts for Difference wird in diesem Jahr bei 200 Millionen Euro liegen und sinkt damit...
Der am Freitag von Bundestag und Bundesrat verabschiedete Haushalt 2024 versetzt deutsche Batterieforscher in Alarmbereitschaft. Sie werfen der Bundesregierung...
Nach langem Ringen um die Kürzungen im Klima- und Transformationsfonds sollte nun der Fokus darauf gesetzt werden, die zur Verfügung stehenden Milliarden tatsächlich...
In einem Brandbrief an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Finanzminister Christian Lindner und Forschungsministerin Bettina...
Vor dem Parlamentsbeschluss zum Bundeshaushalt 2024 Ende Januar hat die Bundesregierung weitere Details zur Einigung veröffentlicht. Konkret geht aus dem Dokument...
In der Diskussion ums Klimageld drängen Verbraucherschützer auf finanzielle Entlastung für die Bürgerinnen und Bürger. Durch die Einführung des CO2-Preises Anfang...
Wann genau läuft der Umweltbonus für neue E-Autos aus? Das Finanzministerium sagt: Nur wer bereits einen Antrag gestellt hat und die Förderbedingungen erfüllt,...
Die Bundesregierung will den internationalen Klimaschutz bis 2030 schwerpunktmäßig in Brasilien, China und zwölf weiteren Ländern vorantreiben. Das geht aus einer...
Die Ampel-Koalition kommt wohl nicht umhin, Kredite für den Klimafonds aufzunehmen. SPD und Grüne drängen den Finanzminister. Mehr Spielraum eröffnet die EU-Schuldenreform,...
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts warnt die Branche davor, zugesagte Investitionen in die Eisenbahninfrastruktur, die Elektromobilität oder das Ladesäulennetz...
Am Mittwoch will das Bundesverfassungsgericht sein Urteil verkünden, ob die Umwidmung von Kreditermächtigungen über 60 Milliarden Euro verfassungskonform ist. Schlimmstenfalls...
Das Geld des KTF soll künftig auch in Maßnahmen ohne direkten Klimabezug landen. Dafür werde das Instrument deutlich ausgeweitet, kritisieren Klimawissenschaftler:innen...
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Erwartungen an die baldige Einführung eines „Klimagelds“ zur Entlastung der Bürger bei steigenden CO2-Preisen gedämpft. Der SPD-Politiker...
Dass die durch den Klima- und Transformationsfonds zur Verfügung gestellten Milliardensummen für Förderprogramme im Gebäude- oder Industriebereich nur zum Teil...
Aus dem Klima- und Transformationsfonds fließen 2024 rund eine Milliarde Euro in das „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“. Umweltschützer halten weniger die...