Biotechnologie-Unternehmen brauchen andere Rahmenbedingungen als alteingesessene Firmen der industriellen Gesundheitswirtschaft. Davon ist Oliver Schacht, der Vorstandsvorsitzende...
Biologie, Biotechnologie oder Bioökonomie sind in der deutschen Stiftungslandschaft unterrepräsentiert. Um sie stärker in den Fokus zu rücken, hat die frühere Vorsitzende...
Dass sich die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gestern zur am Montag durchgesickerten Information, Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen werde das...
Gemeinsam mit dem EU-Parlament, Mitgliedsstaaten und Stakeholdern will die EU-Kommission Durchblick im Regulierungsdickicht schaffen, Berichtspflichten eindampfen...
Ein neuer Hub für Biotechnologie und Bioproduktion soll künftig Unternehmen – insbesondere Start-ups und KMUs – dabei zu unterstützen, innovative Produkte auf den...
Im vergangenen Jahr haben deutsche Biotechnologie-Unternehmen erneut mehr Kapital gegenüber dem Vorjahr eingesammelt – von 2023 auf 2024 stieg die Summe sogar deutlich...
Das Bundesgesundheitsministerium hatte zum Zukunftsforum Biotechnologie geladen – und Minister Karl Lauterbach hielt auch trotz der anstehenden Neuwahlen nicht...
Geldgeber für junge Biotech-Startups sind in Deutschland trotz steigender Investitionen in die Branche eher rar. Diese Unternehmen sammelten im vergangenen Jahr...
Was in Strategiepapieren steht, wird nicht zwangsläufig umgesetzt. Dennoch gaben sich gestern einige derjenigen, die derzeit die Nationale Strategie Gen- und Zelltherapien...
Eine offizielle Mitteilung zur künftigen Förderung von Biotechnologie und Bioproduktion in der Europäischen Union hat die EU-Kommission am Mittwoch wie angekündigt...
Die EU-Kommission will mit der EU biotech and biomanufacturing initiative die heimische Biotechnologie-Branche stärken. Geschehen soll das durch eine Studie zu...
Die industrielle Gesundheitswirtschaft ist eine der Schlüsselindustrien für Deutschland. Potenziale birgt auch hier die Digitalisierung. Ein vom Bundesverband der...
Die Biotechnologie-Industrie hat im vergangenen Jahr mit rund 1,08 Milliarden Euro bei Investoren etwas mehr Kapital eingesammelt als im Jahr zuvor (2022: 920 Millionen...
Das Pharmaunternehmen Biontech will beim Aufbau seiner ersten Impfstoff-Produktionsstätte in Afrika nicht nur auf Schnelligkeit setzen. „Wir wollen in Afrika Personal...
Die EU-Kommission wird morgen unter anderem eine Initiative zur Förderung der Biotech-Branche vorstellen. Das geht aus dem Tagesspiegel Background vorliegendem...
Der Anteil von Biopharmazeutika an den im Jahr 2022 in Deutschland vermarkteten Arzneimitteln ist erneut gewachsen. Der Biotech-Report „Medizinische Biotechnologie...
Das EU-Pharmapaket ist maßgebend für die Entwicklung von und den Zugang zu Arzneimitteln. Statt bestehende Probleme zu lösen, schrecke das Maßnahmenpaket aber forschende...
Die industrielle Gesundheitswirtschaft in Deutschland fordert den schnellstmöglichen Beitritt Deutschlands zum europäischen Förderprogramm „IPCEI Health“. Das machten...
Es ist ein weiterer Warnschuss für Deutschland: BioNTech baut nicht hierzulande, sondern in Großbritannien ein Zentrum für die Erforschung und Entwicklung von neuartigen...
Die Biotechnologie-Branche gehörte zu den großen Profiteuren der Corona-Pandemie. An die Erfolge der beiden Vorjahre anzuknüpfen, scheint aktuell aber unmöglich....
Nach einem Rückgang der Bruttowertschöpfung im Pandemie-Jahr 2020 hat sich die Gesundheitswirtschaft im vergangenen Jahr nicht nur erholt – sie hat sogar einen...
Die Oncotec Pharma Produktion GmbH hat ihren Sitz seit 25 Jahren in Dessau-Roßlau und wächst seither kontinuierlich. Doch der Preiskampf bei den generischen Arzneimitteln...
Im Frühjahr hat Moderna seinen Deutschlandstandort in München eröffnet. Geschäftsführer ist Gerald Wiegand, der im Interview erklärt, an welchen Entwicklungen das...
Das Tübinger Biotech-Unternehmen CureVac hat eine Klage gegen den Corona-Impfstoffhersteller BioNTech und zwei Tochterunternehmen eingereicht. Wie das Unternehmen...
Die Biotechnologie-Branche steht weiterhin im Schatten der Pharmabranche, trotz ihrer maßgeblichen Rolle in der Pandemiebekämpfung. Allein 2021 lag das Umsatzwachstum...
Die Mehrheit der deutschen-Biotechnologie-Unternehmen blickt zwar optimistisch auf das Jahr 2022. Sie erwartet aber trotz verstärkter öffentlicher Aufmerksamkeit...
Der seit Jahren boomende Biotech-Sektor könnte ab Sommer 2022 für viele Hersteller unattraktiv werden, warnen die Verbände BIO Deutschland und Pro Generika. Sie...
Strenge Zulassungsverfahren und unterschiedliche nationalstaatliche Regulierung schrecken Risikokapitalgeber nicht von Investitionen im Gesundheitsbereich ab –...
Der Branchenverband der Hersteller von Biopharmazeutika meldet für das Jahr 2020 gute Marktzahlen. Doch glücklich ist die Branche nicht. Sie hofft, in der Pandemie...
Neben der Informationstechnologie ist die Biotechnologie eine der Schlüsseltechnologien unserer Zeit, beides wird in der Corona-Krise und in den Anstrengungen,...
Die Bundesregierung steigt in die Förderung potenzieller Covid-19-Therapien ein – viel zu spät und mit viel zu mickrigen Beträgen, kritisiert nun die Biotech-Branche.
Gut gemeinte Gesetzgebung auf deutscher und europäischer Ebene, die junge Unternehmen vor zu großer Kapital-Einflussnahme von außen schützen soll, führt dazu, dass...
Die Digitalwirtschaft mischt die Bioökonomie auf. Neben US-Konzernen arbeiten auch deutsche Traditionsfirmen wie Miele an Innovationen für Medizintechnik oder Landwirtschaft....
Die Biotech-Branche erfährt aktuell viel positive Aufmerksamkeit. Tatsächlich kranken vor allem Start-ups aber an fehlendem Kapital – und mangelnder Bereitschaft,...
Ein Vergleich Berlins mit der Biotech-Metropole Bosten lohnt nicht, meint Ingmar Hoerr von der Biotechnologie-Firma Curevac und reagiert damit auf ein Background-Interview...